modemfan hat geschrieben:Ich möchte gerne das mit dem Telix ausprobieren.
Und dafür braucht man ja dieses msim um dann in Telix eine Nummer anzurufen weil ich ja kein Modem haben wil und dank MSIM auch nicht brauche oder
Naja, aber wenn Du eine Nummer anrufen willst, brauchst Du n Modem.
Weil Telefonnummern für das Telefonnetz gedacht sind. Und das Modem sozusagen ein "Zwischengerät" ist, um Daten aus dem seriellen Port in Geräusche umzuwandeln, die dann über die Telefonleitung geschickt werden und auf der anderen Seite ist dann auch ein Modem, das diese Geräusche wieder in Daten (Nullen und Einsen) zurückwandelt.
Das heißt: Um da wirklich irgend jemanden oder irgend etwas anzuwählen, wird es sich nicht vermeiden lassen, ein Modem zu benutzen.
Um das nur zu SIMULIEREN, kann man natürlich auch einen zweiten Computer anwählen und prinzipiell ist die Telefonnummer dann natürlich egal, weil der zweite Rechner ja kein Telefon ist und auf jede Nummer reagieren würde (wenn natürlich da ein entsprechendes Programm ist). Oder man schreibt das Programm so, daß es nur auf eine bestimmte Nummer reagiert...
Aber wenn man zwei Computer mit einem Nullmodemkabel miteinander verbindet, dann SIND die ja schon "verbunden" und man kann Daten hin und her schicken, da braucht man eigentlich nichts "anwählen".
Mit dem Modem ist man ja auch schon verbunden, sobald man es am COM-Port anschließt. Es ist nur so, daß das Modem 2 Verbindungen hat: Eine mit dem seriellen Kabel (NICHT NULLMODEMKABEL!) am PC und eine mit einem Telefonkabel an der Telefondose. Die erste Verbindung ist schon da, die zweite wird vom Modem aufgebaut, wenn man dem Modem über die erste Verbindung (also vom PC aus) die richtigen Befehle dazu gibt.
Wenn das Modem im Befehlsmodus ist (das ist es zu Anfang), dann reagiert es auf diese Befehle vom PC und tut, was der PC befiehlt. Sobald eine Telefonverbindung zustande gekommen ist, leitet es jedes Byte, das vom PC kommt, direkt an die Telefonleitung durch (als Geräusch, damit es über die Telefonleitung geht, die ist nunmal für Geräusche gedacht) und alles, was durch die Telefonleitung kommt, schickts dann wieder direkt an den PC. Das ist eben der Datenmodus, in dem man dem Modem keine Befehle mehr geben kann. Da gibt es nur einen einzigen Befehl, den es akzeptiert:
Man sendet eine Sekunde nichts, dann dreimal ein + (also Byte 43) und dann noch eine Sekunde nichts. Das führt dazu, daß das Modem wieder in den Befehlsmodus geht (je nach Bauart kann es immer noch Daten von drüben empfangen, aber es sendet keine mehr, sondern wartet auf Befehle vom PC). Und da kann man dann z.B. den "Auflegen" Befehl senden (ATH).
Naja, und so weiter... Wie gesagt, man KANN ein Modem zwar simulieren, ABER man ist NICHT im INTERNET oder sonstwo, wenn man sich einfach nur mit 'nem Nullmodemkabel mit 'nem zweiten PC verbindet.
Außerdem ist TELIX ein Terminalprogramm und NICHT für ETHERNET und INTERNET gedacht (Packet Driver und so).
Du müßtest erstmal wissen, was Du überhaupt machen willst, bevor Du mit Programmen um Dich wirfst und alles mögliche zusammenschließen willst.
OK, der Deal ist jetzt folgender:
1.) Du erzählst mir, was Du machen willst. Und zwar genau. Und es sollte NICHT so etwas wie "bloß mal rumprobieren" sein.
2.) Solange ich keine klare Aussage von Dir darüber bekomme, werde ich NICHT mehr antworten - dann mußt Du Dir eben jemand anders suchen.
3.) Anhand der klaren Aussage (wenn vorhanden) kann ich Dir sagen, was genau Du machen mußt, damit das, was Du tun willst, funktioniert.