Seite 3 von 3

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 13:45
von Shockwav3
Alternativ: Links vom Flash-ROM sind Header für den Anschluss von einem Molex-Stecker.
Das ist zwar nicht schön, war aber auch beim IBM 5155 die einzige Möglichkeit.

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 13:59
von drzeissler
Ich glaube ich mache einen Denkfehler. Ich glaube wir müssen mal einkreisen, wo da drangelötet werden soll.
Wenn ich mir den keinen Stecker ansehe und den Abstand zwischen den Lötpunkten, dann kann da was nicht stimmen.

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 14:24
von Dosenware
Shockwav3 hat geschrieben:Alternativ: Links vom Flash-ROM sind Header für den Anschluss von einem Molex-Stecker.
öhm, Molex ist doch der große, die Lötpunkte passen nur für den kleinen Stecker.

@drzeissler
Pinabstand müsste 2,54mm sein

und ich seh grad: die Stecker die du verlinkt hast sehen zwas passend aus, mit 3,96mm Pinabstand sind sie aber etwas zu groß... - sorry auf den Pinabstand hatte ich da nicht geschaut (nehme normalerweise meine Patienten mit zum einkaufen)

Ähm... und führe die verschiedenen Postings mal zusammen - ist grad etwas unübersichtlich

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 14:58
von matze79
Warum nicht einen Anschluss von einen defekten 3,5" Floppy rauben ?

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 18:05
von Shockwav3
matze79 hat geschrieben:Warum nicht einen Anschluss von einen defekten 3,5" Floppy rauben ?
Genau das hab ich gemacht :) Mit ca. 15cm Kabel um dieses vom XT-CF zum IDE-CF-Adapter zu führen.

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 19:26
von drzeissler
Der Stromanschluss vom Floppy passt doch gar nicht, ich werde daher ein Kabel anlöten.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass +5v ROT ist, in der Mitte 2x schwarz und auf der
anderen Seite das gelbe drankommt?

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 20:46
von Dosenware
jepp.