Seite 3 von 4

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 4. Sep 2016, 11:07
von matze79
Das blöde dabei ist das wenn die Köpfe nicht in der Parkposition fixiert sind die ja evtl. weiter rumschlittern ?!?

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 4. Sep 2016, 11:33
von Beckenrandschwimmer
Die Platte hat eine Voice Coil und Auto Park.
Mit allen Kopf hat das LL Format Programm 479 defekte Sektoren gefunden. Mit 2 statt 4 Köpfen waren nur noch 34 Defekte feststellbar.
Mit 479 defekten hat FDISK nur 13MB formatiert. Mit 2 Köpfen sind nur 290kb der 10MB defekt.

Ich bin auch gespannt, wie es hier weiter geht. Noch habe ich kaum eine Hoffnung...

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 4. Sep 2016, 11:40
von der_computer_sammler
.

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 4. Sep 2016, 14:12
von Beckenrandschwimmer
Ich denke nicht, dass die Köpfe permanent schleifen, denn im Bereich von Zylinder 614- ca. 500 gibt es kaum defekte. Alle Köpfe arbeiten nahezu einwandfrei. Erst danach, sprich weiter Außen gibt es dann massive Probleme auf Kopf 2 & 3.
Würden die permanent schleifen, wärden die Köpfe wohl schon total hinüber.

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 11. Sep 2016, 12:09
von matze79
Wird das Board nun unter massiven Aufwand instand gesetzt ? :)

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 11. Sep 2016, 13:22
von struuunz
Nur wenn man alle Bauteile die eventuell defekt sind, auch bekommt und das nicht zu Horrorpreisen. Das Board liegt noch bei Beckenrandschwimmer zum trocknen. Er macht mir eine Übersicht der betroffenen Chips und dann schau ich mal.

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 11. Sep 2016, 13:25
von matze79
Naja ihr habt den Vorteil das man wohl relativ gut optisch beurteilen kann was defekt ist.
Bei meinen Portable Plus sieht man da nix, da bleibt nur 1 Ding nach dem anderen auslöten, testen..

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 11. Sep 2016, 13:37
von struuunz
Musst du auch mal mit dem Hochdruckreiniger ran! Was abfällt ist defekt :-)

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 11. Sep 2016, 14:05
von Beckenrandschwimmer
Dann wäre bei unserem Board ja nur ein Chip und der Quarz defekt :like:
Ich glaube nicht dran.

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 11. Sep 2016, 14:09
von Dosenware
Beckenrandschwimmer hat geschrieben:Dann wäre bei unserem Board ja nur ein Chip und der Quarz defekt :like:
Ich glaube nicht dran.
Das liegt daran das Hochdruck ein nicht genauer definierter Begriff ist, stelle dir einfach das Ergebnis von 200Bar vor ;-)

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 11. Sep 2016, 14:15
von wolfig_sys
Dosenware hat geschrieben:
Beckenrandschwimmer hat geschrieben:Dann wäre bei unserem Board ja nur ein Chip und der Quarz defekt :like:
Ich glaube nicht dran.
Das liegt daran das Hochdruck ein nicht genauer definierter Begriff ist, stelle dir einfach das Ergebnis von 200Bar vor ;-)
Das ist dann schon ne Kernsanierung des Siliziums im Chip.

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 11. Sep 2016, 14:17
von Darius
Was für ein Kampf mit dem IBM 3270. Ich hoffe ihr gewinnt :-)
Mal sehen was heute Abend mein IBM 5170 macht...

Gruß

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 11. Sep 2016, 15:07
von 6502
Darius hat geschrieben: Mal sehen was heute Abend mein IBM 5170 macht...
image.gif
image.gif (30.39 KiB) 7739 mal betrachtet
Hoffentlich nicht :lol:
:like: Daumen drücken :mrgreen:

Btw. Riesen Respekt vor so einem Unterfangen. Ich hätte mich an das Board nicht rangetraut, so wie das aussah.

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 11. Sep 2016, 15:18
von Dosenware
@6502 Och Mensch, jetzt habe ich wieder die WTF Bomb im Kopf: https://www.youtube.com/watch?v=eAoR4h6SQGg

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop

Verfasst: So 11. Sep 2016, 15:29
von wolfig_sys
Seine letzten Worte, Originalton!
Als er den roten Schalter (oder war der grau?) an der Seite umlegte.
Wäre es villeicht angebracht bei alten Netzteilen die Elkos manuell langsam zu laden?

Ist die Explosion aus der GIF zufällig aus Descent?
Alles, was man zerschießt, explodiert nämlich genau so!

Was ist eigentlich dieses ausgelaufene Zeug genau?
So wirklich viel Flüssigkeit ist ja eigentlich in so einer Lithiumzelle garnicht.