Speicher Probleme unter MS DOS bei neuen Rechner
Verfasst: Do 8. Sep 2005, 11:57
Hallo Leute.
Wir haben hier in der Firma ein Problem was uns schon seid längerem zu denken gibt. Ich muss da mal zum allgemeinen Verständnis weiter auholen:
Wir benötigen hier stink normale Rechner die wir mit MS DOS 6.22 und einer speziellen Software von uns laufen lassen.
Die brauchen:
- 2x Serielle Schnittstellen
- 1x parrallel
- min. 1 x PS/2 für die Tastattur
Alles weitere wie Prozessorleistung, Arbeitsspreicher, GraKa, Festplatte usw. ist nebensächlich, da das System durch DOS und unsere Software kaum gefordert wird. Aufgrund des Vormarsches von USB und die Weiterentwicklung der Motherboards sind solche Rechner nur noch schwer zu finden. Die letzten Rechner waren allesammt von Dell, die uns aber mittlerweile dies auch nicht mehr liefern können. Meistes fehlt dann eine serielle Schnittstelle, oder es gibt kein PS/2 mehr.
Nun haben wir uns mit Alternate kurzgeschlossen. Die können uns als einzigste die Rechner bauen. Nun haben wir knapp 30 nagelneue Rechner im Lager stehen, die allesamt nicht laufen. Die Rechner haben volgende Daten: GIGABYTE GA-8IPE1000-G Mainboard mit 256 MB DDR RAM.
Zum eigendlichen Problem: Zuerst partionieren wir die Festplatte mit Partion Magic 8.0 neu. Wir legen eine neue FAT Partition mit 2.047,3 MB an. Mehr brauchen wir auch nicht. Anschlissen spielen wir MS DOS 6.22 auf. Der Rechner ist danach voll funktionsfähig ohne Probleme oder Einschränkungen. Die Config.sys und Autoexec.bat enthalten folgende Zeilen:
Config.sys:
DEVICE=C:\DOS\SETVER.EXE
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DOS=HIGH
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICE=C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
FILES=30
Autoexec.bat:
C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
Nun installieren wir unsere Software. Diese tauscht während der Installationsroutine die Config.sys und Autoexec.bat gegen eigene aus, die wie folgt lauten:
Config.sys:
REM Part #570062B
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE 2800 RAM
DOS=HIGH,UMB
FILES=20
Autoexec.bat:
@echo off
REM Part #570001A
PROMPT $l$p$g
PATH c:\dos;c:\;c:\cirrus\pc
CD \CIRRUS\PC
DOSKEY
KEYB GR
PROISAMD /Ib:36 /Ie:1544
START
Wenn wir den Rechner nun neu booten erhalten wir bei der abarbeitung der Config.sys folgende Fehlermeldung:
WARNING: Unable to set page frame base adress – EMS unavailable
Das System hält dann für kurze Zeit an und arbeitet dann weiter die Config.sys und Autoexec.bat ab. Diese Fehlermeldung müssen wir weg haben!
Der Fehler wird von der Zeile 3 in der Config.sys verursacht. Wir haben dann mal die Erweiterung „2800 RAM“ gegen „noems“ ausgetauscht. Ergebnis war, dass zwar die Fehlermeldung verschwunden war, unsere Rechner dann aber im Programm selber mit der Fehlermeldung „out of memory in line tralala“ ausgestiegen sind. Unsere Software wird dann komplett geschlossen und wir haben wieder den DOS-Prompt vor uns. Dies passiert aber erst nach eine gewissen Zeit, wenn schon viele Daten in den Speicher geschaufelt wurden.
Dann haben wir die neue Config.sys gegen die originale von DOS mit den benötigten Änderungen ausgetauscht. Auch das verhinderte die Fehlermeldung beim booten, trotzdem hatten wir weiter die Ausfälle im RUN der Software.
Nun stehen wir vor dem riesen Problem, dass wir dringend neue Rechner brauchen, wir aber keine lauffähigen haben. Habt ihr eine Ahnung wie ich das Problem in der Griff bekommen könnte?
