Seite 7 von 17
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 18:26
von Dosenware
Shockwav3 hat geschrieben:Sorry, aber Teile für Andere zusammenscheffeln und dann ein paar Stunden für Andere über'n Löteisen hängen hat sich meiner Erfahrung nach (als Hobbyist) nicht rentiert.
hmm, mir würd Platine + ein paar Teile reichen, sowas ähnliches wie löten krieg ich hin...
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 18:42
von kylix
Shockwav3 hat geschrieben:Sorry, aber Teile für Andere zusammenscheffeln und dann ein paar Stunden für Andere über'n Löteisen hängen hat sich meiner Erfahrung nach (als Hobbyist) nicht rentiert.
Was genau verstehst du unter "rentieren"? ;)
Also ich habe mich sehr über die XT-IDE-CF-Karte von Matze gefreut und hätte die niemals selbst zusammenlöten können. Das Teil ist echt super praktisch und ich hätte gern noch ein paar.
Aber hier ist eigentlich der falsche Thread für diese Diskussion - hier müssen wir uns doch über die steigenden Preise etc. aufregen. ;)
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 19:35
von Shockwav3
kylix hat geschrieben:Shockwav3 hat geschrieben:Sorry, aber Teile für Andere zusammenscheffeln und dann ein paar Stunden für Andere über'n Löteisen hängen hat sich meiner Erfahrung nach (als Hobbyist) nicht rentiert.
Was genau verstehst du unter "rentieren"? ;)
Also ich habe mich sehr über die XT-IDE-CF-Karte von Matze gefreut und hätte die niemals selbst zusammenlöten können. Das Teil ist echt super praktisch und ich hätte gern noch ein paar.
Aber hier ist eigentlich der falsche Thread für diese Diskussion - hier müssen wir uns doch über die steigenden Preise etc. aufregen. ;)
Ich finds kacke aus ein bisschen Löterei Profit zu schlagen und von 'nem mehr oder minder ausgeprägten Danke kann ich mir nichts kaufen ;) Hab das in der Vergangenheit schon bei Platinen in der Größenordnung von 30-2000 Lötstellen gemacht.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 20:24
von matze79
Ja ist eine Sau Arbeit sowas zu organisieren. Würde man einen Stundenlohn verlangen könnte wohl kaum jemand mehr so ein Stück bezahlen.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 09:52
von wolfig_sys
Das einzige was ich mach, ist für Kumpels die Platine herstellen und dann als Baukästen zu verkaufen.
Das mach ich aber nur, wenn ich die Platine auch für mich gleich selber mit mach.
Nunja Zurück zum Thema: In der Bucht ist in sachen Highscreen und Colani gerad echt was los.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 12:08
von kylix
wolfig_sys hat geschrieben:
Nunja Zurück zum Thema: In der Bucht ist in sachen Highscreen und Colani gerad echt was los.
Hab ich auch schon gesehen. Der Highscreen XT ist verlockend. ;)
Und gleich 3 Colani-Tower und 1 Desktop. Sachen gibt's.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 13:35
von wolfig_sys
Und ich hab meinen für 100€ gekauft... Naja. Wenigstens hab ich ein paar Dokumente dazu bekommen.
Aber wer auch immer diesen mal für ca 80 gekauft hat, der hatte Schwein. Auf das bin ich richtig neidisch.

- _12.JPG (46.6 KiB) 4842 mal betrachtet
Und zu den Auktionen hab ich bis jetzt gefunden:
4x Colani Tower
1x Colani Desktop
2x Normale Tower (der eine bis jetzt sogar für 1€

)
und dieser 8088. Der ist wirklich verlockend.
Aber ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, was ich mit einem PC mit weniger als 12MHz anstellen soll.
Ich bin jetzt kein Sammler, der das Ding nur in Glaskasten stellt.
Kratzt das hier nicht eigentlich an der Werbungsregel?
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 16:59
von LoWang87
Die Colani-Desktops sind finde ich super schön. Aber wehe es fehlt eine Blende oder geht sogar kaputt

