Seite 31 von 38

Re: meine Retro's...

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 22:49
von Darius
@Wolfig_Sys:
wolfig_sys hat geschrieben:
Darius hat geschrieben:Behandel mal die alten Potis mit Oszillin, das wirkt Wunder und erneuert den Regler.
Nope, der Regelungsbereich ist bis zu 70% geschmeidig. Nur die Ränder nicht, ist aber in ordnung.
Darius hat geschrieben: Definiere hier mal das Flackern. Ist es mehr ein Bildpumpen ? So Hell / Dunkel / Hell / Dunkel ?
Bildpumpen -> Zeilentrafo aber es könnte natürlich ein banaler Elko sein oder noch banaler:
Exakto :like:

Und ich glaub mal weniger, dass da der Trafo aufgibt, sondern eher diese Typ -1 Elkos.

Und die +60Hz werden immer automatisch von Windows 9x und 3.1 eingestellt.
Trident bietet aber eine Softwarelösung zum einstellen an. Ganz nett.
Na dann können wir die Regler ausschließen. Wiegesagt Bildpumpen ist entweder der Zeilentrafo, die Elkos in der Nähe oder
auch die Elkos vom Netzteil. Würde noch die Lötstellen vom Zeilentrafo und von den Leistungstransistoren neu verzinnen.

Auf Auf, Aufschrauben das Teil. Ich will eine bebilderte Story deines Monitors sehen :mrgreen:

Gruß

Re: meine Retro's...

Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 00:04
von Daryl_Dixon
@Darius: *Blick auf die Uhr* ...aha! Wolf, Nacht, Mond, Retroware! :cheesygrin:

Ach so ist das gemeint! Ist dann der Smoke-Test (TM) tatsächlich erfolgreich oder doch eher positiv!?
*grübel*
Ja klar! Meister Colani - bekannt für seinen Sinn für Öko und Nachhaltigkeit - duldet keine Säurefässer
in seinen Produkten! Er war auch da...wie immer...weit seiner Zeit voraus.

Aha! Ich meine... *trööööt*! Das mit dem Strahlenschutz...quasi Aluhut...hab ich nicht gewusst.
Der blaue Elefant hat wieder was von der Maus gelernt..

Deine Menüvorschläge (auch wenn kein Schnitzel dabei ist) werde ich mir gerne mal reinziehn! Ich
steh ja auf sowas. Das von Ritter kenn ich... hab ich schon mal hier im Forum drüber berichtet glaub
ich.

na dann; bis demnächst! VG; Daryl_Dixon

Re: meine Retro's...

Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 14:06
von Daryl_Dixon
für's Protokoll ^^...
12 HIGHSCREEN Colani 486DX40. Daten.jpg
12 HIGHSCREEN Colani 486DX40. Daten.jpg (148.79 KiB) 5535 mal betrachtet
12 HIGHSCREEN Colani 486DX40.JPG
12 HIGHSCREEN Colani 486DX40.JPG (286.14 KiB) 5535 mal betrachtet
12 HIGHSCREEN Colani 486DX40 Landmark SST.JPG
12 HIGHSCREEN Colani 486DX40 Landmark SST.JPG (352.93 KiB) 5535 mal betrachtet
12 HIGHSCREEN Colani 486DX40 Speedsys Detail.JPG
12 HIGHSCREEN Colani 486DX40 Speedsys Detail.JPG (373.11 KiB) 5535 mal betrachtet
vG; Daryl_Dixon

Re: meine Retro's...

Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 18:45
von Darius
@Daryl_Dixon:

Lob und Anerkennung wieder einmal von mir :like:
Bei der Genauigkeit können viele Beamte sofort nach Hause gehen wegen Ungenauigkeit :-)

Gruß

Re: meine Retro's...

Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 19:42
von Daryl_Dixon
Darius hat geschrieben:Bei der Genauigkeit können viele Beamte sofort nach Hause gehen wegen Ungenauigkeit :-)
Danke toller und wütiger Retrowolf Darius! :cheesygrin:

Du darfst aber ruhig das Wort gebrauchen welches Dir auf der Zunge liegt: Erbsenzähler! :mrgreen:

Nee, im ernst: eigentlich ist die Erfassung der einzelnen Komponenten mehr als ungenau, aber mir
reicht das (im Normalfall) aus. Ein Profi wie Du würde genaueste Angaben zum Cache-Speicher usw
erfassen; bei einer Soundblaster die CT-Bezeichnung verwenden und vor allem wüsstest Du längst,
welches Mainboard genau nun zBs im Colani verbaut ist. Ich hab das nämlich immer noch nicht ge-
checkt weil man im "Sichtbereich" da nix rauslesen kann. Man müsste es eigentlich ausbauen
oder zumindest das ganze Drumherum wegbauen um das dann (hoffentlich) sehen zu können.
Manchmal steht auf den Mainboards auch garnix drauf und das würde einen wie Dich wohl beinahe
wahnsinnig machen und Du würdest recherchieren und recherchieren. Bei mir siegen in diesen
Fällen meist Faulheit und Lethargie *g*

vG; Daryl_Dixon

Re: meine Retro's...

Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 21:05
von Darius
Daryl_Dixon hat geschrieben: Danke toller und wütiger Retrowolf Darius!
Ich hab zu danken :-)
Daryl_Dixon hat geschrieben:Ein Profi wie Du würde genaueste Angaben zum Cache-Speicher usw
erfassen; bei einer Soundblaster die CT-Bezeichnung verwenden und vor allem wüsstest Du längst,
welches Mainboard genau nun zBs im Colani verbaut ist.
Hihi ich bin nur Fortgeschrittener, ich weiß gar nicht wie ich zum DOS-Gott hier komm :mrgreen:
Daryl_Dixon hat geschrieben:Manchmal steht auf den Mainboards auch garnix drauf und das würde einen wie Dich wohl beinahe
wahnsinnig machen und Du würdest recherchieren und recherchieren. Bei mir siegen in diesen
Fällen meist Faulheit und Lethargie *g*
Ich Fortgeschrittener würde die BIOS-ID auslesen und anhand der ID den Hersteller und mit Glück das
Modell herausziehen :cheesygrin: Aber keine Angst auch bei mir gibt es auch mal Faulheiten 8-)

Gruß

Re: meine Retro's...

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 19:12
von Daryl_Dixon
Hallo zusammen! Es gibt wieder mal einen Neuzugang bei mir! Endlich kann ich meine Flotte am unteren
Ende ergänzen, denn ein 286er sollte seit langem mein kleinster Retro-PC sein. Lange stand fest, dass es
wenn möglich ein Desktop-PC der HIGHSCREEN Kompakt-Serie III sein soll. Jetzt hab ich ihn endlich
beisammen und er läuft! Als Mainboard fungiert ein damals häufig verwendetes Octek Fox II 286 mit
AMD-Prozessor mit 16 MHz Leistung.
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #1.JPG
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #1.JPG (298.72 KiB) 5464 mal betrachtet
Eine Quantum-LPS-Platte mit 52MB schien mir ebenfalls passend ^^. Als Grafikkarte nutze ich eine
optimale Octek PVGA 1B. Bis auf das Betriebssystem (im Moment MS-DOS 6.22) ist also alles
authentisch.
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #2.JPG
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #2.JPG (333.37 KiB) 5464 mal betrachtet
In Sachen RAM bin ich noch am recherchieren. Das Mainboard packt ja mehr als 1MB... werde daher also
wohl 4x1MB-Module einbauen.
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #3.JPG
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #3.JPG (367.27 KiB) 5464 mal betrachtet
Als BIOS-Energiefutter werkelt eine immer noch intakte blaue Gifttonne auf dem Mainboard. Diese muß
ich auch noch ersetzen.
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #4 Octek Fox II 286 Rev 3.2.JPG
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #4 Octek Fox II 286 Rev 3.2.JPG (384.17 KiB) 5464 mal betrachtet
Am Ende wird natürlich Windows 3.1 installiert sein...
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #5 Octek PVGA 1B.JPG
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #5 Octek PVGA 1B.JPG (399.09 KiB) 5464 mal betrachtet
Gleich geht's weiter...

Re: meine Retro's...

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 19:13
von Daryl_Dixon
Teil 2 zum Neuzugang HIGHSCREEN Kompakt 286-16! Eine weitere Besonderheit in diesem 286er
ist die Soundkarte: eine SOUND BLASTER 1.5 (CT-1320C)...!
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #6 SOUND BLASTER 1.5 (CT-1320C).JPG
HIGHSCREEN 286 KOMPAKT-Serie III 286-16 #6 SOUND BLASTER 1.5 (CT-1320C).JPG (402.61 KiB) 5464 mal betrachtet
Über die Klangqualität kann ich zur Zeit nichts sagen ^^...
Mausus Logitechus Präzisionussaurus Rex #1.JPG
Mausus Logitechus Präzisionussaurus Rex #1.JPG (297.14 KiB) 5464 mal betrachtet
Und ebenfalls speziell für diesen Rechner gelagert: eine kultige alte Logitech-Maus!
Mausus Logitechus Präzisionussaurus Rex #2.JPG
Mausus Logitechus Präzisionussaurus Rex #2.JPG (231.25 KiB) 5464 mal betrachtet
vG; Daryl_Dixon

Re: meine Retro's...

