Ich habe DX8 installiert. Das "inoffizielle" SP ist eine Sammlung mit Patches die nach dem offiziellen Ende des Supports von W98SE gekommen ist. Sind einige sinnvolle Verbesserungen drin, aber zum Zocken wohl nicht unbedingt nötig. Google mal danach.unglaublich hat geschrieben:hallo VEnomST !
das klingt solide: eine BX Basis mit CPU im Gigahertz-Bereich an der Seite des 3Dfx SLi
aber sag mal: was ist das für ein "inoffizielles SP" und welche directX Versionen
installiert ihr ?
enjoyIT
Aufbau eines 3DFx Rechners
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
- YangMimpi
- LAN Manager
- Beiträge: 220
- Registriert: So 8. Dez 2013, 18:31
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
ich habe bei meinem aktuellen V2 Rechner ebenso diese inoffiziellen Patches drauf (seit dem kein einziger BlueScreen mehr unter Win98SE) und ich nutze aktuell sogar Direct X 9.0c.
Bisher keine Probleme, habe aber auch nur 4 3DFx Spiele auf diesem Rechner ausprobiert.
Bisher keine Probleme, habe aber auch nur 4 3DFx Spiele auf diesem Rechner ausprobiert.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Aha, vorher hattest du blue screens?
Ok Leute, hier ein paar Bilder zum gucken :)
Ist ein Sockel 370 OEM Brett von Acer, 256 MB PC133 SDRAM mit CL2 von Crucial, 1 GHz 133 MHz FSB Pentium III, Zwei STB Black Magic Voodoo 2, Turtle Beach Aureal Vortex 2 PCI Soundkarte und eine 16 GB Lexar SD Karte in einem SD zu IDE Adapter.




Ok Leute, hier ein paar Bilder zum gucken :)
Ist ein Sockel 370 OEM Brett von Acer, 256 MB PC133 SDRAM mit CL2 von Crucial, 1 GHz 133 MHz FSB Pentium III, Zwei STB Black Magic Voodoo 2, Turtle Beach Aureal Vortex 2 PCI Soundkarte und eine 16 GB Lexar SD Karte in einem SD zu IDE Adapter.




- YangMimpi
- LAN Manager
- Beiträge: 220
- Registriert: So 8. Dez 2013, 18:31
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
schönes Setup
und gleich das passende Spiel, was da im Hintergrund läuft
Ich werde jetzt erstmal die kostenlose Geforce 2 GTS nehmen. Später kann ich in dem Bereich immer noch aufrüsten, falls mir etwas nicht gefällt.
Bekommt man dieses SLi Kabel eigentlich mit 2 linken Händen aus nem Floppy-Kabel selber gebastelt oder bedarf es da etwas Geschick und Lötkolben?
edit: es waren nur 1-2 blueScreens. Es waren mehr Kinderkrankheiten wie Explorerfehler und lange Ladezeiten ab und zu etc.