Die Hauben und Käfige sind kein Thema, sind die Gleichen wie bei der Kompakt-Serie.
Von dem XT habe ich noch nie etwas gehört, das scheint ein richtiger Exot zu sein.
wolfig_sys hat geschrieben:Aber ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, was ich mit einem PC mit weniger als 12MHz anstellen soll.
Nicht zu vergessen, dass die 10MHz des XTs wahrscheinlich gerademal 3-4MHz eines ATs entsprechen.
Und 8-bit XT-Bus Hardware ist auch nicht mehr so weit verbreitet.
Bestimmt schön, sich einen aufzubauen, aber ich denke da wird man preislich ziemlich schnell ins Amiga-Niveau rutschen.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: So 22. Feb 2015, 18:54
von Shockwav3
http://www.ebay.de/itm/Dyna-Sonix-3-D-w ... fresh=true
Vor 2 Jahren hier im Forum für 60€ verkauft ... nicht schlecht so 'ne Preissteigerung von 300%
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 05:08
von Brueggi
Meiner Meinung nach steckt dahinter ein System.
Nach dem Motto: Verdammt, ich habe den Keller voller Elektroschrott und dabei sollte das doch mein "Sparbuch" sein. Also: Bei E...ay schön Preistrei...ähh..handeln und der Normal-Bürger denkt dann, das ist wirklich so viel wert.
So etwas habe ich jetzt bei verschiedenen Systemen bemerkt. Sobald irgendwo ein "Sammler" (Motto "ich habe 10 68060-Karten für den Amiga, nun brauche ich Bargeld") bei Ebay auftaucht fängt es damit an, dass für ein paar 0815-Teile erst einmal nicht mehr die üblichen 5 Euro geboten werden, sondern 20-30 oder mehr. Wenn das ein paar Mal passiert ist, dann wird selbiger Artikel gar nicht mehr für unter 20-30 Euro eingestellt. Gibt ja schon einmal eine gute Wertsteigerung ab. Nach einiger Zeit taucht dann (vom "Sammler"?) das gleiche Objekt für 60-70 Euro auf.
Entweder es findet sich dann sofort ein Dummer, dann gibt es das Objekt nicht mehr (oder selten) für unter 60-70 Euro, oder es wird kräftig selbst mitgeboten um den Anschein zu erwecken.
Zum Abschluss dieser provokanten These:
1. Die Zahlen oben sind nur beispielhaft und nicht real
2. Gibt es natürlich genügend Sammler, die wirklich sammeln (um der Geräte willen) und die alles auch realistisch sehen, viele sammeln aber offenbar nur, um für später ein Bargeldpolster zu haben.
Das sind natürlich nur Theorien, die auf meinen Beobachtungen beruhen. Weder unterstelle ich so etwas pauschal, noch sonstwas. Allerdings: Solche "Machenschaften" versauen Leuten, die solche alten Sachen tatsächlich noch benutzen ziemlich das Hobby.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 11:01
von Shockwav3
Vielleicht mag sich ja der Verkäufer dazu melden, weshalb er zuerst versucht hat die Karte auf VOGONS zu verscheffeln (Dezember 2014) und sich dann für eBay entschlossen hat - zumal er sonst hier im Forum fleissig verkauft, jene Karte aber scheinbar vergessen hat. Mitlesen tut er ja noch :)
Die Wertsteigerung is mir noch Wumpe - nur wusste ich damals schon, was die Karte wert ist ... wollte die aber zu einem fairen Preis nem Enthusiasten vermachen, statt der dicken Kohle obwohl mich damals nicht über Kohle beschwert hätte.
In Zukunft werd ich hier wohl alles mit eBay Preisen als VB reinstellen (wenn überhaupt) ... Menschen die ich "kenne" kriegen dann faire Preise und der Rest zahlt drauf.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 11:40
von CrazySheriff
*würg* Tolle Entwicklung. Gott sei Dank habe ich meine Sachen bis auf wenige Kleinigkeiten alle zusammen. Den hochpreisigen Kram habe ich bereits hinter mir.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 12:55
von matze79
Ich hab jetzt auch eine zweite EWS64 XL bekommen, vieleicht kann ich die ja in einiger Zeit gegen was anderes Tauschen wenn die auch weiter immer Teurer wird :D
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 12:42
von robot1
Als die noch bei ca. 50 EUR stand, habe ich kurz ans mitbieten gedacht:
http://www.ebay.de/itm/261780953504?_tr ... EBIDX%3AIT
Unglaublich - schon mehr als die Karten neu gekostet haben :(
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 14:53
von Keen91
Was zur Hölle?
Ich finde diese Entwicklung wirklich schade. Ich beschäftige mich erst seit ca. einem Jahr mit Retro PCs und habe so kaum die Möglichkeit, Ersatzteile zu sammeln. Habe lediglich 1 bestücktes Sockel 7 Board als Ersatz sowie ein paar PCI Grafikkarten und 2 ISA Soundkarten.
Was mir gänzlich fehlt und auch einfach viel zu teuer weggeht sind Mainboards für 286, 386, 486 sowie 5,25" FDDs.