Seite 4 von 5
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: So 1. Feb 2015, 00:52
von Doctor Creep
Yess - nachdem ich den Rechner zwischenzeitlich nochmal kurz aus hatte, funzte es plötzlich!
@all
Vielen Dank für die Hilfe!
Der erste Reader war offensichtlich nicht so der Brüller, vielleicht sogar schrott...
Mit dem hier funzt es jetzt:
http://www.ebay.de/itm/350794027540?_tr ... EBIDX%3AIT
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: So 1. Feb 2015, 05:13
von philscomputerlab
Cool :)
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 19:48
von jippel
*Thread hochwühl*
Ist zwar keine CF-Karte, sondern eine SD-Karte, aber das Problem ist ähnlich ;)
Kann (und muss, da ich keine so kleine Festplatten mehr habe.. ) im Bios als Festplatte "47" einstellen und dann selbst die Daten eingeben.
Hier im Thread steht ja, das man die folgenden Daten nehmen soll, um 504MB zu erhalten:
cyl:1024 / heads:16 / sec:63
Ich habe nun eine 512MB SD-Karte. Kann ich bei der auch diese Daten einstellen ?? Ich habe die Platte grad als FAT16 formatiert und erhalte aber die folgenden Daten, wenn ich diese auslese (physische Kennziffer):
cyl:62 / heads:255 / sec:63
Und sind die Angaben "WPcom" und "Lzone" auch von Bedeutung ? Glaube eher nicht, aber die werden im Bios auch abgefragt.
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 20:02
von matze79
Landzone ist die Parkposition für den Kopf, das gibts nur bei ganz alten Platten.
Du musst trotzdem die oberen Werte nehmen, die unten sind für
Diese hiernehmen: cyl:1024 / heads:16 / sec:63
Am besten am Rechner wo die SD Karte laufen soll partionieren und formatieren (Aligment!!!)
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 22:46
von AmigaGTI
Ich muss das Thema mal hervorholen:
Ich versuche gerade meinem 386er eine CF (256MB) zu verpassen. Ich habe an meinem Pentium mit AutoConfig Bios die Einstellungen der CF Karte ausgelesen (Cyl: 253, Heads: 32, Sectors: 63). Ich kann am Bios des 386 einstellen was ich will, er findet zu verrecken keine CF Karte, auch mit anderen Adaptern nicht. Auch nicht mit den hier vorgeschlagenen Werten. Am Pentium wird die gefunden und er kann auch davon booten. Also denke ich das Adapter und Karte selber erstmal in Ordnung sind.
Gibt es da noch einen Trick?
Noch was anderes: der Rechner hat eine 130 MB Seagate drin, habe versucht diese via USB/IDE Adapter am PC auszulesen bzw. ein Backup zu erstellen. Aber immer wenn ich USB anschließe geht die HDD aus. Sind alte Platten dafür nicht mehr geeigent? Mit anderen Platten funktioniert der Adapter prima.
Danke für eure Hilfe!
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 09:38
von der_computer_sammler
.
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 11:11
von Martin75
Es wäre vielleicht einen versuch wert, den 386 mittels Diskette den PLOP Bootmanager starten zu lassen und dann hieraus die CF zu booten.
So konnte ich meinen Pentium1 auch überreden von CD-Rom zu booten.
Oder meinen Pentium3 von USB zu booten.
Diese Möglichkeiten waren nämlich im BIOS nicht vorgesehen.
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 11:37
von der_computer_sammler
.
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 14:31
von Martin75
War ja auch nur als Notlösung gedacht...
Falls es irgendwann mal kein passenden Festplatten mehr geben sollte, wäre man um so eine Notlösung sicher froh.
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 10:28
von Jigo
ich hol den thread mal hoch um ähnliche Probleme zu klären:
Material: Hab eine 128MB DOM Disk, da ist ein IDE Stecker schon dran. Das Problem ist dann, dass man die nicht an ein IDE Kabel hängen kann. Ausser mit Pin-Leiste.
Hab dann auch SD-Karte zu IDE Adapter.
Wenn ich jetzt den SD-Adapter anschliesse, funzt meine 2GB Karte, wird auch vom Bios als 1994MB erkannt, fdisk erstellt dennoch nur eine 500-irgendwas Partition, wenn ich ihm sage, dass er allen Platz nehmen soll.
2tes Problem: Hänge ich die DOM auch mit ans Kabel (und ich hab auf der DOM einen Master-Slave switch), als slave, wird die dennoch NIE erkannt.
Hat wer Erfahrungen mit solchen Kombos ? Ich will am liebsten ja einfach 2mal 2GB-SD-Karten drin haben. Problem wird wohl sein, dass der SD-Adapter keine cable-select hat und fest immer ein Master ist,oder schlimmer: Master only
Sieht so aus:
die DOM ist die von Pollin, hängt auch am Strom:
http://www.pollin.de/shop/dt/OTAyODkyOT ... 28_MB.html
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 12:37
von Martin75
Habe einen ähnlichen Adapter allerdings mit CF-Karte.
Den gab es als Version mit 1 Karte und einer mit 2 Karten (master / slave)
Ich hab leider nur den mit 1 Karte bestellt.
Dachte der kommt anstatt HDD ans Kabel, jedoch wird er anstatt des Kabels direkt aufs Mainboard gesteckt.
Vielleicht gibt von dem SD-Adapter auch eine Version mit 2 SD Karten.
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 13:31
von der_computer_sammler
.
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 13:41
von Heilbar
Welches Fdisk?
Unter Fdisk eine primäre Partition mit 500 MB und eine erweiterte Partition mit 3 X 500 und Laufwerksbuchstaben einrichten.
Dom mit Strom versorgt? Läuft Dom ohne CF Card? Läuft Dom als Master?
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 15:01
von Jigo
Heilbar hat geschrieben:Welches Fdisk?
Unter Fdisk eine primäre Partition mit 500 MB und eine erweiterte Partition mit 3 X 500 und Laufwerksbuchstaben einrichten.
Dom mit Strom versorgt? Läuft Dom ohne CF Card? Läuft Dom als Master?
ja dos 6.22 fdisk :) ich denke nicht das 4x 500mb gehen, wenn er vom "kompletten" Platz 500nimmt. Ich meine mich zu erinnern,dass ich schon eine erweiterte Partition versucht habe und er einfach gesagt hat, dass 0MB noch frei wären.
DOM hat Strom wie gesagt, DOM läuft auch einzeln, nur reichen mir die 128MB nicht. SD card adapter als slave -> nichts mehr wird erkannt oder funktioniert halt nicht.
Ich müsste mal 2 DOMS probieren: 1 master 1 slave per Pin-brücke an nem IDE Kabel :-/
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 15:35
von Heilbar
Was das Anschließen und den Umgang mit Flachbandkabeln angeht, hab ich mir eine Zange für 7,irgendwas besorgt, ein paar 34 Pin Wannen (0,6 Cent) und breites Flachbandkabel, was man ja auf 40, 34 oder sonst wie herunter ziehen kann. Und so kann immer genau das ablängen, was für das jeweilige Gehäuse und den Luftstrom von Nöten ist.
Es gibt noch das eXtended FDisk was ....bis zu 136 GB einrichtet und unter Dos lauffähig ist. (für deine CF Card)
Wenn diese Contoller Karte Schwierigkeiten im CF Verbund macht.....weil die Speichemedien nicht an einem Kabel hängen?..nutze für die Disk on Module doch den IDE Anschluß.