Seite 3 von 16
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 21:29
von Dosenware
hehe, hab auch nur rübergewischt und nochmal angewärmt damit das Lot sich an den Lötpunkten sammelt und die Brücken verschwinden...^^
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 21:38
von matze79
Ich hab die letzte Zeit erst Erfahrungen mit TQFP gemacht, erstmal 3 Stueck zerstoert :)
Jetzt wirds langsam immer besser. Und das mit billig Loetkolben.
Einzige gescheite Pinzetten waeren mal was.
Noch ne Idee waere vieleicht Dos direkt von einen Rom zu starten.
Soll mit romdsk von FreeDos gehen dazu gibts ucmd einen Mikro Command.Com Interpreter.
Leider ist die Projektseite down.
http://www.freedos.org/software/?prog=romdsk
Edit:
GeFunden:
http://rayer.g6.cz/romos/romose.htm
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 21:45
von Dosenware
nah, mir wärs lieber irgendwie an UMBs ranzukommen - Dreisslers Bocca kann ja z.b. das erste MB auffüllen - womit dann theoretisch UMBs möglich wären, die Frage ist nur: Wer teilt das dem System mit?
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 21:50
von matze79
Dafuer brauchst du einen UMB driver.
http://www.vintage-computer.com/vcforum ... er-for-XTs
Edit:
Liegt der Speicher dann nicht an den entsprechenden Adressen an ?
Man muesste ihn doch dann direkt adressieren koennen.
Der UMB Driver soll das ganze ja nur fuer DOS sichtbar machen.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 17:31
von Dosenware
16Kb Flashchips ? bei jeden Bauteile Distributor, Farnell, Reichelt etc.
nö, gibts nicht - zumindest nicht als EEPROM in der benötigten Form -
http://www.datasheets360.com/pdf/-9140564824802067517
EDIT: Obwohl der hier gehen müsste, wenn ich Pin1 Isoliere:
http://www.farnell.com/datasheets/94376.pdf
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 18:33
von matze79
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 18:59
von Dosenware
16kilobyte

Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 19:24
von matze79
Hm hast recht, finde nur UV Loeschbare Roms mit 16kb, eeproms nur in seriell i2c oder spi.
Nochmal kurz 1kilobit = 125bytes d.h. 16kbit = 2Kbyte d.h. du brauchst 128kbit EEPROM.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 19:53
von Dosenware
finde aber nur 256kbit - siehe Link oben - sollte aber auch gehen, wenn ich Pin 1 (bei 128kbit Programmierspannung, bei 256kbit Adressleitung) isoliere.
hab mich mal grad dur etwas doku gekramt: "2.3.6 Configuration Control Register (CC Register) (Write 3F7H/377H)
This register is used to control the data rate. In the PC/AT and PS/2 mode, the bit definitions are as
follows:"
Hmm, klingt böse - der erste Test mit dem Goldstar hat jedenfalls nicht funktioniert - auslesen der Datenrate ist leider auch nicht möglich...
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 20:57
von matze79
Hm als EPROM hab ich sowas noch in der Schrottkiste, 100%.
128 Kbit (16Kb x 8) UV EPROM 27128 z.B.
Aber Prommer hab ich nicht, besorg ich mir aber sowieso da ich den Monitor Rom fuer meinen 8085 brennen muss.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 18:18
von Dosenware
Hmm, scheint wohl doch kein ESDI zu sein, der Anschluss neben dem 34Poligen, hat nicht 20, sondern 25 pins...
Und Jepp es ist ein FDC onboard ein Nec 765AC - der zumindest teilweise Tot ist (Diskettenlaufwerke werden nicht angesprochen)
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 19:01
von matze79
Schau doch mal auf die IC bezeichnungen wo die Leitungen hinlaufen.
Edit: Vieleicht doch LPT und Floppy, oder was Properitaeres
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 19:29
von Dosenware
Leiterbahnen verfolgen ist nicht... Mehrlagig halt.
Ich werd mal schauen, ob ich mit den 3 Jumpern das ding los werde - oder aktivieren kann.
falls es nicht klappt: kannst du den 40 Poligen Chip auslöten? (ohne ihn zu zerstören)
EDIT: Öhm... ich drücke beim booten D (für seriell) und er bootet problemlos von CF o.O - das Dingens ist merkwürdig
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 21:01
von matze79
Super, dann liegts am BIOS nicht am Controller.
XTIDE versus Tandon.
Oder Bug im XTIDE Bios.
Geht an dem Ding eigentlich eine AT Tastatur oder hast du eine XT dran ?
Theoretisch kann man den 40 Polligen rausholen, ein Risiko besteht halt immer.
Wenns nicht wirklich noetig ist wuerde ichs lassen.
Hab beim Carry-1 z.B. die CPU ausgeloetet und nen Nec V20 rein.
Schau doch mal welche groesseren ICs verbaut sind und ob einer ein Floppycontroller ist.
Evtl. geben die Datasheets der ICs aufschluss, insofern vorhanden.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 01:35
von Dosenware
siehe weiter oben, der 40polige ist ein FDC - nur ist der Anschluss tot.
XT-Tastatur, AT geht nicht