Seite 64 von 236
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 18:45
von CrazySheriff
Ein feines Stück ist heute gekommen: Das Asus P65UP + C-P6ND

Ein mächtiges Spielzeug, per jeweiliger CPU-Card kann man wahlweise 2x Pentium, 2x Pentium Pro oder 2x Pentium II betreiben. Dazu lassen sich 512MB FPM und/oder EDO stecken.
Auf meiner CPU-Karte sind 2x Pentium Pro CPUs á 166Mhz vorinstalliert. Das Mainboard selbst ist zwar ein AT Mainboard, die CPU-Karte verfügt jedoch bereits über PS/2 Steckbuchsen, immerhin

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 19:26
von Darius
Nicht schlecht,
ein schönes Board. So eins hatte ich auch mal früher
Hatte die Version mit einem festgelöteten Dallas, und hier ist ja schon eine Knopfzelle drauf.
Achja,
ich muss meinen Toshiba Pentium 1 Notebook revidieren. Unglaubliche Geschichte:
Hab einen per Kleinanzeigen angeschrieben, ob das Notebook noch verfügbar ist (Toshiba Libretto 100ct),
und wäre für wirklich kleines Geld verfügbar und sagte, Ja.
Daraufhin wollte ich alles fix machen per eMail / Adresse - Verschicken und warte, wie wir nun bezahlen wollen.
Dann hat der vermeintliche Verkäufer einfach die Anzeige "Gelöscht" und sich dann überhaupt nicht mehr bei mir gemeldet.
Eine Frechheit hoch 10 * 100 im Quadrat

Da sieht man wieder mit welcher Intelligenz manche Menschen (?) dahinvegetieren!
Das sagt mir wieder, Gottseidank ist das ja nun erledigt (!)
Gruß
Darius
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 19:07
von eltrash
Hallo zusammen, ich war heute auf einem Flohmarkt und traute meinen Augen nicht, als ich diese schicke 486er Board samt Intel486DX-50 Prozessor (kein DX2) sah. Das musste ich natürlich haben, schon alleine wegen des Prozessors. Ein DX-50 ist mir bis jetzt noch nie unter gekommen.
Könnt Ihr mir mal bitte helfen, was ich da gefunden habe und wo ich das Set leistungstechnisch einordnen kann (falls es funktioniert)? Wäre es schneller als ein DX2-50 oder gar als ein DX2-66
Was mir aufgefallen ist: Es hat keinen Akku und auch keinen Dallas Chip

Der Prozessor sieht auch so (neu) aus, als hätte er noch keine Kühler gesehen, lief der 50 MHz etwa ohne? Wieviel Speicher momentan gesteckt sind, erkenne ich auch nicht.
Danke für Eure Hilfe!
Boardfoto in voller Auflösung

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 19:58
von CrazySheriff
Der DX-50 ist eine kleine Besonderheit, weil er eine interne Taktfrequenz von 50Mhz bietet, so kann er durchaus mal schneller sein als die anderen Modelle mit 25 oder 33Mhz FSB. Zudem unterliegt er keiner Taktvervielfachung. Bei cpu-collection.de steht da noch etwas zu:
http://www.cpu-collection.de/?tn=0&l0=c ... 80486DX-50
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:04
von Dosenware
sieht nach 4MB aus, J1 (oben beim Tastaturstecker) dürfte der anschluss für ein Batteriepack sein - für die Polung einfach mal durchklingeln wohin welcher Pin führt, dann kannst du über die Dokumentation des Chips sehen obs +, oder - ist
PS. damals (TM) wurde üblicherweise noch keine WLP verwendet
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:13
von Mr Vain
RAM wird wohl 4MB sein. 256KB L2 Cache sind auch schon drauf, der DX50 ist fest auf dem Board aufgeloetet. Wahrscheinlich steckte da einfach ein Kuehler drauf, ohne jegliche WLP. Die brauchte man damals fuer sowas noch nicht
Zum UMC 481F Chipsatz kann ich jetzt nichts sagen, muesstest ausprobieren, wie schnell der ist. Wird aber auf jeden Fall schon zu den besseren gehoeren. Der VLB wird wahrscheinlich nicht 1:1 mit dem FSB der CPU laufen, wenn man da Karten reinstecken will. Zumal das Board auch kein Onboard I/O hat. Also entweder da ist mit Jumpern ein Teiler fuer den VLB einzustellen, oder es muessen Waitstates eingefuegt werden. Weil Grafik und I/O bei 50MHz wird bestimmt nicht funktionieren ;)
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:23
von Dosenware
Mr Vain hat geschrieben:Weil Grafik und I/O bei 50MHz wird bestimmt nicht funktionieren ;)
Hi , 0WS 50MHz

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:37
von eltrash
Das hört sich ja alles schon mal super an. Danke für das Zusammentragen der Infos
ok, der CPU Kühler war ohne WLP drauf - logisch, dass kaum Spuren zu sehen sind.
da kommt also ein externes Akkupack drauf - hat ja auch seine Vorteile, da nichts direkt auf die Platine auslaufen kann.
4 MB RAM sind für einen 486er definitiv zu wenig
256 KB Cache sind sehr schön
der Prozessor ist zum Glück nicht direkt aufgelötet
der I/O Controller war auch noch dabei, aber als ISA
Dosenware hat geschrieben:Hi , 0WS 50MHz

hmm... was bedeutet das nun?
Müssten für die 50 MHZ FSB nicht die Jumper JP4,5,6,7 gesetzt sein? Momentan sind da keine drauf (=20 MHz FSB)
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:49
von Dosenware
eltrash hat geschrieben:4 MB RAM sind für einen 486er definitiv zu wenig
mein erster hatte so viel
Dosenware hat geschrieben:Hi , 0WS 50MHz

