Schönes Board bekommen

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von FGB »

Nur kann man da schlecht ne Sockel 7 CPU reinhämmern :-)

Aber zurück zum Thema: Klar kanns sein, dass das Board einfach einen weghat.. Die starke Hitzeentwicklung am Anfang machts schon sehr verdächtig... wer weiß, ob es wirklich nur am unterdimensionierten Kühler lag - glaub ich fast nicht, im Idle wird einen 2.2V CPU nicht so heiß.

Aber welche RAM-Riegel genau hast du probiert? Für welche Geschwindigkeit sind diese spezifiziert? Auf den Speicherchips selbst steht am Ende meist der Typennummer meist eine Ziffer, die die Geschwindigkeit angibt. "7" ist z.B PC133 Ram, CL2 fähig, "7.5" wäre dann PC133 Ram, CL3, "8" demnach PC100.

Wenn du nicht weiterkommst, würd ich das Board einfach aufgeben und mich nicht weiterquälen. Herausfinden, woran es dann wirklich lag, wirst du dann zwar nicht mehr, aber du kannst dich um ein neues Board kümmern, mit dem es dann bestimmt klappt..
Und ob du das Nicht-Funktionieren des M577 dann als "PC-Chips Erfahrung" abtust oder als "Einzelschicksal" betrachtest, ist eigentlich egal - bringt an dieser Stelle ja niemanden weiter.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von Paladin »

Noch habe ich nicht fertig ;) Ich biete aber zur Vorsicht auf ein Gigabyte Board.
Die CPU war definitv von meiner Seite auf 2,2 V gejumpert. Vor dem Einschalten bin ich die Jumper alle Durchgegangen.
Auf meine Ram Riegel steht fast überall nur PC133 drauf.

Was anderes. Wie bekomme ich denn eine Netzwerkkarte zum laufen? Alle Karten die ich hier habe wollen auf Biegen und Brechen IRQ 14 verwenden,der wird aber vom VIA IDE Kontroller verwendet. Im Bios finde ich keine Option um das Explizit zu ändern und auch Windows wird sich geweigert. Eine Idee?


Sollte ich das Gigabyte bekommen schicke ich dir das Board zu FGB. Möchte dann wissen ob ich nur zu doof bin oder ob es einen Weg hat.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von drzeissler »

Ach, die Tritons sind ja auch nicht schlecht.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von Paladin »

So! Wenn ich den internen IDE komplett abschalte wird der IRQ 14 frei und die Netzwerkkarte funzt. Habe mehrer getestet (3com,Netgear und eine RTL) Alle wollen den IRQ 14. Das CDRom funktioniert In Windows dank dem Promise auch,aber unter DOS nicht. Wenn ich das Problem behoben bekomme wäre ich zufrieden. Bin mal gespannt was mich noch mit der Voodoo erwartet :D
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von drzeissler »

Zu Deinem IRQ14 Problem:

Jeder PCI-Slot sollte ein IRQ mappen, d.h. die Netzwerkkarte hat in jedem PCI Slot einen anderen IRQ.
Es kann sein, dass die Neuzuweisung eines anderen IRQ nur geht, wenn Du im Bios nach dem umstecken
die Funktion "Reset-Configuration-Data" auf "Yes" stellst.

Grundsätzlich ist IRQ-Sharing kein Problem, dafür solltest Du aber auf bspw. Win2K setzen,
da Du aber Retro Dos willst, solltest Du möglichst keine Überschneidung im IRQ und DMA Bereich haben.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von matze79 »

Schon mal im Bios nach geschaut in der Regel kannst du dort IRQ's auf PCI Slots, ISA Legacy / ISAPNP fest einteilen.

Du könntest auch nicht benötigte Ports abschalten, z.B. Parallel wenn nicht benötigt dann hättest du noch einen IRQ frei.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von Paladin »

Also die Einträge mit PCI/ISA und ISA Legacy hatte ich gefunden,aber egal was ich dort ändere bringt scheinbar keinen Effekt.
Onboard sind Parallel und Serial abeschaltet,ebenso Sound was ja eigentlich IRQs freischaufeln sollte. Nach Einbau der Voodoo und umstecken der PCI Karten war dann Plötzlich Irq 14 frei,aber durch die Voodoo dann 15 belegt wo der Onoard IDE ebenfalls Ansprich drauf erhebt.
Ich habe jetzt bei EGay eine Gigabyte GA-5AA Board für nen Zwanni ersteigert. Mal schauen ob dieses sich anders verhält.

Erstmal Vielen dank für die Vielen Hilfreichen Beiträge hier.

Aktuelle Stand. Das Board läuft mit 95/95 Mhz mit 384 MB Ram und AMD K6-2 523 mhz. Die Voodoo läuft,Sound läuft,Netzwerk läuft und USB läuft. Das einzige was nicht funktioniert nach dieser Achterbahnfahrt ist das CDrom Laufwerk unter Dos.

