Seite 1 von 2
EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 01:24
von gagaman09
Habe nach jahrelanger Suche endlich ein Multisync-Monitor gefunden der auch EGA (21 KHz) ausgeben kann. Nur leider fehlt mir ein passendes Monitorkabel. Der Anschluss ist ja DB9! Kann ich jetzt ein ganz normales Serielles Kabel benutzen? Kann was dabei kaputt gehen? Habe leider keine Ahnung von EGA. War vor meiner aktiven PC-Zeit. Monitor ist übrigens der Mitsubishi eum-1491a.
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 08:25
von ranger85
Sofern Monitor oder Grafikkarte keine Exoten sind, sollte ein 1:1 belegtes Kabel gehen.
Denk aber beim Kabel besorgen dran, das der EGA Anschluß geräteseitig (Monitor/PC) ein Weibchen ist.
Du brauchst also ein Kabel mit DB9-Männchen an beiden enden. Und versuch ein geschirmtes Kabel zu bekommen, das ist sicher besser für's Bild.
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 08:29
von unglaublich
hmm - ich glaub ich könnte "irgendwo" noch so ein Kabel haben - soll ich mal nachsehn ?
enjoyIT!
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 12:14
von Martin75
Serielles Kabel: vermutlich ja, aber kein Null-Modem-Kabel.
Ich hatte einen 15 Zoll Monitor mit 9 pol buchse.
Dazu einen Pc mit VGA - Karte (15 polig).
Verbunden über ein Kabel dass auf einer Seite 15 pol und auf der anderen seite 9 polig ist.
Ich hab später dann noch eine 9 polige verlängerung drangehängt (zwischen Kabel und Monitor), es war eine Joystick-verlängerung vom C64. Lief ohne Probleme.
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 16:22
von gagaman09
Ja, unglaublich bitte schau noch ob du noch ein Kabel hast.
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 16:39
von matze79
Brauchst normal nur ein 1:1 9 Pin Kabel.
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 19:09
von unglaublich
habs gefunden:

- 5m lang ...
- D-DSC05556_lang9.jpg (108.91 KiB) 6523 mal betrachtet
bei Interesse >> PM
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 12:08
von drzeissler
matze79 hat geschrieben:Brauchst normal nur ein 1:1 9 Pin Kabel.
Genau.
Ist ein Nullmodemkabel (Laplink) das gleiche, oder sind die Belegungen da anders?
PS: Ich hatte mal in UK solche 1:1 EGA-Kabel gekauft.
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 12:12
von hofinger
Ein Laplink-Kabel ist nicht 1:1 belegt, dürfte also nicht funktionieren.
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 12:31
von Beckenrandschwimmer
Ich habe am XT auch nur ein normales COM Kabel dran. Funtioniert einwandfrei.
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 13:37
von matze79
Laplink ist kein Nullmodem!
Laplink ist ein Paralleles Kabel und wird für plip und lpt verbindungen benutzt.
Viel schneller als Nullmodem!
Nullmodem -> bis 100kbit/s ~
Laplink -> bis 4mbit/s ~
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 16:59
von hofinger
Es gibt (warum auch immer, ist wie matze schon schrieb arschlahm) auch serielle Laplink-Kabel, die würden dafür nicht funktionieren, aber kannst ja durchmessen ob du so eins hast oder ein 1:1.

Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 18:01
von drzeissler
http://nerdlypleasures.blogspot.de/2014 ... plink.html
Also wenn ich das korrekt verstehe:
1. Der LPT-Port am T1000 ist nicht vollwertig, es muss ein Jumper auf dem Board angebracht werden, oder eine Direktverbindung mittels Leiterstift.
2. Auch dann geht kein Standard-Laplink-Kabel, es muss ein spezielles erstellt werden.
Das ist mir zu viel Aufwand und daher werde ich mit Nullmodem Seriell agieren, da mein Floppy im Eimer ist und ein neues quasi einen neuen Rechner erfordert. (Es gibt keine Floppys einzeln).
Wenn ich tatsächlich ein 9-poligen Nullmodemkabel finde. Mit welchem Programm kann ich die Verbindung aufbauen?
Doc
Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 19:27
von hofinger
Kannst interlnk und intersvr nehmen, ist bei DOS serienmäßig dabei, weiss nur nicht ab welcher Version.
Ich dacht du wolltest das Kabel nur als EGA-Monitorkabel missbrauchen?
Edit: ah ups der TE war ja jemand anders, auf jeden Fall sind wir jetzt OT

Re: EGA Monitorkabel = Serielles Kabel
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 12:03
von matze79
Floppy Emulator müsste am Tandy aber gehen.
HxC sollte auf jedenfall laufen. Ist aber halt Teuer.
Evtl. muss man halt ein eigenes Kabel machen. Je nach dem wie's Pinout vom Tandy ist.