Reaktivierung XT
Re: Reaktivierung XT
nach langer Zeit mal wieder: hab jetzt mal das Turbo XT Bios 2.5 raufgepackt.
weiß wer was der System Error: 40 sein soll?
in der TXT werden nur die Codes 01, 02, 04, 10 und 20 beschrieben - und dass er die Codes addiert, falls mehrere Sachen auftreten - aber die 40 erreiche ich auch durch addition nicht...
unabhängig davon kann die Kiste schonmal Booten, wenn ich die Fehlermeldung wegdrücke.
weiß wer was der System Error: 40 sein soll?
in der TXT werden nur die Codes 01, 02, 04, 10 und 20 beschrieben - und dass er die Codes addiert, falls mehrere Sachen auftreten - aber die 40 erreiche ich auch durch addition nicht...
unabhängig davon kann die Kiste schonmal Booten, wenn ich die Fehlermeldung wegdrücke.
Re: Reaktivierung XT
Was Error 40 ist, weiß ich leider nicht (wird schon irgendeine ROM-Checksum sein? Passt dein ROM zur ausgewählten BIN-Datei? Bzw. ist der Rest mit Nullen beschrieben?); bei mir funktioniert das Miles-Petrosky-BIOS auf mehreren Boards prima. Ich finde es auch gut, was er am Anfang alles anzeigt.
Allerdings kannst du den IDE-Teil deiner Multi-I/O-Karte nutzen, wenn du ein entsprechend konfiguriertes XT-IDE-BIOS z. B. per Netzwerkkarten-ROM-Sockel auf deinen XT packst. (Habe ich von sruuunz gelernt. ;)) Dann hättest du die XT-IDE-Karte für einen anderen XT wieder frei und hättest in diesem gleich eine Netzwerkkarte. ;) (Ganz optimal wäre es natürlich, wenn dein Board eins mit 8 ROM-Sockeln ist; dann könntest du da ggf. einen weiteren verwenden und den ISA-Steckplatz frei machen.)
Allerdings kannst du den IDE-Teil deiner Multi-I/O-Karte nutzen, wenn du ein entsprechend konfiguriertes XT-IDE-BIOS z. B. per Netzwerkkarten-ROM-Sockel auf deinen XT packst. (Habe ich von sruuunz gelernt. ;)) Dann hättest du die XT-IDE-Karte für einen anderen XT wieder frei und hättest in diesem gleich eine Netzwerkkarte. ;) (Ganz optimal wäre es natürlich, wenn dein Board eins mit 8 ROM-Sockeln ist; dann könntest du da ggf. einen weiteren verwenden und den ISA-Steckplatz frei machen.)
Re: Reaktivierung XT
hat wohl was mit dem Basicrom zu tun - wenn der Sockel belegt war gings teilweise auch ohne Fehlermeldung.kylix hat geschrieben:Was Error 40 ist, weiß ich leider nicht
bekomme aber das Basicrom nicht zum laufen, ich schau jetzt mal obs 16, oder 32k Sockel sind (drin war ein 16k - mit den 2 32k Romdateien gehts auch nicht)
nope... kein 8Bit IDE (gut die Miniscribe kanns vielleicht, aber 20MB sind halt doch etwas knapp)Allerdings kannst du den IDE-Teil deiner Multi-I/O-Karte nutzen, wenn du ein entsprechend konfiguriertes XT-IDE-BIOS
2 Sockel - Das XTIDE-bios habe ich von dort aus auch noch nicht zum laufen bekommen - ich weiß das der 2te CHip bei F800h eingeblendet wird, dennoch geht da nix - selbst wenn ich die Biosdatei mehrfach hintereinander kopierewenn dein Board eins mit 8 ROM-Sockeln ist; dann könntest du da ggf. einen weiteren verwenden und den ISA-Steckplatz frei machen.)
(Der EEProm hat eine etwas andere Pinkonfiguration, der höchstwertige Adresspin ist mit VPP vom Sockel verbunden - der Pin scheint allerdings auf Masse zu liegen, sonst würde das Turbo XT Bios nicht laufen)
Re: Reaktivierung XT
Ja doch; zumindest mit CF-Karten läuft es; und zwar mit fast jedem 16bit-Multi-I/O-Controller. Habe ich gerade im Sanyo MBC-16, im Commodore PC 20-III und mit drei Noname-Turbo-XTs so am laufen.Dosenware hat geschrieben:kylix hat geschrieben: nope... kein 8Bit IDE (gut die Miniscribe kanns vielleicht, aber 20MB sind halt doch etwas knapp)
Re: Reaktivierung XT
Meine Festplatte (341MB) ist keine CF-Karte 
Und 8-Bit IDE kann sie nicht - der IDE-Mux hat schon eine Daseinsberechtigung. (nebenbei hatte ich mit CF arge Pausen und einige Merkwürdigkeiten - so wurde eine CF-Karte gefunden, aber eine andere war letzlich im System ansprechbar)

Und 8-Bit IDE kann sie nicht - der IDE-Mux hat schon eine Daseinsberechtigung. (nebenbei hatte ich mit CF arge Pausen und einige Merkwürdigkeiten - so wurde eine CF-Karte gefunden, aber eine andere war letzlich im System ansprechbar)
Re: Reaktivierung XT
Hmm, XTIDE von einem der beiden Bioschips zu starten ist hoffnungslos...
Basic geht auch nicht...
und die Miniscribe sollte NIEMALS ohne Controller laufen - 10 Minuten gings gut, dann hat sie plötzlich die Drehzahl erhöht und nebenbei herumgerödelt - ich hab den Rechner dann lieber ausgemacht

Basic geht auch nicht...

