Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von Paladin »

Exisitiert ein Schaltplan vom Netzteil? Wenn ja würde ich damit zu einem Oldschool Radio/TC Frickler gehen. Die bekommen sowas in der Regel wieder hin.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von struuunz »

Der Schaltplan wäre super. Wenn den irgendjemand findet, bitte an mich weiterleiten. Das Netzteil ist defekt und schaltet sofort bei Belastung ab. Daher gab es auch keinerlei Reaktion des Compaqs beim einschalten. Der Lüfter dreht sich nur, weil er direkt an den 230v hängt.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von struuunz »

So mal ein kurzer Zwischenstand:

Wir haben den Schaltplan bei einem kommerziellen Anbieter gefunden und gekauft. Dadurch war es einfacher den Fehler am Netzteil zu finden.
Ein Tentalkondensator hatte einen Kurzschluss und hat dadurch den -12v Spannungsregler zerschossen.
Das ist nun Geschichte und das Netzteil ist wieder in Ordnung.

weiter gehts heute Abend. Ich muss jetzt weiter Kindergeburtstag feiern. :-)
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von CrazySheriff »

Das freut mich aber sehr! Bild
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von struuunz »

So nun noch kurz paar Neuigkeiten bevor ich halb Tod ins Bett falle.

Der Monitor ist Okay und schaltet sich ein. Das System fährt sogar hoch! Nur wird keine Tastatur erkannt. Steckverbindungen wurden gereinigt.
Leider ist es keine standard XT Tastatur....

Mal sehen wie es weiter geht.
Zuletzt geändert von struuunz am Mo 29. Sep 2014, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von CrazySheriff »

Funktioniert da keine einzige Taste? Wenn einige Tasten nicht funktionieren liegt das daran, dass der Schaumstoff, der die Kontakte bei Betätigung einer Taste schliesst, porös geworden ist. Das Übel liegt innerhalb der Tastatur....
Ich habe dir noch einen Stapel an PNs gesendet, was unserem großartigen Nachrichtensystem geschuldet ist, da möchte ich mich noch für entschuldigen :-)
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von struuunz »

Hi,

also es geht gar keine Taste. Der Compaq meldet auch, das keine Tastatur gefunden wurde. Fehler 301. Laut Servicehandbuch: Tastatur oder Board wechseln. Na schönen Danke auch ;) Der Fehler kommt auch ohne Tastatur.

Ohne Tastatur kann man auch nicht wirklich viel testen...

Auf der Tastatur der Rom-Chip wurde auch entsockelt, gereinigt und wieder eingesetzt. Hat leider nichts gebracht.
Die Stromversorgung zur Tastatur ist geprüft und auch OK.

Anbei noch ein paar Bilder vom Rechner, Netzteil und der Tastatur...

Wir suchen weiter.

Grüße
Dateianhänge
compaq (2).jpg
compaq (2).jpg (60.37 KiB) 5745 mal betrachtet
compaq (3).jpg
compaq (3).jpg (54.78 KiB) 5745 mal betrachtet
compaq (5).jpg
compaq (5).jpg (76.97 KiB) 5745 mal betrachtet
compaq (4).jpg
compaq (4).jpg (98.88 KiB) 5745 mal betrachtet
compaq (1).jpg
compaq (1).jpg (61.09 KiB) 5745 mal betrachtet
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von CrazySheriff »

Ich freue mich richtig, wenn ich das sehe :-) Ihr macht das einfach super! Keep up the good work!
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von Paladin »

Auf der Tastatur steckt ein Eprom, vielleicht hat dieses seinen Inhalt Teilweise vergessen? Nur so als Idee.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von struuunz »

Ja das kann sein. Da habenwir auch schon dran gedacht. Nur woher dem Inhalt nehmen? Hm...
Immerhin das Diskettenlaufwerk ist funktionstüchtig und der Rechner bootet davon.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von Paladin »

Würde eine andere xt Tastatur funktionieren? Oder hat dieser Rechner die gesamte Tastatur Elektronik in der Tastatur selber?
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von CrazySheriff »

Ich habe mal ein wenig gesucht und hier http://www.vintage-computer.com/compaq_portable.shtml (nach "Dan" suchen) ein ähnliches Problem entdeckt, derjenige hat sogar ganze Tastaturen getauscht und am Ende half es nichts. Wird wohl an etwas anderem liegen.
Habt ihr schonmal die Tasten komplett runtergenommen, sodass ihr nur noch die grüne Platine mit ihren Metallplättchen + Anschlusskabel habt? Der Fehler 301 kann durch jede erdenkliche Art von zerbröseltem Schaumstoff + Metallplättchen zustande kommen, wenn bspw. eines dauerhaft ausliegt etc... Habe unten noch nen Link reingetan, wo wahrscheinlich bestimmt ICs Schuld sind.

Edit: Ich bin gerade dabei, ein neues Haupt-BIOS zu organisieren, ich schicke es euch mal, wenn es klappt
Edit2: Habe noch etwas zur Tastatur gefunden (Error 301) http://www.vintage-computer.com/vcforum ... rror/page2
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von struuunz »

Danke für die links! Schauen wir mal rein.
Kurz zur Info: Die Festplatte läuft an und der Rechner bootet davon!
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von struuunz »

So nochmal zu den Tasten. Ja die haben wir komplett runtergenommen. Sieht schon ziemlich sauber aus und nackt... leider ohne Erfolg.
tasta.jpg
tasta.jpg (59.89 KiB) 5653 mal betrachtet
Hatten dann einen Quarz im Auge, der Augenscheinlich Defekt ist, aber nach erneuten Messen war doch alles OK. Jetzt schauen wir uns den Sense-Chip genauer an... ist der nächste Verdächtige. Werde berichten.

Zur Festplatte: Die wollte am Anfang auch nicht Anlaufen, aber mit ein bisschen Nachhilfe läuft sie nun wieder. Ob die kompletten 10mb heile sind, kann ich allerdings noch nicht sagen.
Zuletzt geändert von struuunz am Mo 29. Sep 2014, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe

Beitrag von Paladin »

Bei der Tastatur bleibt ja nur noch das Eprom übrig wenn alle Leitungen etc. Durchgang haben. Kann man eine andere XT Tastatur anschliessen? MIr war nichtmal bewusst das XT und AT nicht miteinandern funktionieren.
Antworten