Jo hab das beim zweiten Lesen schon verstanden ;) Nur bei der Menge sollte klar sein das Anfragen kommen. Sind sehr schöne Boards dabei. Tip zum Erhalt war ja das reinigen. Ich meine solange wie die Boards laufen sollte man nur reinigen und dafür sorgen das durch die Suppe nicht mehr Schaden entsteht.matze79 hat geschrieben:Paladin fands nur Intressant das jeder sein Intresse bekundet :D
Obwohl drüber steht: Schäden-Begutachtung & Bezeichnungen
Mainboard - Schäden-Begutachtung & Bezeichnungen
Re: Mainboard - Schäden-Begutachtung & Bezeichnungen
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Mainboard - Schäden-Begutachtung & Bezeichnungen
Würde ich auch sagen, es passt Alles. Auch die Stickerkylix hat geschrieben:Nr. 11 sieht aus wie ein Shuttle HOT 409?

"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Mainboard - Schäden-Begutachtung & Bezeichnungen
Jippel, die Nr. 33 ist ein Chaintech 486SLE 

"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: Mainboard - Schäden-Begutachtung & Bezeichnungen
Habe noch zwei 486 PCi-Boards reinbekommen, leider wieder Akku-Patienten
Bei dem kann man glaub ich noch eher Hoffnung haben, oder ?
Da sind wohl 2-3 Leitungen durch, die direkt unter dem Akku liefen und der Bios-Sockel müsste getauscht werden:
http://jippel.de/dos/486pci1a.jpg
http://jippel.de/dos/486pci1b.jpg
Aber beim 2. sieht es wohl düster aus...da hat es sogar den einen Chip (Winbond W83787F) "weggefressen" und die Kontaktflächen von diesem sind schwarz
http://jippel.de/dos/486pci2a.jpg
http://jippel.de/dos/486pci2b.jpg
http://jippel.de/dos/486pci2c.jpg

Bei dem kann man glaub ich noch eher Hoffnung haben, oder ?
Da sind wohl 2-3 Leitungen durch, die direkt unter dem Akku liefen und der Bios-Sockel müsste getauscht werden:
http://jippel.de/dos/486pci1a.jpg
http://jippel.de/dos/486pci1b.jpg
Aber beim 2. sieht es wohl düster aus...da hat es sogar den einen Chip (Winbond W83787F) "weggefressen" und die Kontaktflächen von diesem sind schwarz

http://jippel.de/dos/486pci2a.jpg
http://jippel.de/dos/486pci2b.jpg
http://jippel.de/dos/486pci2c.jpg
Mein Retro-Blog: http://gameseller.de
Re: Mainboard - Schäden-Begutachtung & Bezeichnungen
lol, wie das Board einem schon demonstrativ den Mittelpin entgegenstreckt (http://jippel.de/dos/486pci2b.jpg)
sieht wirklich übel aus, das bekommt man wirklich nicht mehr hin - wobei der W83787F ist ein Io Controller - wenn du die anderen Schäden fixen kannst, könnte das Board mit externem Controller laufen...
siehe: http://html.alldatasheet.com/html-pdf/4 ... 3787F.html
PS. müsstest mal schauen was da bei R65/68 fehlt
sieht wirklich übel aus, das bekommt man wirklich nicht mehr hin - wobei der W83787F ist ein Io Controller - wenn du die anderen Schäden fixen kannst, könnte das Board mit externem Controller laufen...
siehe: http://html.alldatasheet.com/html-pdf/4 ... 3787F.html
PS. müsstest mal schauen was da bei R65/68 fehlt
Zuletzt geändert von Dosenware am Di 13. Jan 2015, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mainboard - Schäden-Begutachtung & Bezeichnungen
Bei dem ersten wirst du auch richtig viel entlöten müssen ... die ISA Slots sind ja auch nicht grade wenig befallen.
Das 2. ist leider definitiv ein Fall für die Tonne ... die Pads von dem Chip sind hin, ebenso wohl auch die Durchkontaktierungen die darunter waren.
Das 2. ist leider definitiv ein Fall für die Tonne ... die Pads von dem Chip sind hin, ebenso wohl auch die Durchkontaktierungen die darunter waren.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Mainboard - Schäden-Begutachtung & Bezeichnungen
Hmm, IDE und FDD scheinen am SIS zu hängen - der Winbond dient wohl nur für LPT/COM
Re: Mainboard - Schäden-Begutachtung & Bezeichnungen
Hm lagers noch mal 50 Jahre ein, dann lohnt sichs vieleicht.