Seite 3 von 3
Re: Identifikation 386er Board Stromanschluss
Verfasst: So 4. Jan 2015, 18:56
von Dosenware
Sind Brückengleichrichter = Dioden?
(? R ist doch ein Widerstand?), wenn ich das so richtig sehe.
Ja (genauer: die Verschaltung von 4 Dioden, siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichric ... 9.28B2U.29 ) und ja,
WV steht für die effektivspannung pulsierendem Gleichstroms siehe:
http://www.tawelectronics.com/xicon/XICON_LLRL.pdf
( WV = rated DC working voltage)
du solltest also welche mit höherer Spannungsfestigkeit nehmen, normale 200V Kondensatoren machen dir wenig freude.
Re: Identifikation 386er Board Stromanschluss
Verfasst: So 4. Jan 2015, 19:07
von kylix
OK, vielen Dank!
Was mir die PDf-Datei sagt, weiß ich gerade zwar noch nicht.. ;)
Welche soll ich denn dann also nehmen? 400V?
Haha, ich kann mir gerade vorstellen, wie einige Leser kopfschüttelnd vor ihren Bildschirmen sitzen. ;)
Re: Identifikation 386er Board Stromanschluss
Verfasst: So 4. Jan 2015, 19:12
von Dosenware
kleiner fehler meinerseits, habe vorhin bei der Spannungsangabe Us(~330V) mit Uss (~400V) verwechselt.
Die Kondensatoren für dich sollten also ab 330V anfangen - oder halt eine WV-Angabe haben.
In der PDF steht nur nochmal, dass es sich bei WV um den Effektivwert handelt.
Haha, ich kann mir gerade vorstellen, wie einige Leser kopfschüttelnd vor ihren Bildschirmen sitzen.
Ich auch, das mit den WV habe ich auch grad erst herausgefunden ^^ (hab hier ein paar defekte Netzteile zum schlachten liegen)
Re: Identifikation 386er Board Stromanschluss
Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 12:31
von kylix
Ok, ich habe gerade zwei identische Elkos aus einem anderen Netzteil eingelötet und mehrere Sicherungen ausprobiert, aber es tut sich einfach gar nichts beim Einschalten.
Ich vermute, da hat es noch mehr abgefackelt.
Schade, wäre ja auch zu einfach gewesen ;)