Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von LoWang87 »

ASi Easyline DLC-40 :-)

Gleiches Gehäuse wie Calaveras SX-20, aber ohne den schönen Sticker auf der Frontseite.
DLCSticker.jpg
DLCSticker.jpg (13.05 KiB) 5799 mal betrachtet
TX486DLC-40BGA @ 40 MHz (Mainboard ist das MB-4D50L / OPTi 82C495 SX & 82C392 SX)
+ IIT 4C87DLC-40
+ Hercules Dynamite Tseng ET4000W32p VLB, 2MB
+ 128kb / 16mb

=
3DBench 1.0c - 23.6
PCPBench /VGAMODE - 5.6
Doom Bench - 2134 gametics in 6887 realtics ~ 10.85 fps
Quake Timedemo - 1.6 :-)

aus Phil's VGA Benchmark-Sammlung.

Mehr bekomme ich aus der Kiste nicht raus.
Ich habe noch ein Tomatoboard ohne VLB (nur ISA), das nicht viel schlechter abschneidet (3DBench 1.0c - 21.x).
Zuletzt geändert von LoWang87 am Mi 17. Dez 2014, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von Calavera »

Cool! :-) Du hast also den Rechner den sich damals der "Kenner" gekauft hat... meiner ging da wohl eher an Markenfetischisten oder ... ;)

...und was ist das für ein Bild? Ist das die Typenbezeichnung auf der Rückseite?

Wg. dem Frontsticker... - den kannst Du Dir ja evtl. selbst machen ;)

Hab mir in der Bucht vorgestern ne günstige Tseng Labs geschossen - bin schon gespannt was die in dem Rechner bringt... - ist jedenfalls faszinierend wie gut im Vergleich mein übertakteter DLC-33 abschneidet - wackerer kleiner Prozi :D

Copro hast du schon drauf oder?
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von matze79 »

@Lowang87 ist das ein 486 und 386 Combo Board ? Also entweder Intel 486DX/SX oder 486DLC/386DX ?
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von LoWang87 »

Calavera hat geschrieben: ...und was ist das für ein Bild? Ist das die Typenbezeichnung auf der Rückseite?
Ja, richtig ! Das ist es. Der Rechner war damals im Angebot gar nicht als VLB-System vorgestellt worden. Nur als 486DLC.
Ein Bild, welches das Innenleben zeigte hat dann doch großes Interesse geweckt, denn es waren VLB-Slots zu sehen.
Die waren zwar nicht belegt, aber das gute Stück hat dafür eine Diamond Speedstar 24 mitgebracht. Ich musste die Kiste haben :-)
Calavera hat geschrieben: Hab mir in der Bucht vorgestern ne günstige Tseng Labs geschossen - bin schon gespannt was die in dem Rechner bringt... - ist jedenfalls faszinierend wie gut im Vergleich mein übertakteter DLC-33 abschneidet - wackerer kleiner Prozi :D

Copro hast du schon drauf oder?
Da bin ich auch schon gespannt, hätte mehr von VLB+DLC erwartet, aber wahrscheinlich habe ich den falschen Chipsatz + Erwartungen. :-)
Im Grunde bin ich sehr zufrieden, bei Geoff Crammond's F1 Grand Prix zum Beispiel, kommt die VLB-Power (hoffe ich zumindest) bei den Asphalt- und Gras-Texturen zur Geltung. Das flutscht !
Mit meinem ISA-only-Tomatoboard, welches sehr ähnliche Benchmark-Ergebnisse liefert, läuft das Spiel mit Texturen nicht mehr ganz so geschmeidig und produziert Slowdowns.
Als Copro habe ich den IIT 4C87DLC-40, der ist 387 kompatibel und ist um den 486er Befehlssatz erweitert. Nichts Außergewöhnliches würde ich sagen.
Welche Tseng wirst du denn bekommen ? Auch ET4000AX ?
matze79 hat geschrieben:@Lowang87 ist das ein 486 und 386 Combo Board ? Also entweder Intel 486DX/SX oder 486DLC/386DX ?
Ja genau so Eines ist das.
Du kannst für 486, 386 oder DLC jumpern. Unterstützt Taktraten von 20, 25, 33, 40 und 50MHz.
Für einen 386er lässt das Board nur 25,33 und 40 MHz zu.
Als 486er werden 486SX, 486DX, 486DX2 und der P23T (SX/DX Overdrive) unterstützt.
IMG_1483.JPG
IMG_1483.JPG (64.89 KiB) 5736 mal betrachtet
IMG_1504.JPG
IMG_1504.JPG (58.01 KiB) 5736 mal betrachtet
Achja und...
Calavera hat geschrieben:Cool! :-) Du hast also den Rechner den sich damals der "Kenner" gekauft hat... meiner ging da wohl eher an Markenfetischisten oder ... ;)
ich finde, dass jedes Gerät seinen Charme hat, es muss nicht immer nur Leistung sein, die überzeugt.
Nach deinem SX-20 kann man sich doch nur die Finger schlecken. Der sieht fantastisch aus.
Wenn man so ein Gerät mit Liebe aufzieht und am Ende eine harmonierende und funktionierende Konfiguration hat, ist das doch einiges Wert.
Software & Spiele findet man immer, die dann gerade auf dieser Kiste richtig gut laufen, und dann macht's auch richtig Spaß.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von matze79 »

