Seite 1 von 1
Cachebestückung 486 Mainboards
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 22:47
von 6502
Kann mir mal jemand einen kurzen Crashkurs zum Thema geben? Wieso gibt es Boards mit 9 Sockeln und andere mit 10 Sockeln für Cachebausteine und wieso Sickel mit 28 Beinen und woanders Sockel mit 32 Beinen? Kann ich ein Board mit 8x 32er Sockel und 2x 28er Sockel auch mit 9 chips mit je 28 Beinen bestücken, so wie mein anderes Board bestückt ist? Fragen über Fragen

Re: Cachebestückung 486 Mainboards
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 08:26
von wolfig_sys
Kannst du bitte auch sagen, was für ein Board du besitzt und eine TH99 Seite dazu geben?
Re: Cachebestückung 486 Mainboards
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 09:10
von 6502
Nehmen wir mal bspw. das hier ;)
Asus pvi-486ap
http://www.ccs-a.com/th99/m/txt/32125.txt
Hat 10 sockel, davon 8 lang und 2 kurz...
Re: Cachebestückung 486 Mainboards
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 10:41
von 6502
Ah wenn ich die th99 Seiterichtig interpretiere, müssen die beiden kleinen Sockel in jedem Fall belegt sein, oder? Ich habe hier 9 Chips aus einem anderen board (256 kB Cache) welches nur 9 Sockel hat. D.h. in dem Asusboard könnte ich diese 9 Chips so als 256 kB Cache Bestückung gar nicht nutzen, oder? Da würde mir ein Chip fehlen!? Könnte ich denn die Bank 1 mit 128 kB bestücken und zwei der anderen Chips dann in diese beiden kurzen Sockel stecken? Das müsste doch die Konfigurationsvorgabe erfüllen, oder? Wieso braucht dieses Board neben den beiden Cachebanken überhaupt zwei weitere Chips und mein anderes Board nur einen weiteren Chip?
Re: Cachebestückung 486 Mainboards
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 10:42
von rique
4 bzw. 8 DIP-28/32 für den Cache und 1 bzw. 2 DIP-28/32 für den TAG-RAM.
In die DIP28-Sockel passen 64er, 128er und 256er SRAM-Käfer und für die 512er und 1024er werden die DIP32-Sockel nötig, da diese SRAM-Käfer eben 32 anstatt 28 Kontakte haben.
Warum das genannte Board 2x TAG-RAM benötigt, weiß ich nicht. Ich vermute mal, dass das Chipsatz-spezifisch ist. Laut dieser
Übersicht müssen die TAGs immer paarweise gesetzt werden, sprich dass immer 6 bzw. 10 Käfer eingesetzt werden müssen.
Re: Cachebestückung 486 Mainboards
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 11:11
von 6502
Jepp, habe ich also recht, dass ich mit den selben 9 Chips, mit welchen ich in einem anderen Board 256kb bestücke, hier keine 256kb bestücken kann sondern mich auf 128kb mit 6 Chips beschränken muss... danke