CptKlotz hat geschrieben:Auf dem NES kommt so etwas "rockigere" Musik eh gut. Liegt wahrscheinlich an der Sägezahn-Wellenform von dem Ding. Ich glaube, der Gameboy-Soundchip ist recht ähnlich aufgebaut (klingt jedenfalls so und macht auch Spaß).
In der Hinsicht gefallen mir NES und Gameboy besser als Master System und Game Gear. Das Master System klingt bei den meisten Spielen ziemlich ähnlich und wird ziemlich von so einer Rechteckswelle mit etwas leierndem Vibrato dominiert (ich glaube der gleiche oder ein sehr ähnlicher Tongenerator arbeitet auch im Schneider CPC, Atari ST und vielen Arcade-Automaten).
Ja, ich muß irgendwie sagen, daß mir bei älteren Spielen oft die Musik besser gefällt. Rockiger, treibender und wenn es um einen Helden geht, der gerade Tätigkeiten ausführt wie Dasbösevernichten oder Weltretten, ist die Musik auch passend heldenhaft.
Ich hab hier z.B. so'n Spiel auf der PS2 "Ratchet & Clank". Das ganze Spiel ist richtig geil und die Haupthelden sind sympathisch und die Levels sehen gut aus und eigentlich stimmt fast alles. Lediglich die Musik ist total langweilig und hat überhaupt keine Höhepunkte oder Ohrwurm-Charakter. Mir scheint, manche Spieleentwickler sind dem Glauben verfallen, Hintergrundmusik für Spiele müsse langweilig und "vor sich hin klimpernd" sein, um den Spieler nicht vom Spiel abzulenken oder so etwas. Aber meiner Meinung nach treibt einen richtig "fetzige" Musik viel mehr an und macht mehr Lust zum Weiterspielen. Mitunter hat man vielleicht mal eine etwas öde Spielpassage zu überwinden oder spielt irgendeinen Part schon zum 20. Mal, weil es etwas schwerer ist und man es eben nicht gleich hinkriegt. Besonders schlimm ist dann, wenn die Musik dazu auch noch das immer gleiche langweilige Vor-sich-hin-Geleier ist...
Naja, habe das halt bei einigen Spielen gesehen, daß Gameplay super, Steuerung super, Grafik super und Musik leider unterhalb Mittelmaß. Ich bin halt einer dieser Typen, die bei früheren Geräten (C64 und so), die gelegentlich mangels Stimmenanzahl der Soundhardware nicht Musik UND Soundeffekte, sondern Musik ODER Soundeffekte wählbar hatten, mich immer für Musik entschieden habe (wenn sie gut war) - weil ich so Computerspielmusik irgendwie mag.
Schade, daß ich selber nicht so wahnsinniges Talent habe. Ich habe zwar für meine Spiele auch schon Musik gemacht - aber es ist natürlich weit von dem, was wirklichen Computermusik-Künstler so anstellen entfernt.
[OffTopic]Ich selber programmiere ja auch Computerspiele (für DOS) und hätte prinzipiell auch nichts dagegen, wenn ich da mit anderen Leuten zusammenarbeiten könnte, die z.B. Interesse daran hätten, einen Teil der Grafiken zu machen, Levels zu bauen (aus Grafikelementen halt) oder Spielmusiken zu machen... Aber ich habe die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, so ein Gemeinschaftsprojekt 'mal irgendwann machen zu können. Viele, die es WOLLEN, haben oft entweder ÜBERHAUPT KEINE AHNUNG, wie ein Computer funktioniert (es hält extrem auf, wenn man jemandem ALLES erklären muß - dann kann man's auch gleich selber machen), oder ihr Interesse reicht von zwölf bis Mittag und wenn es länger als eine Woche dauert, sind sie schon wieder anderweitig beschäftigt und man müßte sie praktisch ständig nötigen - und auf diese Art kommt wohl auch nichts Gscheites heraus. Ich meine: Ich treffe momentan sehr wenig Leute im "realen Leben"[tm], aber als ich noch mehr Leute getroffen habe, waren auch immer mal ein paar dabei, die Interesse bekundet hatten, an einem Computerspiel mitzuwirken. Mittlerweile passiert das halt nicht mehr wirklich. Es gibt höchstens manchmal Leute in diversen Foren, die zwar keine Programmierkenntnisse haben oder gerade mal 3 Monate mit irgendeiner Skriptsprache rummurksen, aber so Fragen stellen, wie "Ich würde gerne ein Spiel machen, das so ist wie Quake 5, nur besser..." und die in Wirklichkeit nicht einmal so etwas wie Tetris oder Snake programmieren könnten... Egal - ich schweife ab. Vielleicht sollte man diesen "Offtopic" Part der Nachricht einfach löschen...[/OffTopic]