Seite 113 von 236
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 09:35
von Solarstorm
hofinger hat geschrieben:...Diese DoXBox kann man sich lt. einem Artikel in der ct' von 1996 mit ein paar Pfennigs-Bauteilen auch selbst bauen, dann wärs auf jeden fall möglich zwischen den dreien umzuschalten

...
Kann man in der Tat machen.
Hatte ich auch vor mir selber zu basteln aber nach etwas googeln und nicht mehr vorhandenen Bauteilen oder Platinen aetz Set, und abzug der Arbeitszeit war die DoxBox dann doch die guenstigere und sicherste Methode fuer mich.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 21:41
von hofinger
Noch mehr für die Ohren, fragte mich warum das Ding im Vergleich zu ner AWE32 so billig ist (obwohl es besser sein sollte) also hab ich einfach mal zugeschnappt und werds testen :D

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 21:54
von Darius
Ah, eine AWE64 Value
Nunja die Karte an sich ist ja nicht schlecht, aber leider leider hat Creative bei der AWE64 den FM-Synthesizer verbastelt, sprich, da ist kein original Yamaha FM mehr drin sondern der FM Part wird "Emuliert" und das hört sich nicht mehr authentisch an. Bei einer AWE32 steckte noch ein FM im Chipset drin, der nicht irgendwie durch Creative Q-Blah Blubb verschandelt war...
Wahrscheinlich der Grund, warum eine AWE32 teuriger ist...
Gruß
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 22:10
von Heilbar
Ja, und die AWE 32 kann man kostengünstiger mit Ram bestücken (ich glaub auf 28MB) um Wavetables hoch zu laden.
Die AWE64 hat 4 MB fest und man könnte ein Upgrade Modul noch stecken ( lass mich lügen 8MB?) das war extrem Teuer

Trotzdem ist die 64 rauschärmer.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 22:18
von hofinger
Hört sich plausibel an, das mit dem RAM hatte ich gelesen, das mit dem FM noch nicht :)
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 10:13
von idspispopd
Das gilt aber nicht für alle AWE32. AWE64 verwenden tatsächlich alle CQM statt "echtem" OPL3, aber auch viele AWE32-Modelle tun das, da muss man genau hingucken wenn man darauf wert legt.
Ansonsten ist die AWE64 natürlich nicht schlecht, unproblematisch, läuft auch mit fast beliebig schnellen CPUs.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 10:16
von Solarstorm
Solarstorm hat geschrieben:hofinger hat geschrieben:...Diese DoXBox kann man sich lt. einem Artikel in der ct' von 1996 mit ein paar Pfennigs-Bauteilen auch selbst bauen, dann wärs auf jeden fall möglich zwischen den dreien umzuschalten

...
Kann man in der Tat machen.
Hatte ich auch vor mir selber zu basteln aber nach etwas googeln und nicht mehr vorhandenen Bauteilen oder Platinen aetz Set, und abzug der Arbeitszeit war die DoxBox dann doch die guenstigere und sicherste Methode fuer mich.
http://www.serdashop.com/MIDIBOARDCHILL Gibt es inzwischen auch billiger.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 10:57
von S+M
Jop, dieses MIDIBOARDCHILL hab ich, funktioniert super
Die AWE64 Value hat 512kb Ram, also ist sie Wavetablemäßig für die Mülltonne, das macht sie so günstig

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 12:05
von Heilbar
S+M hat geschrieben:Jop, dieses MIDIBOARDCHILL hab ich, funktioniert super
Die AWE64 Value hat 512kb Ram, also ist sie Wavetablemäßig für die Mülltonne, das macht sie so günstig

Ach ja stimmt, nur die Gold hat 4 MB. Und obwohl die CT4830 nicht extra als Value gelistet ist, ist sie eine. In diesem Fall wurde sogar der Ide/CD Anschluss wegrationalisiert.
Ich finde die Karte trotzdem vom Klang und der Kompatibilität her gefällig.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 15:56
von idspispopd
S+M hat geschrieben:Jop, dieses MIDIBOARDCHILL hab ich, funktioniert super
Die AWE64 Value hat 512kb Ram, also ist sie Wavetablemäßig für die Mülltonne, das macht sie so günstig

Mal langsam. Natürlich ist die AWE64 jetzt für Wavetable nicht super, es ist aber ein 1MB ROM mit einem Patchset (Soundfont?) drauf (gilt für alle AWE32/AWE64). In das RAM kann man dann zusätzliche Patches oder ganze Soundfonts laden.
Wenn man Soundfonts laden möchte ist man in der Tat mit der Gold oder eine AWE32/SB32 (lässt sich leichter aufrüsten) besser aufgehoben. Ansonsten ist die Karte eben sehr unproblematisch.
Es gibt auch einige Spiele die die AWE32/64 direkt unterstützen, dort ist die Musik auf das Patchset optimiert so dass es sich auf jeden Fall gut anhört.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 18:59
von hofinger
Ok scheint also auf jeden Fall ein interessantes Gerät zu sein, ich denke die 8€ haben sich zumindest gelohnt
Heut kamen wieder 2 dicke Pakete, bin aber noch zu faul Fotos zu machen

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 21:57
von Darius
Grüß euch,
dieses USB Diskettenlaufwerk gebe ich nicht mehr her. Es kann auch DD Disketten (!) Lesen und Schreiben. Die üblichen USB DIskettenlaufwerke haben das DD Format verlernt, ...:
Gruß
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Do 24. Dez 2015, 13:12
von CrazySheriff
Habe heute 2x SPEA Mirage P64 VLB Karten mit Trio64 Chipsatz bekommen

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Do 24. Dez 2015, 14:02
von rique
CrazySheriff hat geschrieben:Habe heute 2x SPEA Mirage P64 VLB Karten mit Trio64 Chipsatz bekommen

Glückwunsch!
Wo gibt's denn so etwas paarweise zu finden?
Falls du eine eintauschen/verkaufen möchtest, kannst du dich gern bei mir melden! ;)
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 07:20
von matze79
Darius hat geschrieben:Grüß euch,
dieses USB Diskettenlaufwerk gebe ich nicht mehr her. Es kann auch DD Disketten (!) Lesen und Schreiben. Die üblichen USB DIskettenlaufwerke haben das DD Format verlernt, ...:
Gruß
Ernsthaft kein DD ?
Das was du hast ist wohl ein TEAC FD-05PUB