Ein 386er mit VLB findet sich eh selten ;)
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von Calavera »

LoWang87 hat geschrieben:
Welche Tseng wirst du denn bekommen ? Auch ET4000AX ?
...jupp genau so eine - ...die hier: http://www.ebay.de/itm/Tseng-Labs-ET400 ... true&rt=nc
LoWang87 hat geschrieben:
ich finde, dass jedes Gerät seinen Charme hat, es muss nicht immer nur Leistung sein, die überzeugt.
Nach deinem SX-20 kann man sich doch nur die Finger schlecken. Der sieht fantastisch aus.
Wenn man so ein Gerät mit Liebe aufzieht und am Ende eine harmonierende und funktionierende Konfiguration hat, ist das doch einiges Wert.
Software & Spiele findet man immer, die dann gerade auf dieser Kiste richtig gut laufen, und dann macht's auch richtig Spaß.
Na klar! sehe ich doch genau so - sonst hätte ich mir die Kiste nie und nimmer geholt... am liebsten sind mir auch die Systeme die so ihre "Eigenheiten" haben :) da passt das Teil perfekt - aber auch die DLC´s find ich immer interessanter je mehr man sich mit der 386er/486er Welt beschäftig... hab ja nun eben auch zwei davon :)

Bin echt gespannt ob die Graka noch was reißen kann - oder ob das auch nur wieder - überhöhte Erwartungen sind ;)

Btw. - schönes Board!

...und wg. Chipsatz... den Opti hab ich auch auf meinem Board... - ein Bild davon findest Du auf S.2
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von CrazySheriff »

Das Board erinnert mich sehr an das FX-3000 (oder so :lol: ), da sind die VLB Slots allerdings nur vorbereitet, aber nicht ausgeführt.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von FGB »

CrazySheriff hat geschrieben:Das Board erinnert mich sehr an das FX-3000 (oder so :lol: ), da sind die VLB Slots allerdings nur vorbereitet, aber nicht ausgeführt.
Das FX-3000 hat einen UMC Chipsatz. Dieses Board wurde entweder mit 386er und 486er Sockel als ISA-Board oder nur mit 486er Sockel als VLB-Board verkauft. Hatte allerdings nur einen einzigen VLB-Slot.

Das hier gezeigte OPTi Board von Lo Wang ist schon fast ideal, wenn der OPTi Chip ein XLC und kein SLC ist. Die Unterschiede sind jedoch nicht groß. Ich habe ein ähnliches Board mit etwas anderem Layout, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ist allerdings auch eine lange Suche gewesen, viele dieser Boards haben Designfehler und oder suboptimale BIOS-Programmierung. Boards mit OPTi 495 Chip lassen sich jedenfalls erheblich optimieren mit: 15ns Cache und scharfen Timings (2-1-1-1-1) im BIOS und natürlich auch den schärfsten Speichertimings (jeweils 0 WS für Read- und Write). Die Performance dieses Boards steht und fällt jedoch mit der Cachegeschwindigkeit.

