Seite 3 von 5

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 01:21
von philscomputerlab
Ich weiss nicht ob es fuer die neuen Systeme tools fuer die Grafikkarten gibt.

Warum Quake dovon nicht abhaengig ist, wid wohl gutes Programmieren sein?

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 08:20
von rique
Mau1wurf1977 hat geschrieben:...Super Daten zum analysieren. Hier eine schnelle Grafik die ich aus den Werten gebastelt habe:
Damals war der FSB wirklich extrem wichtig.
Bild
Es ändert sich aber auch die Gesamttaktfrequenz und nicht nur der FSB nehme ich mal stark an.
Die Legende ist dahingehend zu uneindeutig.

Ansonsten Hut ab für dieses Mammutprojekt.
Wie stellst du sicher, dass alle erhaltenen Angaben korrekt ausgeführt sind? Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Systemen, wird man schwer auf zwei Identische kommen, die sich gegenseitig bestätigen.

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 08:29
von philscomputerlab
rique hat geschrieben:Es ändert sich aber auch die Gesamttaktfrequenz und nicht nur der FSB nehme ich mal stark an.
Die Legende ist dahingehend zu uneindeutig.

Ansonsten Hut ab für dieses Mammutprojekt.
Wie stellst du sicher, dass alle erhaltenen Angaben korrekt ausgeführt sind? Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Systemen, wird man schwer auf zwei Identische kommen, die sich gegenseitig bestätigen.
Ja stimmt die CPU rennt auch schneller, klar.

Damit die Daten korrent sind habe ich es so einfach wie möglich gemacht und alles automatisiert. In der Vergangenheit was das immer ein Problem, der eine verwendet 3dbench 1.0, der eine 1.0c, dann hat einer Sound in Doom, was fast 15% kosten kann oder eine andere Bildgröße...

Von daher kann man eigentlich nichts falsch machen. Andere Variablen koennen aber klar sehr unterschiedlich sein, aber solange es Dokumentiert wird ist das auch ok. Wollev45 hat zum Beispiel das gleiche System mit vielen verschiedenen Grafikkarten getestet. Das ist sehr interessant und hilft bei der Auswahl.

Die Angaben von BIOS Einstellungen sind sehr gut finde ich. Da macht jeder wirklich eine gute Arbeit.

Ich habe jetzt auch zwei weitere Seiten erstellt. Eine wo ich Neuigkeiten und Nachrichten posten kann und eine andere wo Teilnehmer fragen stellen können, Anregungen, sowas halt.

Ich erwarte mir dass die Masse an Daten die Ausreißer einfach ausbügeln werden. Spaeter einmal kann man sich ja dann hinsetzen und eine gescheite Analyse mit Grafiken machen.



Was zum schmunzeln :)


2000+ Frames Pro Sekunde im PCPBENCH /VGAMODE
DOS VGA Benchmarks auf einem Intel Core i5



Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 09:47
von philscomputerlab
Und hier ein Core i7 :)


Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: So 5. Jan 2014, 12:31
von wollev45
Wo sind denn die benchmark ergebnisse von meinem 1000er pentium hin gekommen ?

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: So 5. Jan 2014, 13:28
von philscomputerlab
wollev45 hat geschrieben:Wo sind denn die benchmark ergebnisse von meinem 1000er pentium hin gekommen ?
Ich habe einige Einträge in die overclocked Seite verschoben. Der Intel BX440 Chipsatz ist ja offiziell nur für 100 MHz :)

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: So 5. Jan 2014, 14:08
von FGB
Mau1wurf1977 hat geschrieben:
wollev45 hat geschrieben:Wo sind denn die benchmark ergebnisse von meinem 1000er pentium hin gekommen ?
Ich habe einige Einträge in die overclocked Seite verschoben. Der Intel BX440 Chipsatz ist ja offiziell nur für 100 MHz :)
Das hat mit der Praxis und der sonstigen Verwendung von "Overclocking" nicht viel zu tun.
Wenn man einen Intel 1000MHz EB benutzt, dann laufen diese 1000MHz bei 133MHz FSB, ohne übertaktet zu sein, weil die CPU für 133MHz FSB spezifiziert ist.
Intel hat die komplette "EB" Reihe der Pentium III Serie für 133MHz FSB spezifiziert. Die wenigsten hatten damals auf den VIA Chipsatz gesetzt, die meisten damals aktuellen BX-Platinen (man beachte auch den entsprechend langen Produktlebenszyklus des Chipsets) liefen mit 133MHz Bustakt einwandfrei (und wurden von den Boardherstellern auch offiziell für 133MHz FSB freigegeben), auch wenn der Chipsatz dafür nie spezifiziert wurde (und aufgrund des Alters werden konnte) und keinen entsprechenden AGP-Teiler eingebaut hat (gleichwohl einen PCI Teiler, der bei 133MHz FSB in einem PCI-Takt von 33Mhz resultiert).

