Seite 17 von 23

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: So 2. Dez 2012, 21:35
von rique
Huch...wieso ist dieser K6 so gefragt und jemandem 103 Euro wert gewesen?
Nur weil's ein "Engineering Sample" ist, oder hat der irgendwelche technischen Besonderheiten, die gewöhnliche K6 nicht haben?

AMD-K6 3D/266
2.2V
C746490 Z13411R
1997
Engineering Sample

Edit:
Offensichtlich technisch ein K6-2 mit 3dnow-Befehlsatz, daher vermutlich "3D" im Namen.
Das Teil kommt vermutlich in eine Vitrine.^^

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: So 2. Dez 2012, 22:11
von Dosenware
alle K6 II/III Prozessoren haben den 3D Now! Befehlssatz, die Neuauflage der Prozessoren in 180nm (dazu gehören z.b. die ATZ-Typen (1,6V)) für den Embededbereich haben einen erweiterten 3D Now! Befehlssatz und die Athlons 3D Now! Professional.

Engeneering Samples sind halt sehr selten und damit etwas besonderes... und entsprechend viel Wert. (Man denke nur an die Voodoos)

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: So 2. Dez 2012, 23:56
von schlang
jäger und sammler

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 01:58
von Shockwav3
Zwar keine DOS-Hardware und mit geschätzten 120 Exemplaren des Prototyps auch entsprechend selten, hab ich heute Abend dennoch schlucken müssen.

http://www.ebay.de/itm/290819071730

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 08:09
von Mystery
Ich erinnere mich noch an Auktionen um ca. 1999 rum, da waren die Geräte erst wenige Jahre im Umlauf und die Sammlerpreise lagen noch in bescheidenen dreistelligen DM Regionen.

Aber dass der Wert derartig gestiegen ist, wundert mich nicht. Die Stückzahl ist gering und die Zahl der potentiellen Käufer ist sicherlich sehr groß, dank der enormen Verbreitung des C64 damals. Wobei das seit vielen Jahren das erste Gerät ist, welches ich sehe und insgeheim hatte ich ja gehofft, dass die Dinger immer noch so preiswert wie vor 13 Jahren sind..für die eigene Sammlung ;)

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 11:08
von Dosenware

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 16:31
von Shockwav3
Mystery: 6500€ ist noch relativ günstig ... vor einem knapp nem halben Jahr ist in den USA einer für $13000 verkauft worden :)
Einen bestimmten Sammler aus Österreich wirds freuen sollte er jemals seine Sammlung verkaufen wollen, da ich von mindestens 3 C65 weiss, die ihm gehören (einer davon im Developer-Karton).

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 22:03
von 128er-Man
elianda hat mich nach der Wavetable-Karte gefragt.

Ist diese hier: http://members.home.nl/c.kersten/WaveBl ... 910%29.png

Gruß,

128er-Man

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 01:06
von elianda
128er-Man hat geschrieben:elianda hat mich nach der Wavetable-Karte gefragt.

Ist diese hier: http://members.home.nl/c.kersten/WaveBl ... 910%29.png
Hmm das ist eine Waveblaster II, was recht seltsam ist, denn die Waveblaster II hat den gleichen Chip (EMU8000 bzw. IC405B), den auch die AWE32 selbst nutzt.
Die Unterschiede sind dann nur, durch die WB2 erreicht die AWE32 General Midi Kompatibilitaet unter DOS.
Die WB2 hat 2 MB Wavetable ROM und die AWE32 nur 1 MB, dafuer aber per RAM erweiterbar.

Eine AWE32 mit WB2 ist auf jeden Fall so in etwa als wuerde ich auf eine EWS64 einen Dream Wavetable stecken.

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 06:17
von 128er-Man
ich kenn' mich mit den Soundkarten nicht aus. Die WB32 hat einen EMU-8011-01 und die WB2 einen EMU8111-02 drauf. Was da der Unterschied zwischen den beiden Bausteinen ist, kann ich nicht beurteilen.

Das Bundle habe ich so gesteckt so bekommen.

Gruß, 128er-Man

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 09:21
von rique
Mal wieder eine LAPC-I in der Bucht, allerdings wird die schön auf nem Teppich liegend präsentiert und der Anbieter hat null Bewertungen.^^
Mal schauen, wer sich da traut mitzubieten...

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 10:12
von Doctor Creep
rique hat geschrieben:Mal wieder eine LAPC-I in der Bucht, allerdings wird die schön auf nem Teppich liegend präsentiert und der Anbieter hat null Bewertungen.^^
Mal schauen, wer sich da traut mitzubieten...
Hehe - ja auf dem Teppich und dann noch ein wenig hin- und herschieben, um sie gut für das Foto auszurichten ;-)

Aber immerhin :"Eine Funtionsgarantie für die ersten 14 Tage räume ich aufgrund des Alters ein.
Heisst: Geldrückgabe nach Rücksendung der Ware!"

Die Roland ist nach meiner Erfahrung sehr robust (hat bei mir ein Netzteil Exodus, der ansonsten den halben Rechner dahingerafft hat, überlebt) - das braucht sie in dem Fall u.U. *g*

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 13:34
von matze79
Wow, die Waveblaster ist ja ein 1 Platinen Computer mit Motorola 68000 :D

Gruss Matze

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 21:55
von Doctor Creep
Die XXXL-Karte könnte für LAPC Verhältnisse ein echtes Schnäppchen werden - EUR 101,00 - 1h to go ;-)

http://www.ebay.de/itm/Roland-LAPC-I-/1 ... 2a274f0b30

Re: Die alten Schätzchen...

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 22:11
von philscomputerlab
Doctor Creep hat geschrieben:Die XXXL-Karte könnte für LAPC Verhältnisse ein echtes Schnäppchen werden - EUR 101,00 - 1h to go ;-)

http://www.ebay.de/itm/Roland-LAPC-I-/1 ... 2a274f0b30
Er/Sie hat leider 0 Bewertungen. Schwer zu sagen...