Seite 3 von 7
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: So 12. Mär 2017, 17:06
von OskarTDI
Die Live! Steckt ganz unten am allerletzten PCI Port, hatte damals auch schon immer so gemacht.
Ich habe nun mal aus Spaß Windows 2000 installiert und siehe da keine Probleme mehr alles wie weg gezaubert. Kann Mann schon mal Hardware defekte komplett ausschließen.
Also muss es doch irgendwie auf Win98SE doch auch laufen.
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: So 12. Mär 2017, 18:57
von matze79
ja 2000 ist auch BIOS unabhängig, ME/98 nicht.
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: So 12. Mär 2017, 19:09
von OskarTDI
Ah ok, hmm wieder vom Anfang.
EDIT
Das Board hat eine Rev 1.04 und das mit dem Acpi in der Regedit muss ich mal ausprobieren.
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 00:23
von Lotosdrache
Du könntest noch einen CMOS Clear machen, entweder per Jumper auf dem Board (falls vorhanden) oder indem Du die Batterie über Nacht durch eine 10 Cent Münze ersetzt.
Dann Win98SE mit Minimalkonfiguration installieren und den Rest nach und nach aktivieren/einbauen.
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:10
von OskarTDI
Ok werde ich machen und muss ich irgendwas besonderes im BIOS nachher einstellen???
Ja Uhr und Datum ist klar, Floppy wird auch deaktiviert.
Aber muss ich da noch irgendwas besonderes beachten APIC oder so????
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 18:04
von S+M
Nur weil es hier mehrere schreiben: nForce3 + Geforce 6 ist genauso Mist, damit hatte ich schon Probleme und nach googeln kam ich auf: nForce3 ist instabil mit schnellen Grafikkarten, speziell Geforce 6. Workaround: ATI Karte.
Ich kann den nForce3 überhaupt nicht für win 9x empfehlen, er bekam nie offiziellen Support und machte mir mit GeForce 6 + Win98 Probleme. Eine GeForce 5800XT lief dann super in gleicher Konfiguration.
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 18:23
von Lotosdrache
OskarTDI hat geschrieben:Ok werde ich machen und muss ich irgendwas besonderes im BIOS nachher einstellen???
Ja Uhr und Datum ist klar, Floppy wird auch deaktiviert.
Aber muss ich da noch irgendwas besonderes beachten APIC oder so????
Im Prinzip wird das NVRAM auf Standardeinstellungen zurückgesetzt, indem sämtliche Einstellungen, die irgendjemand mal vorher im BIOS getätigt hat, gelöscht werden (
https://www.heise.de/ct/hotline/CMOS-na ... 12280.html).
Du mußt also jede Einstellung kontrollieren, ob sie noch so paßt, wie Du sie haben willst. Insbesondere überflüssige Geräte abschalten, um Win98SE mit der minimalen Hardwarekonfiguration zu installieren. Ich würde für Win98SE die APIC- und die ACPI-Funktion erst einmal aktiviert lassen.
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 19:00
von matze79
Also ich hatte nie Probleme mit Nvidia Karten auf NForce 3, einzig Dritthersteller machen hier Probleme (Nvidia).
NForce 3 ist ja schon S754..
Was will man da mit Windows 98, weder SATA noch PCIe werden da gescheit unterstützt.
Schon der nforce2 war nur gerade so unterstützt :O
Der XP Support ist x-mal besser :D
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Do 16. Mär 2017, 09:36
von OskarTDI
Moin, also selbst in der minimalsten Konfig bekommt die Karte einen Ressourcenproblem.
Das kann doch nicht sein, ist der Chipsatz so sch*** ???
Der Vorbesitzer hatte sie selber unter Windows 98 laufen, nur findet er die Treiber CD nicht mehr.
EDIT
Oder welches Board kann man noch empfehlen. Dachte mit dem A7N8X-E Deluxe mach ich nichts falsch, hatte damals auch schon gehabt.
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Do 16. Mär 2017, 11:56
von Martin75
kannst du die Resourcen nicht manuell einstellen? entweder von der grafikkarte oder von der Hauptplatine?
Ich habe ein Asus A7N8X-X mit Nforce2 Chipsatz.
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Do 16. Mär 2017, 12:58
von OskarTDI
Wenn ich den Hacken für das Automatische Ressourcen Verteilung kann ich nichts weiter einstellen, komisch das ganze.
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Do 16. Mär 2017, 17:47
von Martin75
Im Bios ist alles mit Shadowing/Cache deaktiviert?
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Do 16. Mär 2017, 21:46
von S+M
Ich habe mit Uli-Chipsätzen gute Erfahrung unter win98 gemacht, sofern man den Sata-Anschluss nicht verwendet. Habe selbst ein Board mit Uli1697 unter winME laufen (das hat aber kein AGP mehr).
Via-Chipsätze sind auch sehr gut für win98/ME, nur muss man da wegen Bugs aufpassen (Sata-Bug, PCIe-Bug (betrifft dich wohl nicht)).
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Do 16. Mär 2017, 23:36
von OskarTDI
Ja alles aus was mit Cache oder sonst der gleich heißt.
Ich werde mal Bilder von meinen bios machen dann könnt ihr sehen was da los ist und ob da alles richtig ist.
Re: Palit ATI XT850 unter Win98SE klappt nicht
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 09:30
von Martin75
Kannst du das Gerät welches den Resourcenkonflikt verursacht identifizieren? Was passiert wenn du des deaktivierst?
Vorsicht möglicherweise startet dann Windows nicht mehr!