Der "Kurz und Knapp" Smiley:
Gruß
Vermute mal 2x oder 4x, genau testen kann ichs erst mit einem alten Rechner, meine mom. "offenen" Systeme sind zu neu, da wird das Laufwerk nicht richtig erkannt.Dosenware hat geschrieben:@wretch
wie schnell ist dieses LW eigentlich?
coole Festplatten!Xaar hat geschrieben:Nicht heute, dafür aber gestern bei mir eingetroffen: Eine ganze Menge alter IDE-Festplatten der ersten Stunde(n)...
Dosenware hat geschrieben:@Daryl
grad gefunden:
https://plus.google.com/photos/photo/10 ... 4488339394
Leider nicht. Bis auf die Fujitsu sind leider alle Platten hinüber. Die CP3024 bringt massive Zugriffsfehler, wie die CP2124 - und bei der WD bringt alles nichts. Ist ziemlich schade, gerade die ST1144A wäre echt nett - aber die wird komischerweise mit 0 Sektoren erkannt - was aber auch an meinem Linux liegen kann.wolfig_sys hat geschrieben:Hmm. Auch wenn sich bei der Conner der Gummi löst, ist doch immernoch die Chance hoch, das sie gut funktionsfähig / nutzbar ist. Und die 2. könnte man mit Glück auch noch irgend wie zum Schnurren bekommen.
Hi wretch,wretch hat geschrieben:Das ist doch mal was, eine Festplatte direkt auf der Erweiterungskarte - gibts ja heute auch wieder für PCI-Express als SSD
Außerdem gibt es Halter bzw. Adapter, in die man eine oder zwei HDDs (2,5 Zoll oder kleiner) schrauben kann. Dieser wird dann in einen freien Slot gesteckt und das Slotblech des Adapters wie bei einer normalen Erweiterungskarte mit dem Gehäuse verschraubt. Daten und Strom kommen dann aber per normalem IDE-Kabel, also wirklich nur eine Halterung wenn sonst kein Platz ist.
Bei mir ist gestern ein Gigabyte GA-686LX Mainboard in gutem Zustand eingetroffen. Ein ganz schön großformatiges ATX-Mainboard für die 66MHz FSB Pentum II Prozessoren.
Gleich mal experimentiert: Ein 100 MHz FSB Pentium III zeigt zwar Bild, aber der POST bleibt vor dem RAM-Zähler stehen. Evtl. hilft da ein neueres BIOS, mal sehen. Mit dafür vorgesehenem CPU läufts jedenfalls richtig