Seite 2 von 2

Re: 386er Board - Probleme

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 23:08
von steffen
Ja, ist eine ladbare Zelle. Die hatte ich allerdings schon lange vorher, insofern keine Fehlinvestition ;-)
Um die Ladezyklen mach ich mir gerade keine Sorgen.

Re: 386er Board - Probleme

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 12:16
von steffen
Ich geb wohl auf, weil ich nicht noch mehr Zeit in das Board versenken will.

Den Keyboard-Controller hab ich mal getauscht und die Leitungen um den Controller sehen alle gut aus.
Das Board ist ohne Cache und hat die "Fast A20"-Option im BIOS. Das A20 gate müßte dann über den Chipsatz und nicht über den Tastaturcontroller gesetzt werden, kann also sein, dass das Problem gar nicht im Bereich des Controllers liegt.

Außerdem funktioniert die Turbo-switch nicht. Die LED wird zwar geschaltet, an der Geschwindigkeit ändert sich aber nichts.

Keine Ahnung, was mit dem Board los ist.

Wenn sich jemand daran versuchen will, ich kann es günstig abgeben.

Re: 386er Board - Probleme

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 12:32
von FGB
Ja, manchmal ist es besser, die Reißleine zu ziehen.
Der Aufwand, das Board herzurichten muss ja in vernünftiger Relation zur Zeit dem eigenen Know-How oder dem nötigen Geld stehen.

Klar, auf Hobbyebene kann mensch sich gerne ein paar Stunden dransetzen und das tolle Erlebnis genießen, wenns dann endlich läuft. Nur ists eben frustrierend, wenn es dann doch nicht läuft und nur die Gewissheit bleibt, an so einem alten Miststück wertvolle Stunden vertan zu haben :-)

Re: 386er Board - Probleme

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 12:38
von wolfig_sys
Mit dem Turboswtich hat mein Highscreen auch ein kleines Problem.
Auschalten kann ich den Turbo, aber wieder einschalten nicht.
Um wieder auf 40MHz zu kommen muss ich erst Reset drücken.

Nochwas: Neben dem Minuspol der Batterie, die Leiterbahn.
Es sieht aus, als wär die Durchkontaktierung weg.
Muss nicht sein, aber sieht aufm Foto so merkwürdig eng aus.
Aber ausgelaufen ist der Urspüngliche Akku nicht?

Re: 386er Board - Probleme

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 12:56
von steffen
Gerade mal durchgeklingelt, die Verbindung ist da.
Das Kupfer ist noch da, sieht nur nicht mehr schön aus.

Aber Schluß damit ;-)
Ich hab hier noch ein schönes 486er Board, das sich freut jetzt an der Reihe zu sein.
Mit funktionierendem HDD User Type, Turbo-Switch und >1MB RAM :-)

Re: 386er Board - Probleme

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 14:57
von matze79
Bitte nicht wegwerfen, vieleicht ists nur ein Bustreiber.