Seite 4 von 11
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Di 12. Jan 2016, 09:54
				von YangMimpi
				So, gerade noch um ein wichtiges Bauteil gekümmert und einen 
Startech FAN370PRO geordert. Soll ja nicht zu warm werden, wenn es heiß her geht  

 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Di 12. Jan 2016, 10:33
				von struuunz
				Nun habe ich auch Lust endlich mal meinen Voodoo-Rechner zusammen zu schrauben. Habe schon fast alles dafür da. Mal sehen ob ich dieses WE damit anfangen kann :D
Bin schon sehr auf den Gesamtwerk + reichlich Benchmarks gespannt.  

 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Di 12. Jan 2016, 11:42
				von drzeissler
				In den 90zigern war die Devise bei Spielern: 3DFX sonst läuft hier nix!
			 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Di 12. Jan 2016, 11:45
				von 6502
				Jaajaa... Als ich meine Voodoo 1 in meinen 133er Pentium gebaut hatte und zum ersten mal 3dfx Tomb Raider gestartet hatte, fielmir die Kinnlade runter. Aus 5 fps Glötzchengrafik wurden 30 fps ohne sichtbare Pixel  

 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Di 12. Jan 2016, 12:28
				von VenomST
				6502 hat geschrieben:Jaajaa... Als ich meine Voodoo 1 in meinen 133er Pentium gebaut hatte und zum ersten mal 3dfx Tomb Raider gestartet hatte, fielmir die Kinnlade runter. Aus 5 fps Glötzchengrafik wurden 30 fps ohne sichtbare Pixel  

 
Das ging mir damals bei Descent und Quake so... Erinnert sich noch jemand an diesen tollen Screensaver "Voodoolights" ? Der lief nur auf 3dFX Karten und sah wunder schön aus.
 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Di 12. Jan 2016, 12:30
				von 6502
				VenomST hat geschrieben:Erinnert sich noch jemand an diesen tollen Screensaver "Voodoolights" ? Der lief nur auf 3dFX Karten und sah wunder schön aus.
Ohh yess.... 4 sure  

 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Di 12. Jan 2016, 13:07
				von wollev45
				Heilbar hat geschrieben:wollev45 hat geschrieben:
ist in zwei minuten gemacht, wer ein kabel sucht kann sich an mich wenden.
Oh, Respekt. Dann hätte ich gerne zwei. Was nimmst denn? Oder gibt es da irgendeinen Trick/Werkzeug 

 
Brauchst nen modellbau schraubstok, nen kleinen schraubendreher (2-3mm breit) und ein wenig gefühl.
Den deckel des floppykabels, ich nenn die abdeckung jetzt mal so, entriegelst du seitlich mit dem kleinen schraubendreher....
Du ziehst den deckel ab, geht ganz einfach.
Danach rollst du das floppykabel vorsichtig von links nach rechts (oder umgekehet) von den schneidklemmen ab.
Wenn die schneidklemmen am kabel hängen macht das auch nix denn die sind unarretiert in dem flopyystecker verbaut.
Du modifizierst das kabel entsprechend....
Am schluss legst du das modifizierte kabel wieder auf den stecker und montiert den deckel des steckers.
Darauf achten das das flachbandkabel korrekt sitzt.
Nun mit den fingern kräftig zusammenpressen, dann das ganze in den modellbauschraubstock spannen und diesen zufrehen bis man die arretierung des steckedeckels leise klicken hört....
Ferig ist das ding, dauert maximal 5 minuten.
Ich mach im marktplatz mal nen thread auf wegen den kabels, wer will kann dort bestellen.
Kostenpunkt un die 1-2 euro oder so...keine ahnung....
 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Di 12. Jan 2016, 13:25
				von philscomputerlab
				Probiere Daemon Tools aus (Ein CD/DVD emulator). Das geht recht gut, aber ich bekommen die Audio CD Musik nicht zum laufen. Version ist 3.47, die Optionen im Treiber sind alle aktiviert, aber man hört keine Musik. Ich sehe aber wie die Festplatte dauernd nachladet, so soll es ja auch sein.
Hat das wer am laufen?
			 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 13:37
				von YangMimpi
				Ich mach im marktplatz mal nen thread auf wegen den kabels, wer will kann dort bestellen.
Kostenpunkt un die 1-2 euro oder so...keine ahnung....
Super, Danke!  
 
 
so, das Epox 3PTA und das Netzteil sind heute Vormittag angekommen und natürlich schonmal nen Testlauf gemacht  
 
 
CPU rein, 2 256MB Riegel rein, Test-Graka rein und es läuft - sehr schön.
Hat jemand Interesse an einer Celeron 1300 CPU (Tualatin, 256kb L2 Cache)? Die habe ich nämlich über...
 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 16:18
				von Mr Vain
				YangMimpi hat geschrieben:Hat jemand Interesse an einer Celeron 1300 CPU (Tualatin, 256kb L2 Cache)? Die habe ich nämlich über...
Wasn der Celeratin fuer ne Sspec Nr?  

 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 16:30
				von YangMimpi
				SL6C7
			 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Do 14. Jan 2016, 09:01
				von eltrash
				Nochmal kurz zum Selbstbau eines SLI-Kabels: Kann es sein, dass bei der Schematik PIN1 und 34 vertauscht sind? bzw. die Floppynasen auf der falschen Seiten eingezeichnet sind. Auf jeden Fall stimmt die Zeichnung nicht mit dem fertig gebastelten Kabel überein auf der Seite 
http://www.vogonswiki.com/index.php/How ... _SLI_cable überein.

 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Do 14. Jan 2016, 09:31
				von Heilbar
				Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Die Voodoo Karten haben die Pin1 Markierung auf Leitung 33/34.
http://hw-museum.cz/view-vga.php?vgaID=198
Oder besser gesagt die SLI Kabel sind mit den Buchsen werkseitig durch die Nasenarretierung anders Codiert.
Bei der Zeichnung müsstest du also den Stecker von der Verschlussseite (von Oben) interpretieren.
Aber alles das ist egal, weil das SLI bis auf die mittleren vier 1:1 geschaltet ist.
 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Do 14. Jan 2016, 09:52
				von YangMimpi
				So, wieder ein Vormittag - wieder ein Postbote:
 
Beim Auspacken habe ich bemerkt, dass es sich um die 12MB Version handelt. Ich werde natürlich den Teufel tun mich beim Verkäufer zu beschweren - über eine Diamond Monster 3D II 12 MB im Originalkarton in 1A Zustand für 17€  
 
 
Jetzt hab ich natürlich ein Luxusproblem, dass ich nun eine 2. 12MB Karte benötige, dafür aber meine 8MB Karte wieder veräußern kann. Jemand Interesse?
Die 12MB Karte wird natürlich im jetztigen kleinen VoodooRechner erstmal getestet...
 
			
					
				Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
				Verfasst: Do 14. Jan 2016, 10:00
				von eltrash
				@Heilbar: Danke für die Aufklärung  
 
 
YangMimpi hat geschrieben:Jetzt hab ich natürlich ein Luxusproblem, dass ich nun eine 2. 12MB Karte benötige, dafür aber meine 8MB Karte wieder veräußern kann. Jemand Interesse?
Umgekehrt wäre es genial, d.h. du gibst die 12MB ab und suchst dir eine zweite 8MB  
 
 
Ich habe hier eine schnieke OVP von einer Diamond Moster 3D II 12 MB zu liegen, leider ohne die Karte selbst.
Abgeben könnte ich eine Diamond Moster I mit 4MB (+Zuzahlung natürlich), falls du daran noch Interesse hättest