Seite 2 von 2

Re: Warum gehen PCs (durch Herumstehen) kaputt?

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 20:55
von nicetux
matze79 hat geschrieben:@Nicetux das Escom Blackmate von mir hat Probleme mit den SMD Kondensatoren.. und Lötstellen.

Du hast doch den Pofo ? dann kannst du den als Kapazitätsmessgerät für Kondensatoren nutzen!
Wie geht das?

Re: Warum gehen PCs (durch Herumstehen) kaputt?

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:53
von matze79
http://leute.server.de/peichl/pf.htm
Blöd nur das man die Kondensatoren auslöten muss zum testen :)

F-Meter siehe unten.

Re: Warum gehen PCs (durch Herumstehen) kaputt?

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 08:55
von Dosenware
Hat aber extreme ungenauigkeiten drin 2 Widerstände mit mindestens je 1%, Leitungen, undefinierte Schaltschwellen an 2 verschiedenen Pins (solange die Schaltschwellen an beiden Pins gleich sind kann man mit der Zeitdifferenz arbeiten, sonst wirds schwierig).

Der Messfehler dürfte gerade bei kleinen Kapazitäten gewaltig werden...

BTW. eigentlich tuts ja auch ein Durchgangstester/Widerstandsmessgerät wenn man richtig kaputte Kondis finden will - ist vielleicht erstmal besser als alles Auszulöten ;-)

Re: Warum gehen PCs (durch Herumstehen) kaputt?

Verfasst: So 30. Nov 2014, 12:47
von matze79
@nicetux:
Du hast mich inspiriert hab heute mal das Blackmate rausgegraben, drei SMD Kondensatoren getauscht und siehe da Festplatte laueft.. :D