Ich werde das ganze dann mal mit dem Gigabyte probieren. Vielleicht verhält es sich ja Problemloser
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von matze79 »

IRQ Roulette hab ich bei meinen K6 auch durch, allerdings funktioniert jetzt alles.
USB 2.0 hat mich die meisten Nerven gekostet.

Mit dem SATA Sil3112 Controller hatte ich auch meinen Kampf, musste alle IRQ's von Hand vergeben.

Das Gigabyte dürfte etwas umgänglicher sein.
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von tom4DOS »

Paladin hat geschrieben:Onboard sind Parallel und Serial abeschaltet,ebenso Sound was ja eigentlich IRQs freischaufeln sollte. Nach Einbau der Voodoo und umstecken der PCI Karten war dann Plötzlich Irq 14 frei,aber durch die Voodoo dann 15 belegt wo der Onoard IDE ebenfalls Ansprich drauf erhebt.
Wenn tatsächlich IRQ 14 und 15 an etwas anderes (sprich PCI-Steckkarten) als den Onboard-IDE-Controller vergeben werden, ist auf dem Board bzw. im BIOS-Code selbst irgendetwas absolut oberfaul. Denn die beiden IRQs werden aus ISA-Kompatibilitätsgründen eigentlich nie an andere, auch nicht an PCI-Karten vergeben. Allenfalls wenn der Onboard-IDE komplett abgeschaltet ist, könnte ich mir vorstellen, dass das PCI-BIOS diese IRQs anderweitig zuordnet.
Der Promise-Controller sollte laut Handbuch keine DOS-Treiber brauchen, ich würde deswegen mal verschiedene DOS-CDROM-Treiber durchprobieren. Irgendwo im Netz gibts ne Liste, wie die ganzen ATAPI-CDROM-Treiberdateien der verschiedenen Hersteller heißen. FreeDOS bietet z.B. GCDROM.SYS und XCDROM.SYS an. Vielleicht funktioniert ja einer mit dem Promise-Controller.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von FGB »

Er hat den onboard Controller (primary) deaktiviert. Ansonsten wäre der Interrupt belegt. Eine Grafikkarte sucht sich gewöhnlich einen IRQ von 9-11, was auch bei diesem Board der Fall ist. Wie tom4DOS, schon schrieb, dieser Interrupt ist normalerweise dem IDE Kanal vorbehalten.

Aber ich gehe davon aus, dass das Board einen Defekt unbekannter Natur hat. Mit dem GA-5AA hast du zwar nen ALi und keinen MVP3, aber der ist eigentlich gleich gut. Sollte das Board laufen, wirst du damit wesentlich weniger Trouble haben (etwa genau so viel Trouble wie mit einem funktionierendem M577).

Du kannst mir das Board zwar zuschicken, aber ich kann auch nicht mehr machen als es mit Standardkomponenten prüfen. Was ich höchstens machen kann ist ein Gegencheck zu einem funktionsfähigem M577 (das ich in meiner Sammlung habe).
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von Paladin »

Das wrde mir reichen. Möchte einfach nur wissen ob ich ein am Schnacken habe.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von FGB »

Paladin hat geschrieben:Das wrde mir reichen. Möchte einfach nur wissen ob ich ein am Schnacken habe.
Hehe, wieso solltest du :-) Ich geh stark davon aus, dass du nichts dafür kannst und das das Board dich einfach ein wenig veralbern möchte :D
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von Paladin »

Wenn ich den Onboard Controller wie aktiviere und die Option "Reset Konfiguration Data" auf enabled stelle sollte er doch die IRQs neu mischen,oder?

Edit:
LOL! Jetzt habe ich mal den CMOS Jumper benutzt und alles von neu eingestellt. Jetzt hat er wohl alle IRQs neu vergeben.

Bis auf das 95/95 Mhz Problem läuft die Sau jetzt oO

Edit:

Noch mehr LOL! Ich wollte es wissen und habe meine USB 2.0 Karte mit Ali Chipsatz reingepackt. Lüppt auf Anhieb. Funzt mit USB Sticks z.b.

Will das Teil mich verarschen?
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von drzeissler »

Vermutlich JA! ;-)

Zufrieden mit der V3-AGP ?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Schönes Board bekommen

Beitrag von Paladin »

Jop , Super wie immer. Ist schon installiert :)
Toll jetzt wo ich das Gigabyte bekommen läuft das Teil zu 99,99999% :/ Weiss gerade nicht ob ich mich freuen oder Sauer sein soll. Naja habe noch genug Hardware für ein zweites AMD K6 System :D


Erste Game installiert - X-Wing Alliance - beim installieren Absturz - Kein hochfahren mehr...

Naja dann doch mal das Gigabyte testen.
Antworten