Seite 2 von 2

Re: Mein DOS-Notebook NEC Versa 4050C TFT - Works perfectly

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 23:48
von Darius
Jo,

Adresse gibts per PN.

Die PCM320.EXE --> ftp://ftp.multitech.com/pcmcia-drivers/
Ist die Phoenix PCMCIA Software, wo einige Chipsätze unterstützt werden. Gibts auch eine höhere Version davon (PCM401.EXE).
Ich hoffe, dass ich den Link posten darf. Falls das nicht gewünscht ist, bitte löschen. Danke.

Läuft super und braucht kaum Speicher, wenn man die unnötigen DEVICE=PCMCIA... in der config.sys deaktiviert/löscht.

Anscheinend ist der HDD Serverspeicher voll. Wenn ich Bilder hinzufügen möchte, kommt ein 500 Server Error ^^

Gruß
Darius

Re: Mein DOS-Notebook NEC Versa 4050C TFT - Works perfectly

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 00:24
von Darius
Update:

Anbei die Bilder vom PCMCIA-Dingens.
Upload scheint wieder zu klappen.
1IMG_20141210_211215.jpg
2IMG_20141210_211305.jpg
Gruß
Darius

Re: Mein DOS-Notebook NEC Versa 4050C TFT - Works perfectly

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 02:29
von Darius
So,

bevor ich nun ins Bett falle noch ein kurzes Posting:

Bevor ich den CMOS-Batterie-Mod gemacht habe, also wo quasi die CMOS Zelle in Tesafilm und zwei Kontakten draufgelegt verbunden war, hat die Uhrzeit nie gestimmt. Die Uhr ging 8-12 Stunden vor oder zurück, je nach Laune.
Seitdem ich den CMOS-Batterie-Mod gemacht habe, wo die Knopfzelle kontaktsicher eingeklipst ist....

Oh Wunder... Das Datum ist korrekt und die Zeit ist Sekunden-Genau (!) ... :peanutbutterjellytime:

Man man man, was ein "guter" Kontakt so alles bewirkt :-)

Gruß und gute Nacht
Darius

Re: Mein DOS-Notebook NEC Versa 4050C TFT - Works perfectly

Verfasst: So 14. Dez 2014, 09:03
von darktrym
Jojo, ich wurde darauf hingewiesen das mein Schlepptop nun einen neuen Besitzer gefunden hat, das freut mich das der immer noch in Verwendung ist.
Hätte ich nicht damals mind. 5 Geräte im Haus gehabt, häts noch einen warmen Platz im Schrank gefunden.
Was für ein Nostalgiegefühl kam auf wenn beim Booten die Festplatte und die kläglichen Versuche des Diskettenlaufwerk zu hören waren.
Ach, bevor man versucht das eher mäßige brown-ische Quake zu spielen, ich kann nur Exhumed auf dem Ding dir ans Herz legen. Benutzt keine Quicksave und stellenweise leicht unfair aber vom Setting und der Geräuschkulisse eine Wucht.
Was ich fragen wollte, der Datentransfer von größeren Sachen, findet bei dir dann über CF statt? Ich hatte immer den Aufwand betrieben über einen IDE Adapter einer mobilen Festplatte zu gehen. Nicht hübsch, auch nicht sonderlich schnell und zuverlässig, aber es ging irgendwie.

Re: Mein DOS-Notebook NEC Versa 4050C TFT - Works perfectly

Verfasst: So 14. Dez 2014, 13:35
von Darius
Hi Darktrym,

schön, das du dich hier auch meldest :-)
Ja, da hast recht, und ich finde so einen Pentium 90 gibt es nicht so oft wie 286 oder 386 Schlepptops.
Exhumed, alles klar, werde mal in meiner Sammlung schauen und bin mal gespannt ;-)

Ja, seit kurzem findet der Datentransfer über CF statt. Und ich muss sagen, die CF-Karte ist trotz 16-Bit ISA-PCMCIA Bus schneller wie die interne IDE-Festplatte vom Gefühl her.
Ich kann ohne Probleme z.B. Games direkt von CF-Karte starten und hab immer noch über 600kb konventionellen RAM frei. Ich denke die meiste Arbeit macht ja der CF-Card Controller.
Es ist zwar eine 4GB CF-Karte eingesteckt, habe diese aber nur mit einer Partition und 1GB partitioniert und formatiert. Denn wie wir alle wissen, ist alles was über 2GB groß ist, nix für vfat16.
Und ich bin mittlerweile Happy dass ich den CMOS-Batterie-Mod gemacht habe. Nun keine Probleme mehr mit Low CMOS Battery oder Uhrzeiten jenseits von 12+ Stunden Plus oder Minus 8-)

Und die Kupferschrauben im Plastik halten dank gebundenen Patt*x nun auch bombenfest und hält damit das Gehäuse durch die Schrauben fest.

Gruß
Darius

Re: Mein DOS-Notebook NEC Versa 4050C TFT - Works perfectly

Verfasst: So 14. Dez 2014, 18:49
von matze79
PCMCIA ist genauso Flott wie der ISA Bus
Und Cardbus wie PCI.

Re: Mein DOS-Notebook NEC Versa 4050C TFT - Works perfectly

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 00:38
von Darius
Ja, das ist klaro :-)
Aber trotzdem faszinierend, dass die CF Karte deutlich schneller ist wie die Festplatte.

Gruß
Darius

Re: Mein DOS-Notebook NEC Versa 4050C TFT - Works perfectly

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 12:02
von matze79
Kein Wunder, die HDD ist mechanisch und ewig alt ;)
Die CF-Karte muss nicht erst den Kopf bewegen und nach Daten suchen.

Hatte in einen alten Notebook mit Linux ne Zeitlang eine CF-Karte als SWAP Speicher drinnen, da ich sonst ewig compiliert hätte das hat merklich was gebracht.