Seite 4 von 5
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 02:22
von Keen91
Jaha, genau das wird es sein ... das ist die Erklärung, warum die IDE Steckplätze "LOCAL IDE" und "IDE" heißen! Das müsste so doch eigentlich funktionieren

danke dir ^^
Ich melde mich, sobald ich es ausprobiert habe ^^
Habe den LOCAL IDE durch falsches Einstecken zerstört, hier kommt auch mit Festplatte der Fehler. Der andere müsste noch gehen! :)
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 15:37
von Mr Vain
Vielleicht hast ja Glueck. Probieren geht ueber studieren ;)
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 15:48
von matze79
Schon mal geschaut ob in der Nähe vom IDE kleine Bauteile vieleicht angekokelt sind ? mit etwas Glück gibts einen Verpolungsschutz?
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 16:25
von Keen91
Habe jetzt den LOCAL IDE deaktiviert, der Rechner startet jetzt auch mit HD an dem 2. IDE. Erkannt wird sie im BIOS nicht, beim manuellen Eintragen kommt nach längerem Warten der Hard Disk(s) Fail 80. Dann also der 2. Versuch mit der Karte ^^
Nach angekokelten Bauteilen habe ich gezielt noch nicht geschaut. Sollte es mit Karte nicht gehen, würde ich das tun ^^
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 16:37
von matze79
Schalte alle IDE Controller im BIOS ab, wenn du eine Karte einsetzt.
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 16:54
von Keen91
ES KLAPPT !!!!!!!!!!
Der Fehler vorher lag daran, dass ich den LOCAL IDE per Jumper nicht abgeschaltet hatte (sondern nur den anderen IDE), da hat Mr Vain den entscheidenden Tipp gegeben ^^
Im BIOS kann man hier leider gar nichts umschalten, das hatte ich ja Anfang des Jahres bereits geschaut.
Dann jetzt noch das CD-Rom anschließen und die LEDs ...
Vielen Dank auf jeden Fall an euch alle :)
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 17:51
von Mr Vain
Schoen, dass es wieder funktioniert :D
Kannst dann mal nen Benchmark laufen lassen und gucken, wie schnell der Sekundare IDE Kanal arbeitet. Weiss jetzt nicht, wie schnell deine Festplatte/Speichermodul von den Zugriffszeiten her ist, aber der Zweite IDE ist halt der Langsamere. Wenn es vom Speed her reicht, dann ist es OK. Andernfalls ist ne separate VLB I/O Karte vielleicht doch besser. Allerdings glaub ich kaum, dass das bei nem FIC Board mit VIA Chipsatz wirklich lohnt

Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 18:21
von Keen91
Der 2. IDE Kanal ging auch nicht, der ist scheinbar mit kaputt.
Hab beides an der Karte. Die Karte ging ja, als ich sie vor ein paar Tagen probiert habe, auch nicht, da ich nur den IDE, aber nicht den VESA IDE abgeschaltet hatte, daher war der Tipp wichtig, um die Karte ans Laufen zu kriegen :)
Habe gerade die noch auf der Platte befindliche Windows 95 Version gestartet, hatte nicht den Eindruck, dass das wer weiß wie langsam ist, also denke ich, das reicht vom Tempo auf jeden Fall :)
CD läuft auch, HD LED funktioniert auch, leuchtet allerdings beim Hochfahren erstmal einfach so eine Weile durchgehend, aber das ist ja egal ^^
Nebenbei habe ich bemerkt, dass die Turbo LED kaputt zu sein scheint (egal wie herum ich sie anstecke, es passiert nix ^^), aber den habe ich eh nie an
Also danke nochmals an alle, werde das Gehäuse jetzt drauf setzen und hoffen, dass er noch lange durchhält ^^
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 20:22
von Mr Vain
Achso, du betreibts jetzt alles an der Karte. Na da musst du natuerlich alle Onboard IDE Kanaele ausschalten, sonst kommt es zu einem Ressourcenkonflikt. Daher auch der "Hard Disk(s) Fail" Error.
Deine ISA I/O Karte hat ja wie ich das gesehen habe keine Jumper oder irgendetwas anderes zum Einstellen. Wird wohl ne Art von Zusatzkarte gewesen sein, um nen zweiten IDE nachzuruesten oder so. Jedenfalls wenn die laeuft dann ist doch alles gut.
Hat sich mein Verdacht ja bestaetigt mit den separat zu deaktivierenden IDEs.
Dass die Turbo LED nicht geht, liegt vielleicht an verkehrt herum angesteckten Kabel. Probier mal ne Batterie (9V Block oder sowas) mit bischen Draht in den Stecker der Turbo LED zu halten. Dann siehst ja, ob die LED geht oder nicht. Andernfalls hast die Kabel am Mainboard vielleicht auch nicht alle angeschlossen.
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 20:35
von nicetux
Mit dem 9V Block an eine LED? Die knackt dann kurz und dann wars das.

Eine kleine CR2032 reicht um eine LED zu testen.
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 20:43
von matze79
Geil eine LED mit 3-3,5x Facher Spannung betreiben :)
Die wird dann aber extra Hell, für nen kurzen Moment.
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 22:00
von Keen91
hehe
habe die LED schon anders herum eingesteckt. Ändert nichts :) habe sie dann ganz ausgesteckt. Brauche die LED sowieso nicht, da der Turbo Knopf eigentlich nie eingeschaltet ist ^^
Hauptsache die Kiste läuft wieder (-:
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 22:01
von Mr Vain
Ich hab das mal mit nen schon etwas schwachen 9V Block mit zwei Widerstaenden getestet, die LEDs haben es ueberlebt. Soll ja nur kurz sein, um zu sehen, ob die aufleuchtet ;)
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 01:42
von Keen91
Hallo zusammen ^^
ich grabe den Thread mal wieder aus!
Habe über eBay für wenig Geld nochmal das gleiche Mainboard erhalten, interessanterweise mit dem gleichen Fehler, wie bei meinem: Dem Hard Disk(s) Fail 80. Ich dachte - kein Problem - Onboard IDE deaktivieren und ISA Controller rein. Dummerweise kommt bei diesem Board der Fehler trotzdem noch (obwohl alles haargenau so eingestellt ist, wie bei dem anderen, und da funktioniert es).
Meine einzige Idee wäre ein SCSI Controller (habe leider keinen ISA SCSI Controller zum Testen).
Hätte sonst wer eine Idee, wie sich das Problem da beheben ließe?
Re: Reparatur Highscreen 486er
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 18:13
von S+M
Wieder der gleiche Fehler??? Da würde ich mir eher überlegen, ob nicht ein Einstellungsfahler anstatt einem Hardwarefehler vorliegt
Gerade ver VLB ist sehr zickig bei Timings und Frequenz, vielleicht einfach mal dort ansetzen?