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 20:16
von nicetux
Das Octek Fox ist Klasse. Das steckt auch in meinem Highscreen 286-16 drin. Die übrige Konfig ist allerdings etwas anders als deine. ;-)

Die Highscreen sind aber auch toll anzusehen, dieses Design finde ich fantastisch. :like:

Re: meine Retro's...

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 21:03
von struuunz
Daryl_Dixon hat geschrieben:für's Protokoll ^^...
Bild
vG; Daryl_Dixon
Ähm... mir scheint du fährst den Rechner mit angezogener Handbremse? Oder? Wenn ich da an Beckenrandschwimmera 386er denke...

Bild

*grübel*

Re: meine Retro's...

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 21:32
von Heilbar
Oh!
Du also auch.
Überflüssig zu erwähnen, wie unglaublich anziehend diese Kompakt Serie ist.

Aber deine Zusammenstellung ist ja mal erlesen! Ein echter (stromsparender FM1312) OPL2 Adlib Klang und die einfache Aufrüstmöglichkeit mit den zwei kleinen CMS-301 Chips (die Phillipse) zum einmaligen Gameblaster (CM/S) Klang.

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass diese Karte, als sie mit der CM/S Bestückung und der entsprechenden Software (12 Stimmen CM/s stereo Musik Synthesizer usw.)ausgeliefert wurde eindeutig noch ein Sound Blaster 1.0 ist :-)
Und der Verkauf mit der Einsparung, also ohne die Chips und der anderen Software und Verpackung (Text to spech usw.) als modernere SB 1,5 gelistet wurde.

Dein Wechselplatten Laufwerk ist eine fastzinierende Sache, und passt sehr gut in die Speichrplatzenge dieser Zeit. Bei Bedarf kann ich dir eine 120 MB IDE zu kommen lassen.

Natürlich ist die Maus etwas älter als das System....aber hey, als ich mir meinen ersten Highscreen 1991 gekauft habe, hatte ich auch schon eine Maus von 'früher' :-)

Die Batterie muss sofort raus lieber Daryl....die schafft das über Nacht wenn du von Moneky träumst, dir das Board innehalb von ein paar Stunden zu zerstören.

Ob du da unbedingt 4 MB haben musst, weiss ich nicht :-) Ich meine es ist ja nicht so wie früher, dass wenn eine Software nach mehr Hardware schreit, wir aufrüsten müssten. Wir beide drehen uns doch einfach um und nehmen die nächste Rechnergröße :-) Oder bist du auch dem Benchwahnsinn verfallen? Die Hardware dankt es dir , nicht so ausgereizt zu werden.

Also, obwohl ich auch über ähnliche Systeme verfüge....finde ich deines mal wieder am schicksten :like:
Fehlt noch der Monitor und die PC-Speaker ;-)

Re: meine Retro's...

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 21:44
von nicetux
Stimmt, heilbar. Das Highscreen Gehäuse hat was. Ich kann es garnicht oft genug erwähnen und deinetwegen habe ich auch eines. Dafür nach all der Zeit nochmal ein Danke. :like:

In meinem Highscreen 286-16 sind auch 4MiB drin was eigentlich Irrsinn ist. Wirklich brauchen tut man es nicht, gab ja kaum Software die davon auf dem 286er profitiert hat.

Die Soundkarte ist schon eine neuere wegen dem Creative CD-Rom Laufwerk, das war die einzigste Karte damals in meinem Fundus dass den Creative Port hatte. Auch hier hat heilbar mir dass passende Audiokabel zum Laufwerk geschickt... :like:

heilbar, wo du überall mittlerweile wirkst. Fantastisch.

Re: meine Retro's...

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 22:22
von Daryl_Dixon
nicetux hat geschrieben:Das Octek Fox ist Klasse. Das steckt auch in meinem Highscreen 286-16 drin. Die übrige Konfig ist allerdings etwas anders als deine. ;-) Die Highscreen sind aber auch toll anzusehen, dieses Design finde ich fantastisch. :like:
ja da geb ich Dir absolut recht, lieber nicetux! :like: Diese HIGHSCREEN-Kompakt sind irgendwie schön!
Strahlen eine gewisse Symphatie aus. Davon können die heutigen Terminator-Visage-Plastikkisten nur
träumen! Gerade Eure schönen HIGHSCREENs haben mir immer schon lange Zähne gemacht und ich
dachte mir, mein 286er MUSS in so ein Gehäuse! :cheesygrin:

Das Octek-Board finde ich auch super. Ist ja eines der letzten 286er Boards und rennt was man so liest
und hört, wie Sau. Bin gespannt auf die Messwerte wenn softwaremäßig mal alles so ist wie ich es will.
Obwohl meine Grafikkarte wohl keine Rennsemmel ist wie ich vermute...^^

Hm....ich denke ich werde DOS 5.0 installieren...!

vG; Daryl_Dixon

Re: meine Retro's...

