Seite 3 von 6
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 19:26
von Paladin
So bin die Tips alle mal durchgegangen,aber es brachte nur teilweise Besserung. Der Lüfter war wohl auch Unterdimensioniert für den AMD. Der Kühlkörper und drumherum die kleinen Bauteile hatten so hohe Temperaturen das ich sie Teilweise nicht anfassen konnte. Habe jetzt einen fetten Kühler von meinem 1800+ drauf gepackt und jetzt ist alles coool. Sogar drum herum,nichtmal der Ram wird mehr warm.Jetzt habe ich das Bios auf Standard gestellt und die Matrox raus gerupft. Meine Radeon 9250 rein und Windows 98 installiert. Jetzt lief die Installation Problemlos durch. Das erste mal. Hin und wieder beim Windows Start kackt der Explorer ab.
Werde jetzt Stück für Stück die Hardware verbauen und auf die Voodoo3 warten :)
Muss aber schon sagen das diese Hardware Extrem Zickig daher kommt. Solche Probleme hatte ich noch nie.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 20:16
von FGB
Paladin hat geschrieben:Der Kühlkörper und drumherum die kleinen Bauteile hatten so hohe Temperaturen das ich sie Teilweise nicht anfassen konnte.
Paladin hat geschrieben:Muss aber schon sagen das diese Hardware Extrem Zickig daher kommt. Solche Probleme hatte ich noch nie.
Möglicherweise ist das Eine das Resultat des Anderen. Du wirst es vielleicht nicht mehr herausfinden können. Das M577 ist jedenfalls eines der unkompliziertesten MVP3-Boards überhaupt. Einfacher handzuhaben sind eig. nur noch die Boards mit DIP-Switches (Epox, Emnic..)
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 21:10
von drzeissler
Der Voodoo3 solltest Du zumindest einen Luftstrom gönnen. Die ist zwar super, wird aber auch recht warm.
Ich konnte in Tests auch ohen zusätzlich Kühlung keine Probleme feststellen, aber anfassen kann man dort
den Kühlkörper auch nicht.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 10:43
von rique
Paladin hat geschrieben:...Der Kühlkörper und drumherum die kleinen Bauteile hatten so hohe Temperaturen das ich sie Teilweise nicht anfassen konnte...
Ist evtl die Spannung der CPU zu hoch gejumpert?
Denn eigentlich sind die nicht schwer zu kühlen.
Kannst ja auch ggf mal probieren, mit leichter Unterspannung zu fahren, wenn die Stabilität nicht darunter leidet, das hat auch enormen Einfluß auf die Wärmeverlustleistung.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 15:44
von Paladin
Das mit der Überspannung dachte ich auch,aber der ist Korrekt auf 2,2 V gesjumpert. Wenn er so kühl bleibt ist das für mich OK. Klar ist der Brocken vom 1800+ ein wenig übertrieben,aber ich hatte gerade nichts anderes da.
Was die Rams betrifft so habe ich 3x 128er gefunden die funktionieren. Ich musste nochmal neu installieren,weil ich nur Win98a drauf hatte. Dann ging der Spass wieder los. Zweite Festplatte drin -> keine Installation. Kam bis nach Scandisk und dann wieder auf Dos geflogen. Dann habe ich nur 1 HD ,nur 1x Ram und erstmal Win98Se installiert. Jetzt setze ich nachträglich alles rein. Bisher sind 3x 128MB Ram,2 Festplatten drin und der Onboard USB wurde wieder aktiviert.
So richtig voll Installieren kann ich die Kiste eh erst wenn die Voodoo3 hier ist :)
Dann kann ich endlich X-Wing Allinace zocken welches ich mir schon gekauft habe. Eines der wirkliche wenigen Star Wars Games die ich noch nicht gezockt habe.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 16:50
von drzeissler
Ich bin ab Montag in Urlaub, aber Deine V3-AGP geht Montag noch schnell auf die Reise.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:58
von Paladin
Neues Problem... Ich habe 2x USB 2 Karten mit Ali Chipsatz hier. Nach Stundenlangem rumgefummel habe ich im Netz diesen Thread gefunden
http://www.nickles.de/forum/hardware-pe ... 04442.html
Also läuft auf dem Board NUR eine USB Karte mit NEC Chipsatz?
Kann mir da jemand eine empfehlen die 100% läuft?
Diese Board ist eine extreme Zicke,aber ich habe so im Gefühl das wenn man einmal die richtige Konfig etc gefunden hat man damit viel Spass haben kann.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 19:06
von drzeissler
Was willst Du denn mit USB machen ?
