Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Beitrag von Shockwav3 »

Alternativ: Links vom Flash-ROM sind Header für den Anschluss von einem Molex-Stecker.
Das ist zwar nicht schön, war aber auch beim IBM 5155 die einzige Möglichkeit.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2353
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Beitrag von drzeissler »

Ich glaube ich mache einen Denkfehler. Ich glaube wir müssen mal einkreisen, wo da drangelötet werden soll.
Wenn ich mir den keinen Stecker ansehe und den Abstand zwischen den Lötpunkten, dann kann da was nicht stimmen.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Beitrag von Dosenware »

Shockwav3 hat geschrieben:Alternativ: Links vom Flash-ROM sind Header für den Anschluss von einem Molex-Stecker.
öhm, Molex ist doch der große, die Lötpunkte passen nur für den kleinen Stecker.

@drzeissler
Pinabstand müsste 2,54mm sein

und ich seh grad: die Stecker die du verlinkt hast sehen zwas passend aus, mit 3,96mm Pinabstand sind sie aber etwas zu groß... - sorry auf den Pinabstand hatte ich da nicht geschaut (nehme normalerweise meine Patienten mit zum einkaufen)

Ähm... und führe die verschiedenen Postings mal zusammen - ist grad etwas unübersichtlich
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Beitrag von matze79 »

Warum nicht einen Anschluss von einen defekten 3,5" Floppy rauben ?
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Beitrag von Shockwav3 »

matze79 hat geschrieben:Warum nicht einen Anschluss von einen defekten 3,5" Floppy rauben ?
Genau das hab ich gemacht :) Mit ca. 15cm Kabel um dieses vom XT-CF zum IDE-CF-Adapter zu führen.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2353
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Beitrag von drzeissler »

Der Stromanschluss vom Floppy passt doch gar nicht, ich werde daher ein Kabel anlöten.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass +5v ROT ist, in der Mitte 2x schwarz und auf der
anderen Seite das gelbe drankommt?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Wer kann mir bei XTIDE helfen?

Beitrag von Dosenware »

jepp.
Antworten