Seite 6 von 6

Re: UM8810PAIO Rev:1.1

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 19:06
von Lineablu
Hier noch zwei Bilder von nssi bei den CPU und FPU Performance Tests mit 120 MHz und dem Peter Moss Tool...
IMG_0879.JPG
IMG_0879.JPG (117.92 KiB) 8191 mal betrachtet
IMG_0880.JPG
IMG_0880.JPG (116.45 KiB) 8191 mal betrachtet

Re: UM8810PAIO Rev:1.1

Verfasst: So 11. Dez 2016, 01:22
von Speedy
Ich erlaube mir mal hier dazwischen zu quasseln...

@duncan
Bootet bei dir das Board mittels SCSI Controller und HDD?
Bei mir läuft da gerade garnix mehr :mrgreen: : http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... =30#p80341

Re: UM8810PAIO Rev:1.1

Verfasst: So 11. Dez 2016, 14:09
von duncan
Hi,

@Lineablu: CPU-Leistung passt, bei den RAM-Durchsätzen stimmt noch was nicht. Macht ganz schön was aus, die Optimierung, gelle ;-)

@speedy: Habe nach drei oder vier extrem frustrierenden Testtagen den Onboard-IDE verwendet - das Brett ist bei mir derart mackig gewesen mit jeglicher Zusatzkarte, das hab ich dann gelassen.

Habs mangels AT-Gehäuse derzeit auch nur "fliegend" aufgebaut mit Matrox Mystique und ner Vibra16-Soundkarte.

Grüsse duncan

Re: UM8810PAIO Rev:1.1

Verfasst: So 11. Dez 2016, 18:20
von Lineablu
Hi duncan,

wieviel Speicherdurchsatz sollte es denn sein?

Re: UM8810PAIO Rev:1.1

Verfasst: So 11. Dez 2016, 19:02
von duncan
Hi,

so sieht´s mit meinem UMPAIO, allerdings mit Am5x86, aus:
UMPAIO1.jpg
UMPAIO1.jpg (90.89 KiB) 8135 mal betrachtet
Dies ist mein Cx5x86, auf PVI-486SP3:
PVI486.jpg
PVI486.jpg (94.51 KiB) 8135 mal betrachtet
Gruss duncan

Re: UM8810PAIO Rev:1.1

Verfasst: Di 20. Dez 2016, 11:03
von duncan
Hi @Lineablu,

aus aktuellem Anlass (speedy´s Stress): Was geht bei dir gerade mit dem UMPAIO?!? Gib doch bitte mal Rückmeldung - oder hast du´s "geschmissen"?!? :mrgreen: Die CPU gegrillt?!? :shock: Das Brett an die Wand geworfen?!? :titter:

neugierige Grüsse duncan

Re: UM8810PAIO Rev:1.1

Verfasst: Di 20. Dez 2016, 18:04
von Lineablu
Hi duncan,

bis auf die letzten Tests, die ich hier gepostet hab, habe ich nicht weiter rumprobiert mit dem UM8810 Board und Cx5x86.
Momentan habe ich Probleme mit meinem Siemens PCD-4H, da möchte ich eine größere Festplatte einbauen, hab die Alte schon auf die Neue geklont aber er will einfach nicht von der größeren Platte booten. Da ich momentan nicht viel Zeit habe, kann ich immer nur abends mal kurz ein Stündchen rumspielen. Ist auch ein sehr zickiges Board, mit CF Karten zickt es auch sehr rum, hab aber endlich eine 128 MB Karte gefunden die funktioniert. Nicht groß aber zum Datenaustausch reichts.

Ansonsten werde ich demnächst den Cx5x86 in meinem Win95 Rechner mit Rev 2.0 Board einbauen und den Am5x86 ersetzen. Da werde ich dann versuchen alles rauszuholen was möglich ist.

Speedy's Stress Thread hab ich schon auf dem Radar. So zickig und kompliziert ist das Board eigentlich nicht. Nehme das Rev 1.1 Board auch zum testen der CPUs für meine Sammlung. Allerdings kann ich zum Thema SCSI mit UM8810 nichts sagen, da ich damit keinerlei Erfahrung habe.

Schöne Grüße
Christian

Re: UM8810PAIO Rev:1.1

Verfasst: Di 20. Dez 2016, 18:16
von Mr Vain
Tja, also ich habe keine CF-Karte mit dem ***ding zum Laufen bekommen. Eine 2 GB Karte hat es mir sogar geschrottet :evil:

Nimm einfach ne halbwegs leise 2 GB Festplatte, pack nen fetten Kuehler auf die CPU und nen auf 5 V verdrahteten grossen Luefter. Ich ersetze im Netzteil noch den Luefter mit nem Noctua 80 mm und dann is hoffentlich Ruhe, also im Sinne von "Silent - Kannst im selben Raum pennen..." ;-)

Re: UM8810PAIO Rev:1.1

Verfasst: So 3. Mai 2020, 16:10
von Pfalck
FGB Sa 5. Nov 2016, 12:43 »

"Du kannst jedes beliebige BIOS auf dem Flashbaustein speichern. Egal ob AWARD oder PHOENIX. AWARD ist für viele einfach gewohnter zu bedienen, aber das PHOENIX ist letztlich genau so performant."


Gibt es da Anleitungen / Expertenthreads?
Würde ja in vielen Situationen weiterhelfen.