Ich habe bei allen Retro-Kisten USB deaktiviert. Wenn ich Daten brauche, dann brenne ich eine Installations-CD. Software installiere ich immer über Netzwerk vom NAS. Das mache ich bei allen Systemen, außer dem 286er der bekommt sein Futter über ein 100MB-ZIP-Drive.
Ich rate von USB in Retro-Kisten ab.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 19:14
von FGB
Man kann den onboard USB beim M577 problemlos nutzen. Teilt sich im Normalfall dann den IRQ mit einer PCI-Soundkarte. Wenn man unbedingt USB 2.0 will, sollte man erstmal den onboard USB deaktivieren um den entsprechenden Interrupt freizugeben (meist IRQ 9-11). MVP3 Boards vertragen USB 2.0 Karten mit NEC und VIA Chipsatz, aber Obacht, es gibt natürlich schon Karten die auf USB-Chips setzen, die keinen Win9x Support mehr bieten.
Und wenn du wiederholst, dass das Board "eine extreme Zicke ist", tut es mir zwar Leid, dass du Probleme mit dem Board hast, wiederhole aber meinerseits gern, dass es aus meiner Sicht kaum ein problemloseres MVP3 Board gibt. Du hast doch gerade über das BIOS und das dortige Peripheral-Setup sämtliche Optionen zum aktivieren/deaktivieren der Ressourcen.
Und zu deinen Festplattenproblemen kann dir auch keiner helfen, wenn du nicht darauf eingehst, welche Platten mit welchem aktivierten UDMA-Mode du einsetzt. Ich würde dir schon gern weiterhelfen, aber es ist schwierig wenn du auf teils ausführliche Tipps nicht eingehst und wir Leser somit nicht wissen können, was an Tipps du umgesetzt hast (Speicherriegel Memtest überprüft, UDMA-Modus gecheckt, Adressen im BIOS durch dekaktivieren nichtgenutzter Schnittstellen freigegeben..).
So können wir alle nur weiter ins Blaue raten.. Schade.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 19:43
von Paladin
Also den Speicher Test habe ich gemacht. Die Ram Riegel funktionieren. Allerdings bin ich was die Festplatten angeht überfragt was du mit POST Screen meinst? Ist das dort wo der RAM etc hochgezählt wird? Wenn nicht die Festplatte ist eine ST310211A .
http://www.driveparameters.com/Seagate/ST310211A/ Kann da keine Informationen über UDMA 33 oder 66 finden. Auf der Festplatte selber steht auch nichts in der Richtung.
Im Bios sind alle Schnittstellen dich ich sowieso nicht Nutzen möchte deaktiviert. Das heisst also Onboard Sound,bei COM Anschlüsse und der Parallel Port. Wüsste nicht was ich sonst noch abschalten könnte. Onboard Netzwerk oder Grafik ist nicht vorhanden.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 19:53
von drzeissler
Also ich habe festgestellt, dass man besser mit einer größeren Platte, als mit mehreren kleineren fährt.
Da gibt es die kuriosesten Probleme...da könnte ich Bände schreiben.
Ich verwende im Grunde immer die Max-Plattengröße und partitioniere entsprechend.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 19:56
von Paladin
Aktuell ist nur eine Festplatte angeschlossen. 10 GB auf 2 Partitionen aufgeteilt. Einmal 2 GB und der rest in eine.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 20:04
von drzeissler
Das ist OK. Wie gesagt, ich kann das nicht wirklich abschätzen, aber die alten Mainstream-Chipsätze bspw. i440bx laufen meistens sehr stabil und ohne Mukken. Ich hatte bis vor wenigen Tagen ein i440bx am Start, das lief 100% stabil und macht rein gar keine Probleme.
Ich habe jetzt wieder das Soyo-Board am Start. Das ist eines der wenigen die einen Tualatin unterstützen und dennoch 2xISA haben. Allerdings hatte das in der Vergangenheit auch schon das eine oder andere Problemchen gemacht.
Doc
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 20:21
von Paladin
Ich habe ja nichts gegen Probleme. Die sind zum Lösen da und machen irgendwo auch den Spass aus. Wenn ich die Probleme denn sehen kann. So langsam kommen einige Sachen wieder die früher für mich Selbstverständlich waren,aber eben nicht alles. Ich kann mich auf jedenfall nicht an solche Probleme erinnern,aber ich bin ja Stress getestet von meinen Hochgezüchteten Amigas ;)
An einen defekt glaube ich nicht denn dann würde ja garnichts funktionieren.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: So 22. Sep 2013, 20:37
von drzeissler
Ich will Dir das auch nicht ausreden, habe aber bedenken. Mit Exoten hat man manchmal Probleme, die nicht erklärbar sind, oder sich auf einer Ebene beziehen, die wir normalerweise nicht betreten, also in die Tiefe der Board- und Chipdesigner.
Doc