na ist doch super, zwei Dumme auf dem selben Feldweg mit drei Meter Länge oder Breite, je nach dem wie beschränkt wir sind
Dachte halt quasi auf die Langlebigkeit mit den OTP's...
@drzeissler:
Ah, alles klar, das würde bedeuten, 4x 512 kB SIMM-Module (@Maaaaaaatze
Weil da gibt es so einen vorgefertigten Platz für ein Mäuseklavier, und irendwo im Netz habe ich gelesen, falls man Simm Sockel anbaut, sollte man mit dem Skalpell alle Leiterbahnen in der MItte innerhalb des DSW1 Blocks durchtrennen und da ein Mäuseklavier einbauen. Mit irgendeiner Schaltbelegung soll sich der Onboard Speicher abschalten und der SIMM sollte dann laufen.
@matze79:
Das klingt ja mal echt interessant, aber ich glaube einen Interposer, sprich ein Platinchen mit "Patch" Beschaltung wird wohl nicht einfach sein, oder bzw ohne Schaltplan. Weil ich glaube falls ich mich nicht täusche hat das Addon Board 2X BIOS Chips, wohl ein ODD und ein EVEN nebeneinander. Und wenn ich nicht ganz blöd bin sollte auf dem Hauptboard, dort wo die ISA Steckplätze und die Logic sowie die EGA Grafikkarte etc. verlötet ist, hat ja glaub auch noch ein EPROM.
Wobei wiederum ein OTP ja Pinkompatibel sein sollte und wohl auch etwas halten sollte, oder ? Oder dann doch ein normales EEPROM, wo man halt alle 10 Jahre das DIng neu beschreibt, damit einem halt nicht langweilig wird ? ;)
@All:
Ich sehe schon, ich brauch den USB Eprommer ;) Weil mit meinen Fingern und aufgeladenen Socken auf einem Teppichboden berührt und mittels induktiver kurzzeitiger Hochspannung in den Fingern lässt sich ein Flash wohl nicht 100%ig korrekt "Brennen", man macht eher den ganzen Computer kaputt und das will ich nicht
Gruß
Gruß