Sind Benches von Interesse? Ich könnte das Teil kurz aufbauen für ein paar Benches, meinetwegen mit einer ET4KW32P.

Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von Calavera »

...na klar sind die interessant! :like:

Nicetux enthällt uns seine Werte ja auch schon ewig vor ;)

Besonders interessant find ich pcpbench /vgamode und 3D-Bench....

he, he und den 495XLC hab ich auch drauf - nur leider kein VLB - oder "zum Glück"? wer weiss... ;)
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von FGB »

Also beim DLC 33MHz fängt sich VLB schon ganz leicht an zu lohnen. Der Übergang ist aber schleichend und hängt auch von den verwendeten Komponenten ab. Ich glaube man sollte im Optimalfall 25 fps - 28 fps im 3DBench erreichen können, Ich schau mal...
Zuletzt geändert von FGB am Mi 17. Dez 2014, 23:36, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von Calavera »

tja also da ist mein 40er DLC ganz sicher nicht - aktuelle Werte (gerade eben nochmal gebencht):

pcpbench /vgamode: 5,8 fps
3D-Bench V1.0: 20,4 fps

Graka kommt Morgen oder Übermrogen... dann gibts neue Werte ;)

...und wg. Cache - also 15ns hab ich da ganz sicher auch nicht drauf - sind 20 oder 25 - Standard eben...
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von matze79 »

stell auch mal den DRAM Refresh um, je weniger Refreshs je flotter der DLC, bei BARB Input haut der jedes mal beim DRAM Refresh den Cache leer.

Erkennt das OPTI die DLC nativ ?

(Cirrus Logic Cheetah mit 1Mb ISA)
3DBench2: 25Mhz OPTI Chipset, Cyrix 486DrX2 25/50 1Kb L1 50Mhz Clock, Kein L2 Cache, - 17.0 Fps
3DBench2 (DRAM Refresh 0174) " - 17,6 Fps
Das Tool zum DRAM Refresh ändern heisst DRAMFAST.ZIP gibts im Simtel Archiv.

Grüsse

Matthias
Zuletzt geändert von matze79 am Mi 17. Dez 2014, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von FGB »

Hier ein paar Benches (hab die Tseng grad nicht zur Hand, die sollte mit der S3 gleichauf sein):

Spea Mirage P64 (S3 Vision864) 2MB, VLB:

3DBench 1.0: 27.7 fps
PCPBench (/vgamode): 6.3 fps
Doom Timedemo Demo3: 5757 realticks

Soyo 5428 (CL GD5428) 2MB, VLB:

3DBench 1.0: 26.3 fps
PCPBench (/vgamode): 6.2 fps
Doom Timedemo Demo3: 5775 realticks

ATi Mach64, 2MB, VLB:

3DBench 1.0: 26.3 fps
PCPBench (/vgamode): 6.2 fps
Doom Timedemo Demo3: 5829 realticks

Octek VL-VGA-1000 (ARK Logic ARK1000VL) 1MB, VLB:

3DBench 1.0: 27.7 fps
PCPBench (/vgamode): 6.3 fps
Doom Timedemo Demo3: 5748 realticks
Quake: 2.5fps

Trident TGUI9440, 1MB, VLB:

3DBench 1.0: 26.3 fps
PCPBench (/vgamode): 6.2 fps
Doom Timedemo Demo3: 5791 realticks

@Matze: Ja, der OPTi bzw. das mitgelieferte BIOS hat eine interne Option zum Aktivieren des L1 des DLC. Damit bleibt einem der Cacheleerräumer erspart. Sieht man auch an der Performance ganz gut.
Zuletzt geändert von FGB am Do 18. Dez 2014, 12:31, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von matze79 »

Die ARK Logic ist ein echter Geheimtipp :)
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Erfahrungen mit dem TI486DLC/E ?

Beitrag von FGB »

Ja, der Chip ist für 320x200 am schnellsten. Mit einer stärkeren CPU differenziert sich das gegenüber Tseng + S3 auch noch deutlicher heraus.

(am Rande: gleiche Benches mit einem 486DRx2 66 @ 80MHz @ARK1000VL):

3DBench: 43.4 fps
PCPBench (/vgamode): 9.5 fps
Doom Timedemo Demo3: 3885 realticks
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Antworten