Seite 3 von 7

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 12:06
von bttr
Ja, normalerweise, aber es kann auch Ausnahmen geben. ;) Naja, evtl. findet ja mal jemand ein Handbuch zu der Karte und kann uns aufklären.

Und wo wir gerade bei S3-Chips sind: http://www.geocities.com/liaor2/myutil/mclk.html

Verfasst: So 31. Jul 2005, 19:43
von nismo2000
ich hab da noch was rumliegen.

1. Diamond Multimedia S3 Virge On Board, mit Stealth 3d 2000 (V2.03) chip, die hat einen "feature connector", einen LPB- sowie einen MPEG Connector., 1995

2. Diamond Multimedia S3 Trio64 GAAC2, Stealth 64 DRAM T PCI (V2.01) 1994

3. S3 Trio / Virge, S3 Trio64V/DX Ver. 1.0 ????

Alles PCI Grafikkarten, wenn jemand wirklich fettes intresse hat, soll er sich melden.

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 18:06
von ConiKost
Ich hätte mal ne Frage hier ...

Nutzt jemand ne Matrox Karte unter Windows 3.11 ?

Was gibt es den da so für Tools dabei und so ?

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 10:32
von bttr
Enhalten sind:
- Display Driver
- DCI Driver
- PowerDesk Software
- Monitor Program

Reicht das?

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 16:11
von ChrisR3tro
Ich habe mit meiner Matrox Mystique unter Windows 3.11 eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Der Treiber konnte alles was man braucht, inklusive Refresh Rates setzen. Leider hat die Karte Probleme mit ein paar wenigen Spielen wie Jazz Jackrabbit oder Commander Keen.

Gruß,
locutus

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 12:27
von Gast
Es scheint mir so als ob es sehr schwer ist einen Windows 3.11 treiber für die Trident3d image 975 zu kriegen.

Ich muss mal bei www.driverguide.com schauen

Gruß
Örg

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 12:30
von Gast
Okay ich bin sofort fündig geworden:

http://members.driverguide.com/driver/d ... iverid=825

müsst euch halt registrieren aber das ist es wert ;)

Verfasst: So 28. Mai 2006, 19:21
von ChrisR3tro
Hallo nochmal,

sorry für die späte Antwort. Ich hatte damals bei meiner Mystique 220 alle BIOS-Versionen durchprobiert, die ich finden konnte, vom ältesten bis zum neusten BIOS 1.8. Bringt alles nichts, es ändert sich gar nichts.

Gruß,
locutus

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 11:09
von elianda
Zur S3 Virge moechte ich anmerken, dass die Karte einen entscheidenden Nachteil hat. Sie ist eine der ersten Karten bei der der DAC mit im Hauptchip in CMOS integriert wurde (frueher extra Chip auf Bipolartechnologie). Das war damals noch nicht so ausgereift und entsprechend schlecht ist die 2D Bildqualitaet.
Ich habe das schon selbst gesehen. Persoenlich habe ich zu dem Zeitpunkt eine DSystems Papilio UltraCAD besessen mit extra IBM DAC525. Die Virge sah dazu wie ein defokussierter Monitor vom Schrott aus.

Kann das jemand bestaetigen mit der 2D Bildqualitaet oder habe ich da eine wirklich schlechte S3 Virge erwischt?

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 13:23
von ChrisR3tro
Ich besitze eine S3 ViRGE DX und die ist momentan im Einsatz. Sowohl unter DOS-Spielen als auch bei größeren Auflösungen wie 800x600 ist mir zumindest keine Unschärfe aufgefallen.

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 16:01
von Dosenware
elianda hat geschrieben: Kann das jemand bestaetigen mit der 2D Bildqualitaet
jain, direkt am Monitor liefert die Karte ein gutes bild, doch haben alle 3 KVMs die ich getestet habe gewisse Probleme das Signal durchzuschleifen.

(die ersten beiden bekamen kein stabiles Bild hin (ging immer an und aus) und der, der jetzt im Einsatz ist, kriegt das Bild bei hoeheren Auflösungen nicht scharf - ist aber nicht wirklich schlimm)

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 16:16
von bttr
Dann taugen deine KVM-Switches nix. ;-)

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 16:26
von ChrisR3tro
Ich habe auch ein paar Erfahrungen mit KVM-Switches gemacht. Es kommt auch sehr auf die Kabel an, die man verwendet. Man kann passive/mechanische KVM-Switches gerade noch für den Textmodus gebrauchen, für alles andere aber vergessen, so wie ich das sehe. Entweder das Bild ist unscharf oder man hat Geisterbilder oder sowas.

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 16:33
von bttr
Korrekt. So sind auch meine Erfahrungen.

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 18:13
von 5u3
Meine Trio64V+ ist für Auflösungen oberhalb von 1024x768 unbrauchbar. Liegt wohl am integrierten RAMDAC, die Tseng ET6000 hat das gleiche Problem.
Ich habe zwar auch einen KVM Switch, aber der ist elektronisch und wird erst ab 1600x1200@85Hz unscharf. Und ja, die VGA-Kabel machen wirklich was aus.