und die Miniscribe sollte NIEMALS ohne Controller laufen - 10 Minuten gings gut, dann hat sie plötzlich die Drehzahl erhöht und nebenbei herumgerödelt - ich hab den Rechner dann lieber ausgemacht
Re: Reaktivierung XT
Also ich habe ja auch so ein Turbo XT mit ein paar freien Sockeln. Auch hier habe ich es nicht hinbekommen, dass davon XT IDE gestartet wird. So habe ich dann einfach eine Netzwerkkarte genommen und da ging es sofort. Wichtig ist es, dass man das XT IDE ROM vor dem brennen konfiguriert: 16bit Controller auf 8Bit einstellen. So konnte ich CF Karten bis 512mb ohne Probleme betreiben.
Re: Reaktivierung XT
ist alles schon Konfiguriert, hatte nur gehofft das Rom vom XT-IDEController runterzubekommen, wenn schon das Basic-Rom nicht funktioniert, um mehr UMBs zu bekommen (Das Ramboard von Lotech kann leider nur 64K Segmente, d.h. wenn 32k belegt sind, ist das Segment verloren)
nebenbei: ich weiß garnicht wie ihr beide von dem Turbo-XT Bios auf XT-IDE kommt - das Thema ist seit Seite 5 (erhalt des IDE-MUX) eigentlich erledigt.
nebenbei: ich weiß garnicht wie ihr beide von dem Turbo-XT Bios auf XT-IDE kommt - das Thema ist seit Seite 5 (erhalt des IDE-MUX) eigentlich erledigt.
Re: Reaktivierung XT
So weit hab ich nicht zurück gelesen ;) Hab das von Kylix gesehen und dann meinen Senf dazu gegeben. 

Re: Reaktivierung XT
Schätz mal das BIOS passt wohl nicht ganz, hast du nicht mal welche vom Original IBM-PC probiert ?
Oder MrBIOS ?
Oder MrBIOS ?
Re: Reaktivierung XT
Problem 1: Basic beginnt an F600 und ist groß - kann das Board nicht , die Roms sind nur 16k - gehen also nur bis F3FF -
Rom 2 wird an F800 eingeblendet. Iin dem Fall bliebe nur ein Zwischensockel mit zusätzlichen Adressleitungen + evtl. ein Erweiterter Chipselect um größere Roms aufzunehmen und den gesamten Adressraum abzudecken.
->sehr aufwendig, wird wohl nix.
Oder: Romboard, um die Lücken zu füllen...hmm...
Problem 2: Das Bios scant nur bis F600 nach Optionroms - ich weiß grad nicht ob ich XTIDE schon mit in den Bioschip gepackt habe (müsste dann bei F200 sein), aber das zweite ROM an F800 fiele schonmal weg, das lässt sich lösen durch
A: XTIDE wandert auf F200
B: Ich ändere in der PCXTbios.asm die Zeile 872 zu "cmp dx, 0FE00h ; End of ROM space?"
____________________________________
Nebenbei... unsere Assemblerkünstler könnten dann ja noch was einbauen.
Wenn das Lesen/schreiben von/auf Diskette scheitert:
einmal auf Port $3F7 Bit 1 negieren und nochmal versuchen: http://www.isdaman.com/alsos/hardware/fdc/floppy.htm
Eigentlich nicht weiter schwierig - wenn da nicht die mögliche Codeverschiebung wäre
Rom 2 wird an F800 eingeblendet. Iin dem Fall bliebe nur ein Zwischensockel mit zusätzlichen Adressleitungen + evtl. ein Erweiterter Chipselect um größere Roms aufzunehmen und den gesamten Adressraum abzudecken.
->sehr aufwendig, wird wohl nix.
Oder: Romboard, um die Lücken zu füllen...hmm...
Problem 2: Das Bios scant nur bis F600 nach Optionroms - ich weiß grad nicht ob ich XTIDE schon mit in den Bioschip gepackt habe (müsste dann bei F200 sein), aber das zweite ROM an F800 fiele schonmal weg, das lässt sich lösen durch
A: XTIDE wandert auf F200
B: Ich ändere in der PCXTbios.asm die Zeile 872 zu "cmp dx, 0FE00h ; End of ROM space?"
____________________________________
Nebenbei... unsere Assemblerkünstler könnten dann ja noch was einbauen.
Wenn das Lesen/schreiben von/auf Diskette scheitert:
einmal auf Port $3F7 Bit 1 negieren und nochmal versuchen: http://www.isdaman.com/alsos/hardware/fdc/floppy.htm
Eigentlich nicht weiter schwierig - wenn da nicht die mögliche Codeverschiebung wäre

Re: Reaktivierung XT
Hm ROM Board klingt doch gut.
Pull doch vom XTIDE-CF einfach die Logic für die CF Karte runter und hau da mal dein ROM rauf.
Pull doch vom XTIDE-CF einfach die Logic für die CF Karte runter und hau da mal dein ROM rauf.
Re: Reaktivierung XT
Da kann ich die Adresse allerdings nicht auf das benötigte einstellen, auch die Lücke F800-FBFF ist da nicht bei - bleibt nur: selberbasteln.
Re: Reaktivierung XT
http://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_8-bit_ROM_Board
Die hier halt, Schaltplan ist da auch irgendwo.
Der Aufwand ist recht Gering geht noch auf Lochraster und mit abgesägten Connector ;)
Die hier halt, Schaltplan ist da auch irgendwo.
Der Aufwand ist recht Gering geht noch auf Lochraster und mit abgesägten Connector ;)
Re: Reaktivierung XT
so auch der Plan ^^ - wobei ich mal schau ob die "gestreiften" platinen vom Neumerkel in den Slot passen.matze79 hat geschrieben: Der Aufwand ist recht Gering geht noch auf Lochraster und mit abgesägten Connector ;)