Seite 2 von 2
Re: Nächstes DOSen-Projekt: Schneider EuroPC II
Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 00:54
von Daryl_Dixon
Darius: wir würden die Wüste ebenfalls durchkämmen - jedoch nach Computerschrott...!

Re: Nächstes DOSen-Projekt: Schneider EuroPC II
Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 03:09
von Darius
Re: Nächstes DOSen-Projekt: Schneider EuroPC II
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 23:50
von Darius
So,
muss noch unbedingt was loswerden:
Durch Zufall habe ich eine alte SCA Festplatte (10.000 U/Min) gefunden und mit noch größerem Zufall der SCA zu SCSI-I Adapter mit Stromversorgung...
Also was macht man, wenn man am Schneider keine SCSI-I Festplatte mehr hat (weil die im Schneider Tower AT steckt), man probiert, ob der Future Domain SCSI Controller und die Firmware der Festplatte sich verständigen können, ...
Und nun der Smoke-Test:
Wow! Es funktioniert! Die SCA-Platte wird ohne Probleme erkannt...:
Ich glaube, der Speicherplatz sollte für dieses V20 System (XT) reichen, ... ich glaube ich habe nun ein Laufwerksbuchstabenproblem

:
Oh man, eine 10.000 UPM Festplatte an einem XT ist doch ZU Krank ! Bitte lasst die Leuts mit den weißen Kitteln und den weißen Turnschuhen zu mir kommen, die würden mich sofort mitnehmen... Nochdazu ist die Festplatte super leise! Also von wegen Düsenjet. Die ist so laut wie eine ältere 120GB WD SATA Festplatte und sogar die ist noch lauter als diese Compaq Platte... Sicherlich wird die etwas wärmer, aber die ist ja draußen und kann die Hitze weghauen.
Gruß
Gruß
Re: Nächstes DOSen-Projekt: Schneider EuroPC II
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 00:22
von drzeissler
Wenn XT dann T1000 RL/HD :)
Re: Nächstes DOSen-Projekt: Schneider EuroPC II
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 00:34
von Darius
Ui, ein Tandy, ...
Wäre natürlich auch ein schönes Maschinchen... Aber was man nicht hat, ...
Man sollte sich mit seinen vorhandenen Rechnern "spielen"
Gruß
Re: Nächstes DOSen-Projekt: Schneider EuroPC II
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 22:24
von Darius
So,
der Schneider ist gestern und heute wieder gelaufen, ohne Probleme. Das Schneider DD-Diskettenlaufwerk habe ich doch glatt mit dem wenig benutzten DD-Diskettenlaufwerk vom Tower AT umgebaut, Plug and Play ohne Pray. Denn beim alten DD Laufwerk hat der Schreibschutz-Kontakt einen Wackler gehabt, sodass die Diskette gelöscht werden konnte, auch wenn der Schreibschutz der Disk gesetzt war, dies hat nun ein Ende
Ich sollte mich nun endlich um die vier fehlenden Gehäuse-Schrauben kümmern, diese fehlen mir nämlich. Und ich habe keine passende "lange" Schraube finden können. Es handelt sich um die vier Gehäuseschrauben, die das obere Gehäuse mit dem unteren Gehäusedeckel verschraubt.
Mich nervt es langsam, dass die obere Gehäusefront beim Umdrehen abfällt
Da hat doch sicher wer die passenden Schraubenmaße parat, die man ins Plastik eindrehen kann, oder ?
Gruß