Seite 5 von 16
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 15:50
von Dosenware
Hmm, aktuell scheint das Board einen kurzen zu haben(ist einfach direkt ausgegangen, das Netzteil läuft mit Board nicht hoch)
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 15:55
von matze79
Hm Kondensator Check, Tantal?
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 16:05
von Dosenware
Kurzschluss auf 5V...
werde heute Abend mal die Elkos auslöten...
mein Messgerät ist mist.. 11Ohm allein wenn ich die Strippen zusammenhalte...
bzw. 5Ohm... gut mal schauen was bei ner neuen Batterie herauskommt.
Diodencheck sagt 0,13V für Durchgang unabhängig von der Polung - also auf 5V definitiv Kurzschluss
...sind bloß 31 Kondensatoren...
Edit: Man glaubts kaum, aber die Kondensatoren sind schwieriger als der Chip...
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 21:15
von Dosenware
Zwischenstand:
11 von 31 Kondensatoren getauscht, Board läuft wieder, Rest folgt.
Die Kondensatoren sind wirklich schwierig, anders als bei dem Chip bekomme ich mit der Entlötsaugpumpe das Lot nicht raus, und ziehe den Elko teilweise mit einem Lotblock raus... ich hole mir morgen mal eine neue Spitze, evtl. hilfts.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Sa 27. Sep 2014, 20:32
von Dosenware

- http://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_8-bit_IDE_Adapter
- 8bitide1rsthdd.jpg (75.1 KiB) 4622 mal betrachtet

- boot.jpg (93.26 KiB) 4622 mal betrachtet
^^
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: So 28. Sep 2014, 11:59
von matze79
Genial :) jetzt noch das Floppy Problem und ein nettes Gehauese und du hast einen schoenen XT.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: So 28. Sep 2014, 16:35
von Dosenware
wird sich noch etwas ziehen, heute Morgen habe ich noch die restlichen Kondensatoren getauscht, jetzt gehts an den Rest..
Wo ich noch gar keine Ahnung habe was los ist, ist bei PCDiags und den Editoren von DOS 6.22 - ersterer hängt sehr gerne (den DMA test gibt er auch mit "failed" an), oder sorgt für einen Parity Error - genauer: ich habe das ding kein einziges mal normal beendet.
Die Editoren (EDIT/QBASIC) bleiben gerne mit einem teilweise schwarzem Bildschirm stehen wobei sie immernoch korrekt anzeigen ob sich Shift/Capslock/Numlock ändern.
Das Problem ist zumindest teilweise reproduzierbar, starte ich sie direkt nach dem Booten gibts keine Probleme - starte ich sie dann nochmal hängen sie. Wenn vorher etwas anderes lief ist das ergebnis relativ zufällig.
wobei ich schon einige sachen gespielt habe (z.b. Dune für 30 Minuten), Dune 2 (ca. 580kb Ram) lief auch schon
EDIT: Memtest läuft nicht (386+) und CTRam meldet mehr Fehler als möglich sind...
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: So 28. Sep 2014, 19:22
von matze79
Ram haette ich ggf. welchen der getestet ist und keine Fehler hat.
Je nach dem welche du brauchst und wie viele.
Evtl. hast du nur einfache Kontaktprobleme, oder auch eine kalte Loetstelle.
Ich glaube nicht das der DMA IC 8237 defekt ist :)
Edit:
Schau mal simtel Archiv dort muessten paar alte Programme fuer DOS drin sein.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: So 28. Sep 2014, 19:46
von Dosenware
mach ich dann nä. Woche - dass der Ram einen Fehler hat ist imho unwahrscheinlich. Spiele laufen und das Intro von Dune loopt hier auch schon 1h vor sich hin.
Evtl. hast du nur einfache Kontaktprobleme, oder auch eine kalte Loetstelle.
oder Leiterbahn hin... werds mir mal anschauen, bin für heute zu fertig um noch was zu machen, Elkos tauschen (immer mit einem schönen Block erstarrtem Lot herausgezogen) und IDE-Controller löten (bleifrei

- entgegen dem was im Netz rumschwirrt ganz einfach) reicht ja auch für ein Wochenende.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 17:28
von Dosenware
matze79 hat geschrieben:
Edit:
Schau mal simtel Archiv dort muessten paar alte Programme fuer DOS drin sein.
https://archive.org/details/SIMTEL_0692 ?
gibts für den XT einen Treiber fürAtapi-CD-Roms?
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 19:59
von matze79
Geht da nicht der von FreeDOS ? evtl. kann der gcc ja den Source fuer i86 uebersetzen ? oder Borland C ?
Simtel sind einige GB mehr, das ist nur eine CD daraus.
http://ftp.freenet.de/pub/ftp.simtel.ne ... net/msdos/
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 20:46
von Dosenware
Freedos hat einen CD-treiber? (ich mein jetzt nicht den mscdex-ersatz)
Vide-CDD (aka cdrom.sys) lässt auf dem XT den stack überlaufen...
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 13:49
von matze79
Hast du zufaellig einen V20 CPU ?, der kann 186+ Code.
Hatte das Problem schon mal mit Parallelport CDRom am Carry 1, da lief der Treiber dann.
Ich hab bisher nichts weiter gefunden was i86 code kann, dachte das evtl. bei Freedos sowas dabei ist.
Edit:
http://driverzone.com/drivers/atapi/atapi.zip
http://driverzone.com/drivers/atapi/uniide.zip
http://files.mpoli.fi/hardware/CDROM/OTHER/
Evtl. ist da was dabei, die meisten werden aber minimum einen 286er brauchen, und laufen ggf. mit 186+ (Nec V20/V30/Intel 186)
Als Soundkarte geht eine Soundblaster Pro mit CD-Rom Interface, der 16bit Teil ist nur fuer CD.
CT2600 z.B.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 16:13
von Dosenware
matze79 hat geschrieben:Hast du zufaellig einen V20 CPU ?, der kann 186+ Code.
nein, bräuchte auch den V30
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 16:14
von matze79
Hast Glück gibts grad fuer 5 Euro in der Bucht.
Der wird immer seltener.