Seite 7 von 16
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: So 5. Okt 2014, 09:25
von Dosenware
Ok, der DMA hatte am Ende ~42°C (Temperatursensor direkt auf die mitte gedrückt)
werd den wohl heut Abend, oder nächstes WE mal auslöten.
gibt es eigentlich einen zum NEC 765A pinkompatiblen Chip der HD Floppys unterstützt?
EDIT: ein zum P8237A Pinkompatibler DMA-Controller mit mehr als 5 MHz wäre auch supi - nur aktuell finde ich nichts.
Bzw. welche DMA-Controller werden bei XTs mit mehr als 5Mhz eingesetzt?
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: So 5. Okt 2014, 17:23
von matze79
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: So 5. Okt 2014, 17:36
von Dosenware
Hmm, entweder haben die noch einen Taktverdoppler zwischengeschaltet, oder sie übertakten.
wie auch immer, DMA ist draußen, Sockel ist eingelötet und ging mit ca. 1h mehr als 3mal schneller als das auslöten des FDC ^^
Testlauf folgt...
EDIT: scheinbar gibts ohne DMA keine funktion, aber mir kommt gerade ein Gedanke:
Der FDC ist normalerweise onboard - was ist wenn die dazugehörige DMA-Leitung garnicht am XT-Bus angeschlossen ist?
werde ich dann mal durchmessen...
OK, durchgang - und ohne DMA-Controller tut sich garnichts...
jetzt gehen mir langsam die Ideen aus...
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: So 5. Okt 2014, 18:04
von matze79
Hm hat auch schon die Idee nen zwischen Sockel zu machen um die CPU mit 9,54Mhz zu fahren.
Beim Amiga 500 gings auch, aber der RAM war zu lahm um davon zu profitieren :)
Edit:
Noch was schoenes:
http://qrp.gr/microwave/giannopk/solids ... r_1994.pdf
Edit #2: erstmal auf den DMA warten mal sehen was dann mit Floppy laueft.
Für HD Floppy waere ein extra Controller angebracht, duerfte Stressfreier sein.
Ausser das onboard BIOS/FDC funkt mit rein..
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 21:13
von Dosenware
Ok, neuer Plan:
Interessanterweise gehen die SIgnalleitungen nicht direkt an den Diskettencontroller - ebensowenig DRQ und DACK, ich werde jetzt erstmal die beiden Chips mit den DMA-Leitungen (ein Inverter und ein Treiberbaustein) Sockeln und die beiden Pins in der Luft hängen lassen - evtl. läuft dann zumindest der Controller auf der IO-Karte richtig.
@Matze
Ich verwende einen extracontroller, da am Onboardanschluss garnichts geht - werde mal irgendwann (falls das obere nicht klappt) die Leitungen und Chips alle durchklingeln...
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: So 12. Okt 2014, 08:46
von Dosenware
matze79 hat geschrieben:Hm hat auch schon die Idee nen zwischen Sockel zu machen um die CPU mit 9,54Mhz zu fahren.
gibts irgendwas konkretes zu der Idee?
ich mein auf
http://www.minuszerodegrees.net/manuals ... Manual.pdf
seite 2-2 sieht man z.b. ein paar Pufferbausteine.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: So 12. Okt 2014, 11:51
von matze79
Man müsste das Wohl mit etwas Logik loesen, also eine Platine die man in den CPU Sockel einsteckt.
Clock Signal abgreifen, verdoppeln und zurückgeben.
Es gibt da einen IC von Maxim der das Recht einfach kann.
Wird aber wohl so einfach nicht klappen gibt wohl Probleme mit Waitstates etc.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 11:04
von Dosenware
^^ hab jetzt nen NEC V20
nssi geht immer noch nicht, Historik lahmt auch noch immer - aber Landmark meldet immerhin schonmal eine höhere Geschwindigkeit - mal sehen was so geht
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 13:09
von matze79
Der V20 hat eine höhere IPC :)
Gehts jetzt mit den CD-Rom ?
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 18:04
von Dosenware

- Pinwars.jpg (62.11 KiB) 6340 mal betrachtet
führt zu:

- Igor-BetaetigeDenSchalter.jpg (68.64 KiB) 6340 mal betrachtet
jetzt erstmal:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=42783#p42783
PS. den einen Chip habe ich leider nicht vernünftig rausbekommen (hing 30 Minuten dran, ein Lötauge ist beschädigt und ein Pin ist angebrochen - der Chip hat sich kein Stück bewegt) - deshalb musste ich den Pin so entfernen - Leider.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 18:27
von matze79
Solche Fälle erhitze ich mit 2x Lötkolben, schön das es laueft :)
Hast du wie gesagt schon den CD-Rom Treiber mit dem V20 probiert ? das würde ich mich sehr intressieren.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 18:33
von Dosenware

- xtfloppy.jpg (82.58 KiB) 6334 mal betrachtet
Wohoo, ich muss nichtmal ein Diskettenbios laden, $00 auf $3F7 schreiben und fertich is die Laube - übersteht sogar einen Reset
und gleich nochmal:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=42783#p42783
@matze mach ich noch, muss erstmal feiern dass Disketten endlich laufen ^^
PS. und NSSI geht (?jetzt?) hängt nur etwas lange bei "loading".
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 18:47
von matze79
Super :) Echt geil, da krieg ich glatt Lust den 8088 und den Clockchip rauszusuchen und den statt dem 8085 zu verbasteln =)
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 19:18
von Dosenware
ok, 4 Treiber ausprobiert immerhin schaffts einer noch eine Meldung auszugeben, bevor sich der Rechner erhängt...
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 19:19
von matze79
Welche hast du probiert ?
mbbrutman Vintage Computer Forums schrieb:
Not that I am aware of. My NEC V20 equipped PCjr does just fine with MSCDEX.
Hol dir mal uniide
(Nochmals die Seite mit den ganzen Treibern)
http://files.mpoli.fi/hardware/CDROM/OTHER/
http://digilander.libero.it/pnavato/dri ... ICD214.ZIP
Andere Idee wäre
DISASM und 386er/286er Instruction suchen, ggf. ersetzen ?