Seite 7 von 19

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 22:16
von nicetux
Und weiter gehts:
Man beachte den Auswurf des Laufwerks.
Man beachte den Auswurf des Laufwerks.
BASF_FD6128.jpg (44.64 KiB) 5965 mal betrachtet
Es handelt sich hier um ein 360K Laufwerk.
Es handelt sich hier um ein 360K Laufwerk.
BASF_FD6128_2.jpg (69.7 KiB) 5965 mal betrachtet
Noch ungetestet, ich hoffe es geht noch.
Noch ungetestet, ich hoffe es geht noch.
BASF_FD6128_3.jpg (56.25 KiB) 5965 mal betrachtet

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 22:25
von Darius
@Nicetux:

Sehr toll. Kenne ich ja schon bereits von vorhin :cheesygrin:
Hege und pflege dieses Laufwerk bitte. Die Mechanik ist so wirklich toll und würde mir auch sowas wünschen.

Nun irgendwann fällt mal ein 360k Laufwerk für meine PC-Disk- , und Umkopierstation :mrgreen:

Da spiele ich schon mit dem Gedanken dort einen weiteren Floppy-Controller für zwei zusätzliche Laufwerke per ISA Karte einzubauen,
mit 2nd Floppy Port Adress. Mal sehen ob das so klappt wie ich mir das vorstelle mittels zwei Controller zu arbeiten :-)

Wäre auf jeden Fall cool, 2x 3,5" HD Disketten und 1x 5,25" HD und DD Laufwerk zu haben :like:

Gruß

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 22:29
von nicetux
Ich denke auch drüber nach ob es möglich wäre, in einem Rechner ein 1,2er, ein 1,44er und ein 360er zu verbauen.

Und natürlich werde ich diese Laufwerke hüten und pflegen. 8-)

In Gedanke spiele ich schon damit wo die reinkommen sollten. Vielleicht in einen gemächlichen 286er, hab noch eine 286-12 Platine. Und das in ein schönes, massiver Oldschool Desktopgehäuse...

Mal sehen, wann mir das Baby Zeit lässt...

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 22:55
von Darius
@Nicetux:

Eben.

@All:

Ich denke wegen dem Secondary Floppy Controller unter DOS könnte ich mal ein Test-Projekt starten.
Es soll nämlich möglich sein, wenn bei einem Multi I/O Floppycontroller sich der Floppycontroller auf eine andere I/O schalten lässt, quasi als Secondary und einem
kleinen DOS.SYS Treiber die zusätzlichen Laufwerke anzusprechen :mrgreen:

Ich denke dass ich einen Floppy Controller den man auf Secondary schalten kann vielleicht in meiner Grabbelkiste hab :cheesygrin:

Gruß

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Do 28. Jul 2016, 11:45
von nicetux
Hier reiche ich das Soundfile von der BASF Platte nach. Man entschuldige bitte das Floppylaufwerk was zu hören ist ;-)

http://www.pixelbanane.de/yafu/20348482 ... EBASF2.wav

Jedenfalls ist die Platte laut wie was weiß ich. Eine so laute Platte hatte ich bisher noch nicht, die übertrifft auch die ST4096. 8-)

So ganz in Ordnung ist die Platte doch nicht?

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Do 28. Jul 2016, 14:44
von Heilbar
Also das kenne ich auch von dieser Platte:
BILD2165.JPG
BILD2165.JPG (181.57 KiB) 5889 mal betrachtet
Ich war mir auch unsicher wie laut so ein Saurier sein darf. Auf jeden Fall zu laut, um davor zu arbeiten.
Struuunz meinte auch ....grenz-wertig.
Ich habe die dann in einer Schall box betrieben. Pappe und dieses Schall-schluck selbstklebe Zeug.
Diese voluminösen hohlen Blechgehäuse wirken wie eine Membrane. Aber die Spatzen pfeifen es von den Dächern....Wenn eine Festplatte 'lauter' wird, ist sie bald tot. :-( Ach ja....mit Öl wurde es dieses mal auch nicht leiser.
Schall Isolierung
Schall Isolierung
BILD2168.JPG (107.95 KiB) 5889 mal betrachtet

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Do 28. Jul 2016, 15:01
von nicetux
Das Zippo gehört auch zur Schallisolierung?? :roll: :-P

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Do 28. Jul 2016, 16:56
von Heilbar
Mist, kann ich noch mal neu laden? Hatte zufällig kurz vorher mein Leben gespeichert....weil ich noch was probieren wollte :-)

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 19:42
von Darius
Heilbar hat geschrieben:Mist, kann ich noch mal neu laden? Hatte zufällig kurz vorher mein Leben gespeichert....weil ich noch was probieren wollte :-)
@Heilbar:

Bleib einfach so wie du bist. Genau SO und nicht ANDERS (TM) :cheesygrin:

Gruß

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 19:54
von Darius
Grüß euch,

unglaublich, was mich heute wieder auf dem e-Schrott "gerettet" habe. Wie immer habe ich zusammen mit meinem Väterchen (TM) Schrott retour gebracht.
Was mich dann in einer Gitterbox angelächelt hatte zeige ich euch am besten in Bildern.