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 22:25
von Daryl_Dixon
struuunz hat geschrieben:Ähm... mir scheint du fährst den Rechner mit angezogener Handbremse? Oder? Wenn ich da an Beckenrandschwimmera 386er denke... *grübel*
ja irgendwo hakt es noch bei meinem Colani. Fiel mir auch schon auf - allein im Betrieb und noch ohne
Messwerte - dass - so niedlich es sich auch ansieht - irgendwas gewaltig bremst. Ich werde mir den
Schnauzbart nochmal vornehmen sobald der 286er fertig ist...

vG; Daryl_Dixon

Re: meine Retro's...

Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 22:53
von Daryl_Dixon
Heilbar hat geschrieben:Oh! Du also auch. Überflüssig zu erwähnen, wie unglaublich anziehend diese Kompakt Serie ist.

Aber deine Zusammenstellung ist ja mal erlesen! Ein echter (stromsparender FM1312) OPL2 Adlib Klang und die einfache Aufrüstmöglichkeit mit den zwei kleinen CMS-301 Chips (die Phillipse) zum einmaligen Gameblaster (CM/S) Klang.

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass diese Karte, als sie mit der CM/S Bestückung und der entsprechenden Software (12 Stimmen CM/s stereo Musik Synthesizer usw.)ausgeliefert wurde eindeutig noch ein Sound Blaster 1.0 ist :-)

Dein Wechselplatten Laufwerk ist eine fastzinierende Sache, und passt sehr gut in die Speichrplatzenge dieser Zeit. Bei Bedarf kann ich dir eine 120 MB IDE zu kommen lassen.

Natürlich ist die Maus etwas älter als das System....aber hey, als ich mir meinen ersten Highscreen 1991 gekauft habe, hatte ich auch schon eine Maus von 'früher' :-)

Die Batterie muss sofort raus lieber Daryl....die schafft das über Nacht wenn du von Moneky träumst, dir das Board innehalb von ein paar Stunden zu zerstören.

Ob du da unbedingt 4 MB haben musst, weiss ich nicht :-)
Danke, lieber Toddy! Ja, ich nun auch! Nachdem Ihr mir Eure wunderschönen HIGHSCREEN Kompakts
in ihren Top-Zuständen immer wieder unter die Nase gehalten habt stand für mich fest, dass mein 286er
auch in so eine Designerwohnung^^ muß!

Die SB 1.5 ist ein besonderer Schatz; da geb ich Dir recht. Habe sie zum PC getragen wie eine Schüssel
Salzburger Nockerl *g* - stolz, vorsichtig und mit klassischer Musik im Kopf ^^ - und Ja, von Deinen
Ausführungen zum Thema "Ist ja eigentlich noch eine 1.0" habe ich schon gelesen und finde es
auch seltsam, dass man hier tatsächlich wegen zu geringen Informationen tatsächlich sinnieren kann.
Vielleicht hast Du wirklich recht!

Das mit den Wechselplattenschuber hab ich nicht genau erläutert. Ja, ich finde das sehr sinnvoll und ich
nutze ihn aber vorrangig um von außen (weil ja ein CD-Laufwerk fehlt) größere Datenmengen (was immer
das bei so einem Rechner ist *g*) einzubringen und auch als Abtransport zu Sicherungssystemen von
Datensicherung, denn leider hat der schöne Desktop noch nicht die praktische Service-Klappe des Colani,
mit der man fix eine zweite Platte mal kurzerhand anhängen kann um Daten rein.-oder rauszubringen.

Die Maus - ja die war zu 286er Zeiten womöglich schon gebraucht *g* aber da das hier mein nun
ältestes System ist, paßt sie hier noch am besten dazu. Sie will ja auch mal wieder bewegt werden..!

Die sich wacker haltende Batterie...ja das ist in der Tat eines meiner...nein DAS NÄCHSTE...Projekt.
Muß mir nur einen neuen Lötkolben kaufen. Der Alte wurde am Griff heißer als an der Lötspitze.

4 MB RAM...ja, muß nicht sein. Ich denke ich habe im Moment garkeine SIMMs hier. Obwohl ich
schwören könnte, ich hatte 8x1 MB und 4x0,256...! Und: Monitor: einen HIGHSCREEN 14Zöller müßt
ich noch haben. Soviel ich weiß läuft er aber er ist nicht mehr der Schönste.
Heilbar hat geschrieben:Also, obwohl ich auch über ähnliche Systeme verfüge....finde ich deines mal wieder am schicksten :like:
ja das ist menschlich. Ich finde ALLE Colanis hier im Forum zBs auch schöner als den meinigen.
Aber hey...Hauptsache, das eigene Kind ist gesund! Völlig egal wenn es abstehende Ohren oder einen
riesen Leberfleck auf der Nase hat!

vG; Daryl_Dixon