Suche einen SCSI Spezialist (Grundsatzfrage)
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 14:12
Hallo,
vielleicht nicht ganz das richtige Forum, aber ich suche jemand, der sich mit SCSI auskennt, und eine Frage zum Unterschied Ultra160 (LVD) zu Ultra320 SCSI Geräte und deren Kompatibilität beantworten kann (ja 160MB/s zu 320MB/s SCSI-3).
Genauer gesagt geht es um einen LTO-3 SCSI Streamer mit SCSI LVD Ultra-320 Schnittstelle an einem Ultra-160 LSI Logic Controller - sind Geräte mit höherem SCSI-Standard kompatibel zu SCSI-Controllern mit niedrigerem Standard ?
Wenn grundsätzlich ja, woran kann es liegen, dass das Gerät trotz korrekter Terminierung nur manchmal und nicht immer beim Booten vom Controller erkannt wird ?
Mit dem besagten Ultra-160 Controller kann ich fehlerfrei ein Ultra-160 LTO-2 SCSI Streamer ansteuern, irgendwie aber nicht das Ultra-320 Gerät (unter Windows sieht man grundsätzlich nur das Ultra-160 Gerät, nicht aber das Ultra-320 Gerät).
Der Controller erkennt beim Boot manchmal das Gerät und zeigt es dann auch an, aber mehr auch nicht.
Muss ich mir doch dann gezwungenermaßen einen U320 SCSI Controller holen (der viel Geld kostet) ?
(Oder ist einfach der LSI Logic 20160 Controller unbrauchbar und ein Adaptec 19160 wäre besser ??
Was man normalerweise nicht macht: Ich habe mit dem U160 LTO-2 Streamer gebootet, Windows hochgefahren, Gerät ist im Gerätemanager vorhanden - dann ziehe ich den externen SCSI LTO-2 Streamer ab und stecke den LTO-3 Streamer dran ... das so nachträglich angeschlossene Gerät lässt sich dann nutzen --- bestimmt keine gute Lösung)
vielleicht nicht ganz das richtige Forum, aber ich suche jemand, der sich mit SCSI auskennt, und eine Frage zum Unterschied Ultra160 (LVD) zu Ultra320 SCSI Geräte und deren Kompatibilität beantworten kann (ja 160MB/s zu 320MB/s SCSI-3).
Genauer gesagt geht es um einen LTO-3 SCSI Streamer mit SCSI LVD Ultra-320 Schnittstelle an einem Ultra-160 LSI Logic Controller - sind Geräte mit höherem SCSI-Standard kompatibel zu SCSI-Controllern mit niedrigerem Standard ?
Wenn grundsätzlich ja, woran kann es liegen, dass das Gerät trotz korrekter Terminierung nur manchmal und nicht immer beim Booten vom Controller erkannt wird ?
Mit dem besagten Ultra-160 Controller kann ich fehlerfrei ein Ultra-160 LTO-2 SCSI Streamer ansteuern, irgendwie aber nicht das Ultra-320 Gerät (unter Windows sieht man grundsätzlich nur das Ultra-160 Gerät, nicht aber das Ultra-320 Gerät).
Der Controller erkennt beim Boot manchmal das Gerät und zeigt es dann auch an, aber mehr auch nicht.
Muss ich mir doch dann gezwungenermaßen einen U320 SCSI Controller holen (der viel Geld kostet) ?
(Oder ist einfach der LSI Logic 20160 Controller unbrauchbar und ein Adaptec 19160 wäre besser ??
Was man normalerweise nicht macht: Ich habe mit dem U160 LTO-2 Streamer gebootet, Windows hochgefahren, Gerät ist im Gerätemanager vorhanden - dann ziehe ich den externen SCSI LTO-2 Streamer ab und stecke den LTO-3 Streamer dran ... das so nachträglich angeschlossene Gerät lässt sich dann nutzen --- bestimmt keine gute Lösung)