Es handelt sich um einen tollen Canon Laserdrucker aus der DOS-Ära (!) Der Zustand nach dem Reinigen ist einfach phänomenal! Ich habe sogar daneben noch
die Original-Setup-Disketten inkl. Hülle gefunden. Mein erster Blick warf ich auf die Tonerkartusche und auf das Räderwerk. Als ich sah wie wenig der Drucker gelaufen ist, ...
Sogar die original Einzugswalze sah noch top aus UND der Toner könnte vielleicht sogar noch der erste sein oder vielleicht der zweite, denn die Kartusche ist noch rand voll (!)

Unglaublich, ... :mrgreen: Wie immer kann ich bei sowas nicht widerstehen denn solche Geräte haben noch keine geplanten "Sollbruchstellen" wie neuere Geräte. Und
falls mal mein Laserdrucker "abraucht", ... :cheesygrin:

So, genug gebabbelt, hier nun die Bilder. Man möge mir die Unterbelichtung verzeihen. Die Plastikfarbe ist aber original weiß und unvergilbt (!).

Hier der Drucker in der Draufsicht:
Bild

Hier der Drucker von vorne:
Bild
(Ein toller Canon LBP-4i! Dieser hat sogar einen PS/2 RAM Erweiterungsschacht. Standardmäßig sind 1 MB RAM On Board)

Hier der Drucker von hinten:
Bild
(Als einziges wurde das Power-Kabel am Gehäuse abgezwickt. Das derjenige aber wohl nicht wusste, befindet sich das Kaltgerätekabel hinter der Klappe was man abstecken kann :mrgreen: )
(So ist es kein Problem den Drucker mit einem neuen gewinkelten Kaltgerätekabel wieder unter 230 Volt zu setzen)

Hier das Druckerinnere ohne Tonerkartusche:
Bild
(Ungereinigter Zustand (!) )

Hier der Originaltoner im Tonerschacht:
Bild
(Ungereinigter Zustand (!) )

Hier die Belichtungstrommel des Originaltoners:
Bild
(Wie neu (!) Tonerfülstand nach Schütteln bestätigt, dass der Toner randvoll ist)

Hier die Drucker-Treiber und Setupdisketten für DOS und Windows 3.1:
Bild
(Die Disketten waren 100% Fehlerfrei! Ein Image mittels VGACOPY bestätigte, dass die Disketten im sehr guten Zustand sind)
(Die Disketten waren sogar auch noch Virenfrei)

Und hier der Smoke-Test (TM)

Und zu guter Letzt der Drucker-Selbsttest:
Bild
(Gestochen Scharf (!) )

Es wurden schon 20 Seiten ohne Fehler und Papierstau gedruckt. Die LPT Schnittstelle arbeitet einwandfrei. Der Drucker wirft keine Error-Codes.
Und jetzt sagt IHR mir, ich sollte diesen Drucker einfach verschrotten lassen ? Ohne Mich ! Dieser Drucker fühlt sich doch an einem DOS/Win 3.1 Rechner doch bestens wohl!
Und da ich ja ein paar DOS Rechner habem ... :mrgreen: :cheesygrin:

Und wie ich immer schon gesagt habe dass ich kein Platz habe, ... der Drucker ist so kompakt, dass man diesen locker wo aufräumen kann.

Unglaublich, ...

Gruß

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 20:03
von der_computer_sammler
.

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 20:11
von Heilbar
Gut gerettet! Dein Sinn für intakte Hardware wird legendär.
Diesen Drucker habe ich im Jahr 1998 (noch für 550 Mark) im Theater, in der Öffentlichkeitsarbeit eingerichtet.
Als ich 2000 den Laden verließ, war die Toner-Trommel erst einmal gewechselt. In der Öffentlichkeitsarbeit! In zwei Jahren.....konnte ich gar nicht glauben wie lange so ein Toner hält....während drum herum alle Tintenpatronen entweder leer oder trocken waren :-)
Ein ewig treuer und sparsamer Helfer, der nun in den Händen vom Darius endlich zu neuem Ruhm gelangt :like:

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 20:39
von ranger85
@Darius: WOW! Wie GEIL ist das denn!

So ein schöner Drucker!!! Und dieser Zustand, und funktioniert, und die Disketten gleich daneben...
Glückwunsch zu diesem (vorläufigen) FUND DES JAHRES! Alter Schwede. Der Wahnsinn! Sensationell!

:peanutbutterjellytime: :peanutbutterjellytime: :peanutbutterjellytime:

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 20:47
von CrazySheriff
Jetzt beruhigt euch mal :???: Klar, der ist cool, aber absolut nix besonderes. Einen Lj III oder 4 dürfte doch jeder schon mal gesehen haben...

Re: Habe heute folgende Retro Hardware mit Spass bekommen ..

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 21:17
von wolfig_sys
Ich glob es hakt.
Netter Drucker. Vor allem für Windows 3.1 und 95ger war der gedacht.
Vor allem sein kompaktes Design ist schön.
Den kannst du locker ins IKEA Regal stellen und dennoch einfach ans Papier kommen.

Im gegensatz zu meinen Texas Instruments MicroWriter.
Der hat nur halb so viel Speicher (512K) und ist in sachen Graphik nicht zu gebrauchen.
Mit TTF Schriftarten werkelt der schon etwas lange.

Ist eigenlich noch ein Rein-Text-Drucker. Den er emuliert noch den LaserJet II.



Falls du Softfonts suchst für deinen LaserJet oder für einen DeskJet 5XX, guck mal bei
meinem Lieblings FTP einer finnischen Uni vorbei.

http://ftp.funet.fi/pub/msdos/printers/

Läuft sein 1990 und auch einwandfrei unter DOS erreichbar.