hmm... was bedeutet das nun?
ist an Vain gerichtet, habe hier einen 586er auf 50Mhz FSB zu laufen - ohne Teiler oder Waitstates für VLB

lüppt also doch - allerdings kommen nicht alle Karten/Boards damit klar.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: So 14. Dez 2014, 00:06
von Mr Vain
Es hiess ja nach den VESA Spezifikationen, dass bei 40MHz FSB schon nur noch eine oder maximal zwei Karten betrieben werden sollen. Aber bei 50MHz FSB? Aber da hab ich jetz keine Erfahrungswerte dazu, deswegen einfach ausprobieren ;)
Fuer das Board (sollte es denn laufen...) ist auf jeden Fall eine I/O Karte und Grafikkarte mit VLB Schnittstelle zu empfehlen. Dass das ein Stecksockel (LIF) ist, hat man von oben gar nicht so gesehen. Von der Seite ist es ja klar zu erkennen. Wobei die DX Prozessoren wohl selten fest verloetet wurden. Das war vielleicht bei den preiswerten Systemen mit SX CPUs eher mal der Fall. Bei deinem Board ist die CPU also definitiv auch auswechselbar.
Bei nur 4MB RAM sollte es nicht bleiben, obwohl das lange Standard war. Selbst in den Prospekten aus Ende '95 findet man noch Einsteiger-PCs, die mit mickrigen 4MB RAM ausgeruestet wurden. Entweder, du beschaffst dir nochmal guenstig 4x 1MB und kommst zusammen dann auf 8MB RAM, oder du investierst in die (etwas?) teureren 4x 4MB Riegel und hast dann immerhin 16MB, was ich fuer einen 486er als sinnvolle Untergrenze ansehe.
@Dosenware: meinst mit 586 einen 5x86er? :) Mein VLB-Monster hab ich noch nicht mit 50MHz FSB gequaelt

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: So 14. Dez 2014, 00:13
von Dosenware
Mr Vain hat geschrieben:
@Dosenware: meinst mit 586 einen 5x86er? :) Mein VLB-Monster hab ich noch nicht mit 50MHz FSB gequaelt

jupp, AMD 133ADW bekomme leider nicht die Taktvervierfachung zum laufen, deshalb habe ich am FSB gedreht.
Leider ist der SIS dennoch recht lahm.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: So 14. Dez 2014, 00:34
von eltrash
Mr Vain hat geschrieben:Fuer das Board (sollte es denn laufen...) ist auf jeden Fall eine I/O Karte und Grafikkarte mit VLB Schnittstelle zu empfehlen.
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Ausführungen.
Als VLB-Controller hätte ich einen Tekram DC-680T zur Verfügung
http://www.amoretro.de/2011/11/tekram-d ... l-bus.html
...und als VLB-Grafikkarte eine Spea V7 Mirage P-64
http://www.amoretro.de/2012/02/spea-v7- ... karte.html
RAM habe ich auch genug da, da sollten auch 4 MB Module dabei sein.
Fehlt mir nur noch ein geeignetes Gehäuse.

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: So 14. Dez 2014, 07:54
von CrazySheriff
Mr Vain hat geschrieben:
@Dosenware: meinst mit 586 einen 5x86er? :) Mein VLB-Monster hab ich noch nicht mit 50MHz FSB gequaelt

Dann musst allerdings eine bessere CPU nehmen, deinen ADW solltest du gegen einen ADZ tauschen oder eine Cyrix CPU anschaffen. Da hast du dann mehr Optionen.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: So 14. Dez 2014, 14:09
von FGB
CrazySheriff hat geschrieben:Mr Vain hat geschrieben:
@Dosenware: meinst mit 586 einen 5x86er? :) Mein VLB-Monster hab ich noch nicht mit 50MHz FSB gequaelt

Dann musst allerdings eine bessere CPU nehmen, deinen ADW solltest du gegen einen ADZ tauschen oder eine Cyrix CPU anschaffen. Da hast du dann mehr Optionen.
Ich muss mit der "Urban Legend" der AMD 5x86-Steppings mal aufräumen:
Es ist mitnichten der Fall, dass sich ADZ CPUs besser übertakten lassen als ADW CPUs. Der einzig dokumentierte Unterschied ist die höhere Temperaturtoleranz der ADZ Variante und dadurch abgeleitet die bessere Verträglichkeit höherer Spannungen, mit denen man dann theoretisch auch einen höheren Takt erzielen kann.
Bei Standardspannung, mit der wohl jeder halbwegs Vernünftige seine fast 20 Jahre alte 5x86 CPU betreibt, ist das Stepping bei hinreichender Kühlung vollkommen irrelevant.
Aus meiner Erfahrung ist eine moderate Übertaktung bis 160MHz (4*40 FSB) oder 150MHz (3*50 FSB) mit ADW CPU's mindestens genau so erfolgreich möglich wie mit ADZ CPU's.
Bei Hardcore-OC Versuchen mit erhöhter Spannung und Taktfrequenzen von 180-200MHz mag sich die Gunst in Richtung ADZ verschieben, aber hier ist eine gute Kühlung wesentlich wichtiger.
Viele Grüße
Fabian
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: So 14. Dez 2014, 18:40
von Dosenware
Zwar schon Freitag bekommen, aber was solls
Die Monitore sind überaschend gut *Respekt*
Leider haben sich die Antriebsriemen der Laufwerke in Kaugummi verwandelt, Star Wars mus also warten

- Schneider.jpg (130.04 KiB) 4850 mal betrachtet