Die erste Ernüchterung gab's aber schon gestern Abend. Hab das Board mal laufen lassen, nur mit RAM, Speaker, Grafikkarte und einer LED. Das Bild bleibt dunkel, keine Speaker-Signale, LED ist an, Prozessor wird warm.
Habe dann mal versucht den RAM durchzutauschen und in etlichen Kombinationen zu starten, aber es ging nicht.
Habe aber den Verdacht, dass der Prozessor schuld ist. Der war nämlich so wie oben auf dem Bild, falsch eingesteckt.
Habe gesehen, dass der Pentium 60 auf der Unterseite einen Pin hat, der leicht Abseits der anderen Pins steht.
Dieser hat auch ein Gegenstück auf dem Sockel. So ist eigentlich gewährleistet, dass man den Prozessor nicht falsch einstecken kann.
Tja, leider fehlt dieser Pin, ist abgebrochen. Jetzt ist halt die Frage, ob dieser Pin nur den Zweck hat, den Prozessor in Position zu bringen oder ob er essentiell für den Betrieb notwendig ist. Habe leider keine Pinouts im Netz finden können.
Jetzt habe ich mir mal nen anderen Pentium bestellt, gleicher Typ. Sonst brauche ich wahrscheinlich nicht weitermachen.
Eine andere Frage wäre, was passiert eigentlich, wenn der Dallas-Chip leer wäre ? Hab ja schon von Boards gelesen, die ohne Batterie oder Akku nicht mal starten.