Vielleicht sollte man in die "overclocked" Tabelle nur jene Systeme aufnehmen, in denen die CPU tatsächlich übertaktet ist und nicht wie in diesem Falle ein Chipsatz, der aufgrund seines Alters nie für 133MHz FSB spezifiziert werden konnte, jedoch von den Herstellern für 133MHz freigegeben wurde.

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: So 5. Jan 2014, 14:20
von philscomputerlab
Ich weiss dass die CPU fuer 133 MHz gedacht war, der Chipsatz aber nicht. Da hatte Intel andere Chipsätze und andere Hersteller hatten auch welche. Der BX440 wird hier klar jenseits der Spezifikation betrieben. Die Entscheidung steht fest, Ende der Diskussion :)

Ich möchte mich für alle Einreichungen bedanken! Wir haben in dieser Woche über 150 Werte zusammenbekommen. Benchmarkt brav weiter, besonders exotischere CPUs wie die von Cyrix, mehr von AMD und da gabs auch welche von UMC. POD ist auch interessant. Und es klafft eine riesen Luecke bei den Pentium 4, Core 2 Duo und S754, S939, AM2, AM3 systemen. Da geht noch viel mehr :D

Hier eine Chart der aktuellen Lage:

LG Phil

Bild

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: So 5. Jan 2014, 16:31
von philscomputerlab
Neue version der ZIP datei steht bereit (6. Jannuar).

Changes:

- 1 waehlen um MTRRLFBE aufzurufen (VGA Turbo)

Bild

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: So 5. Jan 2014, 19:10
von wobo
Zu Deiner ultimate VGA benchmark v1.0 (1/5/14)

Was macht denn der Intel 286-12 da an fünftletzter Position? Der kann doch die ganzen Benchmarks gar nicht ablaufen lassen, oder? Und schneller als zwei am384dx40 soll der auch noch gewesen sein?

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: So 5. Jan 2014, 19:58
von matze79
Der SX16 war doch schneller als der 286-12, und der 286er 12 schafft zumindest den Superscape Reality Test.
Da stimmt einfach die ganze Grafik nicht :)

Hm einen VIA C3 koennte ich noch hinzufuegen.

Edit: es liegt an seiner Rechnung, die funktioniert nicht wenn einige Werte null sind.

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:10
von Kurt Steiner
Hi Matze gibt es eine 64bit Version von ? Also ich bekomme Meldung von W7 das es nicht geht ! grml !!!

Asus M3N78-VM und AMD Phenom IIX4 965, GeForce 9800GT:
SUPERSCAPE BENCHMARK = XXX
PCPBENCH /VGAMODE = XXX
DOOM -TIMEDEMO DEMO3 = XXX
Realtics = XXX
QUAKE = XXX

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:14
von matze79
ftp://78.46.141.148/dos/benches/
Hier sind noch mehr Benchmarks.

Kurt? 64bit ??

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:18
von hydr0x
Was läuft denn da bei dem Athlon XP+ 2400 falsch? Der schneidet ja schlechter ab als mein XP+ 1900. Und den fand ich schon erstaunlich schlecht.

Wollevs Ergebnisse mit dem MMX 200 sind auch überraschend. Scheint so als ob FASTVID doch auch hier ganz schön was bringt. Muss das wohl mit meinem 233 auch mal ausprobieren.

Re: Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project

Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:25
von matze79
Super mit dem neuen Superscape Reality 1.0c hat mein 286er sogar 8.5

Ist bei dem 386DX40 zufaellig der Turbo Knopf aus?
der ist ja im Superscape 1.0c nur um 0.1 schneller..

Edit:
Fuer mich sieht das hier eher nach einen grossen CPU Benchmark aus xD