Reaktivierung XT

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Ist die Platte zufällig eine MFM Platte und wird/wurde an einen RLL formatiert ?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Öhm also ich hätte da noch ne Zeitgemäße Seagate Platte (IDE).. müsste mal wühlen
~60Mb.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

naja, werde die erstmal weiterlaufen lassen - dadurch das Format aus ca. 90kb Defekt einfach mal ~2MB Defekt macht hat die erstmal Reserve....

Ich hatte die heute auch offen - Platt ist Platt - man sieht leichte Spuren auf der Scheibe (konzentrische Kreise aus heller/dunkler, keine Kratzer) an der Defektzahl hats jedenfalls nichts geändert. (das LL-Format meines K6/3 hat zumindest 3 defekte Sektoren weniger angezeigt ^^ )

PS... die Dichtung ist noch heile, da bröselt nix
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Hmm, das DTk-Bios macht seinen üblichen Seek und das wars, Bei HD Disketten komm ich noch nichtmal mehr ins Inhaltsverzeichnis

EDIT:
ein Schritt weiter: die ältere Version von DTK, die ich noch hatte tut, allerdings mit "System Error 40"...

EDIT2:
ein schritt zurück... XTFLoppy wars... Das Bit hängt wohl lang genug um das auslaufen der Festplatten zu überleben (Warmstart scheitert an der Grafikkarte/Monitor, der Rechner bootet, aber ich seh nichts)

EDIT3: Sergey Kiselev... Danke
sein Floppybios V2.2 tut supi

zeit für die UV-EProms 8-)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Das von dem HD Controller ? ;) (Link weiter vorne)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Musste jetzt erstmal wieder durch den Thread pflügen.. jepp isses, ich habe gestern einfach alles durchprobiert, was ich da hatte - Sergey stand dann irgendwo in der Romdatei... ;-)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Update: bei der Miniscribe geht nix mehr und die Caviar280 - die aus dem selben Rechner stammt - liefert am XT nur noch 40 von 80Mb und schaltet sich am K6 III einfach mal ab, wenn das Bios seinen "Bad Track Scan" durchführt....
Offenbar haben die Platten 1000km Autobahn nicht überstanden... (hat mir ein Kollege mitgebracht - das waren die ersten 500km) - und das obwohl die Connor selbstparkend ist :-(

dann kommt halt erstmal die "Donnernde Schleifscheibe"* ST3630A zu der "Ersten"** ST3391A

*die Platte darf niemals in den Stromsparmodus gehen, das Aufwachen ist höllisch :shock:
**Aus meinem ersten eigenen Rechner
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von wolfig_sys »

Güte, soll ich mal Versuchen, die Scheiben zu prüfen?
So einfach können die doch nicht auf wiedersehen sagen oder?

Heute noch ein wenig Bleichen (mit 400W UV Birne).
Dann noch die paar Kunstaufgaben.
Und dann müsste ich in der Woche mal endlich Zeit für dein Backlight haben.
Und so ne Platte kann man ja nebenbei prüfen.

Mit der Caviar280 hatte mein Controller vom 486SXer ein Problem.
Ein neuer Controller hats getan.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

kannst du machen - bei der Miniscribe habe ich jedoch keine Hoffnung, die hat Spuren auf den Scheiben (hell/dunkel)...

Denk mal die 1000km waren zu holprig für die Platten bzw. hatten die evtl vorher schon Probleme - wobei mich wundert dass die Miniscribe anfangs lief und sich dann rapide verschlechtert hat.
XTIDE erkennt auch die Plattenparameter richtig (manuelle eintragung beim K6 III führt zum selben Ergebnis)...
Bei der Miniscribe könnte der Neustartbug (der übrigens nur am Monitor liegt - vmtl. auch am Switch (XT-AT Converter, Switch, Tastatur (lt. Angabe 0,3A :shock: ) + Optische Maus könnten die Stromversorgung überfordern)) mit Einfluss gehabt haben und evtl. der Betrieb ohne angeschlossenen Controller, wobei die Platte da nur zweimal lang genug lief um Auszurasten (Diagnoseprogramm? - danach hatte ich die nur noch dann am Strom, wenn auch ein Controller dranhing) und schon davor Defekte aufwies...

Bei der Caviar habe ich dagegen keine Idee...
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von wolfig_sys »

Wollte eigentlich mal fragen, was jetzt die MiniScribe macht.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

Conner gut angekommen ?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Bin noch nicht dazu gekommen die zu testen - sieht jedenfalls so aus als hätten sowohl der XTIDE, als auch mein K6 (der einzige Rechner dessen Bios LLFormat unterstützt) Probleme mit der Miniscribe und der 85MB Connor - bei Wolfig liefen beide ganz ordentlich... und schnell :shock: - wenn auch mit einigen, wenigen, defekten Sektoren.

PS. am USB-Adapter wird die 2,5" PLatte schonmal erkannt - der Zugriff klappt allerdings nicht... naja, zu alt für W7 halt
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von matze79 »

wie gesagt, wenn sie länger lag braucht sie Starthilfe :)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Reaktivierung XT

Beitrag von Dosenware »

Anlaufen ist für die kein Problem ;-)
Antworten