und gleich das passende Spiel, was da im Hintergrund läuft

Ich werde jetzt erstmal die kostenlose Geforce 2 GTS nehmen. Später kann ich in dem Bereich immer noch aufrüsten, falls mir etwas nicht gefällt.
Bekommt man dieses SLi Kabel eigentlich mit 2 linken Händen aus nem Floppy-Kabel selber gebastelt oder bedarf es da etwas Geschick und Lötkolben?
edit: es waren nur 1-2 blueScreens. Es waren mehr Kinderkrankheiten wie Explorerfehler und lange Ladezeiten ab und zu etc.
Zuletzt geändert von YangMimpi am Mo 11. Jan 2016, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Löten braucht man da nichts. Ein paar Kabel müssen gedreht werden, mehr nicht. Auf Vogons Wiki ist eine Anleitung zu finden.
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Da braucht man definitiv geschickte Finger. Die mittleren 4 lassen sich ja noch leicht vom Stecker lösen und drehen, aber das aufsetzen der Kabel auf die Steckermetall-scheren und wieder zu verschließen ohne was kaputt zu machen ist schwer.YangMimpi hat geschrieben: Bekommt man dieses SLi Kabel eigentlich mit 2 linken Händen aus nem Floppy-Kabel selber gebastelt oder bedarf es da etwas Geschick und Lötkolben?
Ausserdem ist ein Floppy kabel zu lang, sodass du nach der Kürzung (10 cm?) wahrscheinlich die noch isolierten Kabellitzen genau auf die sauspitzen Scheren drücken musst.....Ich hab ein Vormittag gebraucht beim ersten mal.
- kpanic
- EDLIN-Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 11:07
- Wohnort: Süd-Südbaden
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Hehe, so ein Zufall...
Über die Feiertage habe ich das gleiche Projekt gestartet :D
Basis ist ein IBM PC 300GL, mit einem Pentium III mit 450 MHz, 192 MB RAM, 8,4GB Festplatte und einer S3 Trio3D sowie einer ESS Soundkarte onboard.
Zur Netzwerkkarte (DEC-Chipsatz) hineingepfercht habe ich dann zwei Creative 3D Blaster Voodoo² mit 12MB.
Installiert habe ich Windows 98 (nicht SE).
Ja was soll ich sagen: Sagenhaft!
Leider wurde das Spielvergnügen durch die eine Voodoo getrübt, die wohl an kalten Lötstellen leidet.
Ich habe dann sämtlich RAM-Chips nachgelötet. Danach sah das Bild ein wenig besser aus.
Durch Herumdrücken auf der Karte während dem Betrieb habe ich dann noch Probleme beim Texturchip ausmachen können (der 3dfx-Chip rechts oben auf der Karte). Also habe ich in mühseliger Fummelei, mit dem Löteisen des Kumpels bei dem ich war, den Texturchip von Hand nachgelötet. Strafarbeit, kann ich nur sagen ;)
Naja, jedenfalls ists jetzt fast ganz in Ordnung.
Zumindest läuft die Grafikkarte jetzt stabil, es sind noch ein paar vereinzelte Texturfehler zu sehen, aber ohne Hotair möchte ich da nicht nochmal dran.
Forsaken, Quake II, Hexen II, Tomb Raider II, Need for Speed II, Unreal Tournament laufen richtig super.
Und selbst Half-Life und Counter-Strike Beta 6.1 laufen gut spielbar.
Tja, von sowas hab ich auf meiner ersten großen LAN-Party Anfang 2000 geträumt...
Damals hatte ich leider nur nen K6-II mit 350MHz und eine 3D Blaster Voodoo Banshee...
Hach...
Über die Feiertage habe ich das gleiche Projekt gestartet :D
Basis ist ein IBM PC 300GL, mit einem Pentium III mit 450 MHz, 192 MB RAM, 8,4GB Festplatte und einer S3 Trio3D sowie einer ESS Soundkarte onboard.
Zur Netzwerkkarte (DEC-Chipsatz) hineingepfercht habe ich dann zwei Creative 3D Blaster Voodoo² mit 12MB.
Installiert habe ich Windows 98 (nicht SE).
Ja was soll ich sagen: Sagenhaft!
Leider wurde das Spielvergnügen durch die eine Voodoo getrübt, die wohl an kalten Lötstellen leidet.
Ich habe dann sämtlich RAM-Chips nachgelötet. Danach sah das Bild ein wenig besser aus.
Durch Herumdrücken auf der Karte während dem Betrieb habe ich dann noch Probleme beim Texturchip ausmachen können (der 3dfx-Chip rechts oben auf der Karte). Also habe ich in mühseliger Fummelei, mit dem Löteisen des Kumpels bei dem ich war, den Texturchip von Hand nachgelötet. Strafarbeit, kann ich nur sagen ;)
Naja, jedenfalls ists jetzt fast ganz in Ordnung.
Zumindest läuft die Grafikkarte jetzt stabil, es sind noch ein paar vereinzelte Texturfehler zu sehen, aber ohne Hotair möchte ich da nicht nochmal dran.
Forsaken, Quake II, Hexen II, Tomb Raider II, Need for Speed II, Unreal Tournament laufen richtig super.
Und selbst Half-Life und Counter-Strike Beta 6.1 laufen gut spielbar.
Tja, von sowas hab ich auf meiner ersten großen LAN-Party Anfang 2000 geträumt...
Damals hatte ich leider nur nen K6-II mit 350MHz und eine 3D Blaster Voodoo Banshee...
Hach...
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
ist in zwei minuten gemacht, wer ein kabel sucht kann sich an mich wenden.Heilbar hat geschrieben:Da braucht man definitiv geschickte Finger. Die mittleren 4 lassen sich ja noch leicht vom Stecker lösen und drehen, aber das aufsetzen der Kabel auf die Steckermetall-scheren und wieder zu verschließen ohne was kaputt zu machen ist schwer.YangMimpi hat geschrieben: Bekommt man dieses SLi Kabel eigentlich mit 2 linken Händen aus nem Floppy-Kabel selber gebastelt oder bedarf es da etwas Geschick und Lötkolben?
Ausserdem ist ein Floppy kabel zu lang, sodass du nach der Kürzung (10 cm?) wahrscheinlich die noch isolierten Kabellitzen genau auf die sauspitzen Scheren drücken musst.....Ich hab ein Vormittag gebraucht beim ersten mal.
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Oh, Respekt. Dann hätte ich gerne zwei. Was nimmst denn? Oder gibt es da irgendeinen Trick/Werkzeugwollev45 hat geschrieben:
ist in zwei minuten gemacht, wer ein kabel sucht kann sich an mich wenden.

- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Hier ein kurzes 60 fps Video. GLQuake auf den Voodoo 2 SLI in 1024 x 768: https://youtu.be/t2XWTGVzMV0
- YangMimpi
- LAN Manager
- Beiträge: 220
- Registriert: So 8. Dez 2013, 18:31
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
@wollev: *meld*
.. ich würde auch 2 nehmen. Wenn möglich nicht ganz kurz, denn ich möchte 1 PCI-Steckplatz zwischen den Karten frei lassen zur besseren Wärmeabfuhr.

Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Wie kann ich bei Q1 u Q2 die Auflösung höher als 640 x 480 einstellen? Und wo muss ich das machen? Geht irgendwie nicht bei mir.... Tips und Hilfe ist erbeten!philscomputerlab hat geschrieben:Hier ein kurzes 60 fps Video. GLQuake auf den Voodoo 2 SLI in 1024 x 768: https://youtu.be/t2XWTGVzMV0
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Quake 2 ist einfach. ESC und ins Menü. Dann in die Video Optionen. Wichtig, the render von OpenGL auf 3dfx OpenGL umstellen, Auflösung auf 1024 x 768 und Enter drücken.VenomST hat geschrieben:Wie kann ich bei Q1 u Q2 die Auflösung höher als 640 x 480 einstellen? Und wo muss ich das machen? Geht irgendwie nicht bei mir.... Tips und Hilfe ist erbeten!philscomputerlab hat geschrieben:Hier ein kurzes 60 fps Video. GLQuake auf den Voodoo 2 SLI in 1024 x 768: https://youtu.be/t2XWTGVzMV0
Quake da gibt es so viele Versionen, kommt also darauf an was du hast.
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
habe das normale GL Quake 0.97. Also 800x600 geht, 1024x786 geht nicht....
EDIT: Sorry, jetzt geht es. Tippfehler.... :)
EDIT: Sorry, jetzt geht es. Tippfehler.... :)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Ich habe mehrere Systeme mit V2-SLI, in Benutzung aber nur das System, V3 mit V1.
Unter anderem desshalb, weil die V3 ein wesentlich besseres Bild macht.
Besonders auffällig bspw. bei Ignition.
Unter anderem desshalb, weil die V3 ein wesentlich besseres Bild macht.
Besonders auffällig bspw. bei Ignition.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51