CrazySheriff hat geschrieben:alle, die sich im Moment darum schlagen (auf den üblichen Plattformen) geht es bloß um den Wiederverkauf bzw. ums Haben, quasi ohne Sinn und Verstand, hauptsache Haben. Sie haben Blut geleckt und dieses Segment als Plattform entdeckt, mehr oder weniger am Straßenrand aufgabeln und in die stürmischen Auktionen integrieren. So eine Torschlusspanik entsteht und jedes noch so mitgenommene oder teure Objekt wird gekauft.
rique hat geschrieben:
Genau, die Preistreiber sind nicht die Händler und Verkäufer, sondern die zunehmend besser informiert suchende und vermutlich wachsende retro-intressierte Käuferschicht, die durch Foren wie diese und hübsche Fan-Seiten wie z.B. von FGB immer detailierter wissen was "hip" war und auch heute "angesagt" ist. ;)
FGB hat geschrieben:
Die Alteingesessenen haben das meiste an Hardware, was sie brauchen und nutzen sie auch (wie hier im Forum z.B.) und suchen vielleicht noch das ein oder andere Stück für ihre Sammlung. Aber die vielen Neulinge, die gerade erst anfangen, haben fast gar nichts, belesen sich, versuchen herauszufinden, was gut ist und gehen dann bei eBay und Co. auf die Suche.
Leute, ich schließe mich eurer Meinung an. Ich denke auch ähnlich und bin froh, wenn es auch Jemand anderes mal ausspricht. Obwohl ich auch gerne viel Geld für Hardware ausgebe (vor allem 286er & 486er) und auch mal weite Strecken fahre, um ein Wunsch-Teil abzuholen, finde ich, dass man auf Ebay & Co. schon kuriose Auktionen und vor allem auch kurioses Kaufverhalten der Leute beobachten kann. Vor allem, ein neues Kaufverhalten.
Es ist wie rique sagt, praktisch eine neue Käuferschicht entstanden.
Was mir auffällt, es wird über Boards hergefallen, die eigentlich
vergleichsweise (<-Betonung

) nichts interessantes bieten, aber wehe der Verkäufer steckt z.B. einen DX4 hinein ("rar, selten, der schnellste blablabla..." usw.). Dann geht der Punk ab. Diese Boards bringen im Schnitt viel Geld (im Vergleich), andere schöne Sockel 3 Boards z.B. welche mit richtig Luxus (verglichen mit dem Anderen) bringen nur etwa die Hälfte ein, wenn sie mit einer schwächeren CPU ausgestattet wurden (Mir soll es ja recht sein

).
Ich will nicht für Alle sprechen, aber sowas habe ich beobachtet und das stützt schon sehr die Theorie, dass Neuzugänge mit angelesenem Wissen und angesprochener Torschlusspanik kaufen.
Nach dem Motto: Früher hatte man halt 486er und je mehr Leistung desto besser !
Diverse YouTube-Kommentare zu themenbezogenen Videos bekräftigen diesen Verdacht.
Das schlimme ist nur, dass man sich (mich eingeschlossen) ziemlich schnell ohne Grund von dieser Panik anstecken lässt, unglaublich ! Jede Woche ist es wieder zu beobachten. Das macht keinen Spaß mehr.
Ich bin ja eigentlich auch mit DOS-Kisten "nur aufgewachsen", ohne richtigen Bezug zur Hardware.
Ich würde sagen "Spielzeug" trifft es da ganz gut. Ist ja auch altersbedingt verständlich.
Aber meine alten Spiele mussten schon immer auf zeitgemäßem Gerät gespielt werden, so habe ich bis auf einen 286er, keine weiteren Verluste zu melden.
Ich bin praktisch seit meiner Kindheit und frühen Jugend, ein sammelnder Retro-Nerd

*lach*
Habe mir hier ja auch viel angelesen und bin für das Dosforum sehr dankbar, habe inzwischen auch schon eine (für meine Verhältnisse) stattliche Sammlung und passende Ersatzteile (Nein, noch bin ich kein Messie

).
Angesichts des ankommenden Retro-Booms, bin ich sehr froh, schon vor ein paar Jahren damit angefangen zu haben, mir meine Must-Haves zu beschaffen. Inzwischen hat man dadurch auch Kontakte und andere Anlaufstellen bekommen. Anlaufstellen, die transparent und auch gleichgesinnt sind. Und es funktioniert sogar !, ohne überflutete Bucht
Es ist auf jeden Fall, spürbar Bewegung in die Retro-PC-Szene gekommen.

Wird sicher noch spannend werden.