Vielen Dank für die Unjterstützung.
René
Wir haben hier in der Firma ein Problem was uns schon seid längerem zu denken gibt. Ich muss da mal zum allgemeinen Verständnis weiter auholen:
Wir benötigen hier stink normale Rechner die wir mit MS DOS 6.22 und einer speziellen Software von uns laufen lassen.
Die brauchen:
- 2x Serielle Schnittstellen
- 1x parrallel
- min. 1 x PS/2 für die Tastattur
Alles weitere wie Prozessorleistung, Arbeitsspreicher, GraKa, Festplatte usw. ist nebensächlich, da das System durch DOS und unsere Software kaum gefordert wird. Aufgrund des Vormarsches von USB und die Weiterentwicklung der Motherboards sind solche Rechner nur noch schwer zu finden. Die letzten Rechner waren allesammt von Dell, die uns aber mittlerweile dies auch nicht mehr liefern können. Meistes fehlt dann eine serielle Schnittstelle, oder es gibt kein PS/2 mehr.
Nun haben wir uns mit Alternate kurzgeschlossen. Die können uns als einzigste die Rechner bauen. Nun haben wir knapp 30 nagelneue Rechner im Lager stehen, die allesamt nicht laufen. Die Rechner haben volgende Daten: GIGABYTE GA-8IPE1000-G Mainboard mit 256 MB DDR RAM.
Zum eigendlichen Problem: Zuerst partionieren wir die Festplatte mit Partion Magic 8.0 neu. Wir legen eine neue FAT Partition mit 2.047,3 MB an. Mehr brauchen wir auch nicht. Anschlissen spielen wir MS DOS 6.22 auf. Der Rechner ist danach voll funktionsfähig ohne Probleme oder Einschränkungen. Die Config.sys und Autoexec.bat enthalten folgende Zeilen:
Config.sys:
DEVICE=C:\DOS\SETVER.EXE
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DOS=HIGH
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICE=C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
FILES=30
Autoexec.bat:
C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
PATH C:\DOS
SET TEMP=C:\DOS
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
Nun installieren wir unsere Software. Diese tauscht während der Installationsroutine die Config.sys und Autoexec.bat gegen eigene aus, die wie folgt lauten:
Config.sys:
REM Part #570062B
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE 2800 RAM
DOS=HIGH,UMB
FILES=20
Autoexec.bat:
@echo off
REM Part #570001A
PROMPT $l$p$g
PATH c:\dos;c:\;c:\cirrus\pc
CD \CIRRUS\PC
DOSKEY
KEYB GR
PROISAMD /Ib:36 /Ie:1544
START
Wenn wir den Rechner nun neu booten erhalten wir bei der abarbeitung der Config.sys folgende Fehlermeldung:
WARNING: Unable to set page frame base adress – EMS unavailable
Das System hält dann für kurze Zeit an und arbeitet dann weiter die Config.sys und Autoexec.bat ab. Diese Fehlermeldung müssen wir weg haben!
Der Fehler wird von der Zeile 3 in der Config.sys verursacht. Wir haben dann mal die Erweiterung „2800 RAM“ gegen „noems“ ausgetauscht. Ergebnis war, dass zwar die Fehlermeldung verschwunden war, unsere Rechner dann aber im Programm selber mit der Fehlermeldung „out of memory in line tralala“ ausgestiegen sind. Unsere Software wird dann komplett geschlossen und wir haben wieder den DOS-Prompt vor uns. Dies passiert aber erst nach eine gewissen Zeit, wenn schon viele Daten in den Speicher geschaufelt wurden.
Dann haben wir die neue Config.sys gegen die originale von DOS mit den benötigten Änderungen ausgetauscht. Auch das verhinderte die Fehlermeldung beim booten, trotzdem hatten wir weiter die Ausfälle im RUN der Software.
Nun stehen wir vor dem riesen Problem, dass wir dringend neue Rechner brauchen, wir aber keine lauffähigen haben. Habt ihr eine Ahnung wie ich das Problem in der Griff bekommen könnte?
Vielen Dank für die Unjterstützung.
René