Hi Firebird87,
vielen Dank

Haben ja quasi die selbe Maschine
Wiegesagt das Tool stellt dir PnP Karten in deinem System bereit, obwohl du kein PnP BIOS auf deiner Platine hast, sprich steckst du eine PnP Karte in deinen 286er, wird der sich herzlich wenig darum reißen, diese in Betrieb zu nehmen, da der 286er einfach Hardwareseitig das PnP Setup der Karte nicht erreichen kann, WEIL ja der das ja noch nicht kann. Erst frühe Pentium 1 Platinen hatten ein PnP BIOS und es wird das DOS Tool nicht mehr benötigt.
Mit dem ICU ist es dir möglich, alle PnP Karten dem System anzumelden und auch zu nutzen, als wären es gejumperte Karten. Auf der HDD wird eine ESCD Datei abgelegt, wo die Einstellungen gespeichert werden. Mit jedem config.sys Treiberaufruf werden alle Karten konfiguriert, kein Hexenwerk.
Ja der Intel ICU Configuration Utility (Google Hilft - Sind zwei Disketten-Images bzw. EXE, aber vorher bitte nach Viren scannen, es gibt sie ja auch bei Virusware aber man weiss ja nie

) kann soweit ich das gesehen habe alle PnP Karten ansteuern. PnP Netzwerk, PnP Aztech Soundkarte etc, ... wird alles sauber eingestellt. Es wird in der config.sys ein Gerätetreiber geladen, der nicht wirklich viel KB an RAM benötigt, wenn mich nichts täuscht waren es 8 KB RAM... Mittels einer ICU Exe kannst du eine grafische Oberfläche starten und soweit alle Karten sauber einstellen.
Per Default macht es der ICU Manager soweit fast selber, beim nächsten Start meckert der z.B. dass 5 von 7 PnP Geräte konfiguriert sind, der Rest muss halt feineingestellt werden. Ein Gerät z.B. auf der Soundkarte kann der Game Port, der Midi Teil als auch der Audio Teil sein, damit wären wir schon bei drei Geräten auf einer ISA Karte
Also von mir wärmstens zu empfehlen und es läuft auf jeder DOS Maschine, bzw. auf alle meine bis auf den XT, logischerweise.
Bei Fragen einfach Fragen.
Gruß