Seite 4 von 4

Re: Gibt es 386 DX2 Prozessoren?

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 18:03
von captaincomic
Ok, bevor wieder ein Posting mit Unklarheiten folgt, zeige ich mal, was ich meine. Der TI auf dem Adapterboardchen wird nicht - ich betone NICHT - auf den gesockelten 386SX passen. Rein mechanisch schon nicht. Wenn kein C-STEP 386SX unter einem der Adapter läuft, wird sich nix tun. Die untere (gelötete) CPU muß abgeschaltet werden. Elektrisch. Und das unterstützt erst das C-Stepping - unverkennbar durch "C-STEP" auf dem Prozessor gekennzeichnet. Gerne schicke ich Dir einen 386SX C-STEP bei dem Deine Cyrix Testsoftware mitteilen wird, dass das so funzt. Das der extrem seltene Fall (wie oben schon geschrieben) eines gesockelten 386SX vorliegt, sieht die Software nicht. Geht also 2-fach nicht.

Re: Gibt es 386 DX2 Prozessoren?

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 18:07
von captaincomic
Nochmal 2 weitere Möglichkeiten:

- Adapter um einen 386SX im PGA-Sockel eines 286er laufen zu lassen
- Adapter um einen 486er im PGA-Sockel eines 386DX laufen zu lassen

Die Adapter sind tw. stapelbar :D

Re: Gibt es 386 DX2 Prozessoren?

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 22:10
von catamaran
Danke für die Infos. Ich bin dankbar für jede brauchbare Information die ich bekommen kann. Die von mir zuvor geposteten Fotos sind leider beide veraltet. Den SRx2 hatte ich vom Adaptersockel gelöst und direkt eingesetzt, weil es mit Adapter nicht möglich ist das Ding auf den gesockelten SX zu packen. Das sieht man auch auf dem neuen Foto. Damit die CPU fixiert ist wird noch ein Plastikrahmen darüber gesetzt der die CPU im Sockel hält.

Die 16MHz CPU wurde bereits vor einiger Zeit durch eine 20MHz CPU ersetzt... ein C-Stepping ;-)

Ich hätte auch eine 33MHz CPU, aber ich traue mich nicht die originale Taktfrequenz zu verdoppelt. Der Sprung von 32 -> 40 MHz, ok, aber bei den 66 weiß ich nicht ob noch andere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Andere Upgrademöglichkeiten sehe ich bei meinem Board leider nicht mehr...
386sxCstep.JPG
386sxCstep.JPG (92.55 KiB) 2915 mal betrachtet

Re: Gibt es 386 DX2 Prozessoren?

Verfasst: So 3. Jul 2011, 10:54
von Dark_Lord
Die modularen BIOSse hatten CPU-Tabellen für mehrere Generationen. Ein schöner Kandidat für solche Fehlerkennungen war auch der K6-2+/K6-III+, der auf manchen Mainboards zwar auf voller Geschwindigkeit lief, von der BIOS-Anzeige jedoch zu einem Cyrix 486DX2 mit krummen und unlogischen MHz-Zahlen wie 270MHz degradiert wurde.

Vermutlich hatte AMI bei dir auch schon 486er in der CPU-Tabelle drin. Warum allerdings die GUS für diese Fehlerkennung verantwortlich sein soll, ist schon rätselhaft, aber eine kleine Fehlverdrahtung auf dem Board kann da schon ausreichen (und davon gab es damals genug, ich kann mich noch an Mainboard-Tests in der c't erinnern, wo bei Pentium-Boards insgesamt 10 bekannte Bugs, die häufig bei Triton, HX und TX Boards auftraten, getestet wurden, und allenfalls Asus, Gigabyte und Intel selbst in der Lage waren, die meisten Fehler zu umschiffen