
http://www.ebay.de/itm/Roland-LAPC-I-So ... _500wt_950
Jetzt wo du es sagst...so bewusst war es mir eigentlich noch nie, aber ich liebe die Tastatur, die ich zu meinem 386er bekommen habe (beides Highscreen). Die "Highscreen" Tastatur sah deiner G80-3000 HAD zum verwechseln ähnlich.DOSferatu hat geschrieben:Eine Anmerkung meinerseits.
Weil es hier öfter mal um die Preise geht... Ich darf wahrscheinlich gar nicht sagen, was ich mittlerweile bereit bin, für KEYBOARDS zu bezahlen (speziell eben das Cherry G80-3000 HAD - weil es eben mein favorisiertes Modell ist). Ich sage nur so viel: Es ist teilweise mehr als manche hier für Motherboards ausgeben...
Bei mir des öfteren: (zeitweise) weder noch.DOSferatu hat geschrieben:NUR auf den Bildschirm und GAR NICHT auf die Tasten.
G80-3000 ist allerdings nur der Name für das "Grundmodell" (Cherry-Tastatur mit mechanischen Schaltern). Es gibt mehrere Typen-MX-Schalter, davon auch einige mit sehr deutlichem Druckpunkt wie meine G80-3000-LSCDE2 mit blauen (klickenden) MX-Schaltern.ich z.b. vermisse bei Tastaturen wie der G80-3000 den Druckpunkt
Ich habe eigentlich gar kein System. Als 1993 der DOS-Rechner ins Haus kam, habe ich ohne Vorwissen angefangen, mit dem "Zweifinger-Adler-System" zu tippen (über den Tasten kreisen, suchen und zuschlagen). Irgendwann wurde mir das anscheinend zu mühselig, so daß ich angefangen habe, mehrere Finger zu verwenden. Die Daumen liegen bei mir auf der Leertaste, die kleinen Finger auf den Shift-Tasten und die Arbeit machen vorwiegend die Zeige- und Mittelfinger, wobei ab und zu auch mal ein Ringfinger zum Einsatz kommt.Wobei ich endlich mal auf das 9 1/2fingerschreiben wechseln will - aber mit 6 1/2 (Daumen auf Leertaste dient als Fixpunkt) funktioniert es auch ganz gut.
Doctor Creep hat geschrieben:Uiuiui - die LAPC-I ist jetzt schon bei 89 Euronen - 5 days to go![]()
http://www.ebay.de/itm/Roland-LAPC-I-So ... _500wt_950
ich hab damals in der schule eine schreibmaschine ag gehabt - da mussten wir dann nen blatt papier über die tastatur kleben, unter dem wir dann gezwungenermaßen alle übungen blind tippen durften.CptKlotz hat geschrieben:i
Ich tippe gar nicht mal sooo langsam, aber mit einer richtig gelernten Technik wäre ich vermutlich sicherer und schneller...