ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von matze79 »

tw. wenn ich beim DX4 den 1st Level Cache aktiviere stürzt das System kurz nach Start eines Programmes ab!
Hmmm
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von Calavera »

Hat evtl. Jemand einen Dallas Chip für das 8810P über - gerne auch einen überarbeiteten mit Knopfzellenlösung...

Bzw. Würde sich alternativ jemand diesen Umbau zutrauen?
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von nicetux »

Bei FGB auf seiner Seite (amoretro.de) gibt es eine nette Anleitung, wie man die Chips modifiziert. Ein heißer Lötkolben ist notwendig und gut lüften dabei beim Plastik schmelzen ;-) :-)
.....
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von Calavera »

Sodale...fertig :D

Heute kam ein neuer Dallas-Chip, den ich mir (dank dem Tipp, von Fabians Seite, dass es die Dinger immer noch neu!!! gibt) bestellt hatte. Bevor ich da rumbruzzle und mir noch irgendwas versaue - investiere ich lieber die 8,- EUR für nen neuen Chip. Ist zwar ein DS12887A+ (hatte vorher einen DS12887) und ich wusste nicht ob das auch sicher klappt aber läuft einwandfrei! Nun gibt's auch keine Probleme mehr mit dem Floppy... Dank dem DRIVPARM-Befehl in der config.sys wurde dieses zwar mittlerweile erkannt und las und kopierte auch Disks - aber formatieren ging nach wie vor leider nicht...

Seit dem der neue Dallas drin ist - tataaa! alles läuft - Floppy liest, kopiert und formatiert als wäre nix gewesen... komisch - alle anderen Parameter hatte der alte Chip noch behalten aber beim Floppy gabs bei der schwachen Spannung irgendwie Probleme... na ist ja auch wurscht jetzt...

Auch die Konfiguration des Rechners ist mittlerweile abgeschlossen - das Teil läuft bombenstabil und bisher liefen auch alle Games auf Anhieb... hier mal die Fakts und ein paar Bilder:

- Highscreen AT Mini Tower
- Elitegroup ECS UM8810P-AIO Rev. 2.0 mit Award Bios
- Cyrix 486DX2/66 mit WriteBack
- 8kB Lv.1 Cache (WB)
- 256kB Lv.2 Cache (WB)
- 32 MB Ram
- Herkules Terminator S3 Trio 64V+ Graka (2MB PCI)
- Gravis Ultrasound Max Rev. 1.8 mit 1MB
- Soundblaster 16 (CT2910)
- Roland SCC-1 Midi-Karte
- Roland LAPC-I Musikkarte
- Seagate 1GB Festplatte
- Mitsumi 4xCD-Rom und Chinon 357A 3,5 Zoll Floppy (Amiga lässt grüßen... ist aber original)
- Dos 6.22
1.jpg
1.jpg (139.16 KiB) 4754 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (66.72 KiB) 4754 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (143.11 KiB) 4754 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (144.74 KiB) 4754 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (172.92 KiB) 4754 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Calavera am So 23. Nov 2014, 13:01, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von Calavera »

...und Bild 6+7:
6.jpg
6.jpg (85.03 KiB) 4754 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (148.55 KiB) 4754 mal betrachtet
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von nicetux »

Ein sehr schönes Gerät. So richtig zum verlieben, vorallem mag ich schöne Hardwarebilder.
.....
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von Shockwav3 »

Calavera hat geschrieben:Bevor ich da rumbruzzle und mir noch irgendwas versaue - investiere ich lieber die 8,- EUR für nen neuen Chip. Ist zwar ein DS12887A+ (hatte vorher einen DS12887) und ich wusste nicht ob das auch sicher klappt aber läuft einwandfrei!
Der hat lediglich mehr RAM und einen zusätzlichen CMOS-Reset Pin wenn ich mich nicht irre - steht aber auch alles im Datenblatt.
Ändert allerdings auch nichts daran, dass du in 3-10 Jahren dann wieder den selben Zinober hast ;)

Dennoch - schöner Rechner. So 'ne rote GUS hätte ich auch gerne wieder :)
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von matze79 »

Das selbe Gehauese mit Original Innenleben hab ich mal vom Sperrmuell mit genommen
DX2 66Mhz, 16Mb Ram, 850Mb Festplatte und CD-Rom :)

Sehr schoenes System sogar mit Roehre :)
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von Calavera »

...wg. Dallas - jooo 10 Jahre ist ja erst mal ne Weile hin ;) und solange es noch neue Chips gibt... da gesockelt ist das Wechseln ja kinderleicht und schmoren kann man dann immer noch...

Das System ist auch komplett original lediglich die GUS und die SCC1 hab ich dazu gesteckt... war ja noch so viel Platz drin :D alles in sehr, sehr gutem Zustand - kann mich nur immer wieder wundern wie pfleglich manche Leute mit Ihren Sachen umgehen... (zum Glück!) war auch die komplette OVP inkl. Kartons für Graka und SB dabei...
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von matze79 »

Den Speicher wuerde ich allerdings noch auf 16Mb anheben :)
Das waere ein zu empfehlendes Upgrade, dann laueft alles an Software aus der Zeit.
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von Calavera »

...mache ich sobald ein Spiel an die Grenzen stößt und nicht mehr läuft... ;) Tie-Fighter (CD-Version) - war haarscharf dran... zuerst meldete es zu wenig Speicher und gab mir den Tipp die smartdrive.exe aus der autoexec zu nehmen, da diese allein 2MB schluckt... und siehe da... mit nem REM davor läuft es nun einwandfrei...

Erst mal wird optimiert bevor hart verdientes Geld für sauteuren RAM-Speicher ausgegeben wird ;)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von matze79 »

Ich kann dir durchaus gegen die Gebuehr von 2,40 Euro fuer einen Polsterumschlag/Minikarton passende RAM Module zu kommen lassen :)
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von Calavera »

Danke für das Angebot! :) hab schon auch noch ein paar Riegel hier liegen... aber weiß noch wie ich damals losgetigert bin um meinen 486DX/33 von 4 auf 8 MB aufzurüsten... - da war das Taschengeld gleich für mehrere Monate weg :D
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von matze79 »

Ja aber da hat man auch noch einen Gewaltigen Unterschied gespuert von 4Mb auf 8Mb :)
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Beitrag von Calavera »

So - die LAPC ist da - und wurde soeben verbaut... und... läuft! alle vier Karten laufen sogar perfekt zusammen... :) War zwar etwas Konfigurationsgedöns aber nu rennen alle viere... von oben nach unten:

- Horizont+ Graka (PCI)
- Roland SCC-1 für die Midi Mucke
- Gravis Ultrasound Max - für jegliche Trackermucke
- Soundblaster 16 für alles vom OPL3
- ...und neu!!! Roland LAPC-I - danke an den Spender!!! Space Quest 3 ist der Oberhammer!

Ach so ja fast vergessen - PC-Speaker ist natürlich auch drin... - hatte gerade mal Zak McKracken gestartet - auch sehr cool! :D
alleViere.jpg
alleViere.jpg (154.18 KiB) 4629 mal betrachtet
Alle Viere 2.jpg
Alle Viere 2.jpg (154.3 KiB) 4629 mal betrachtet
Alle Viere 3.jpg
Alle Viere 3.jpg (132.07 KiB) 4629 mal betrachtet
alleviere4.jpg
alleviere4.jpg (117.11 KiB) 4629 mal betrachtet
Die Karten gingen gerade so alle vier rein in den Rechner und somit sind nun auch alle ISA-Plätze belegt... aber muss ja auch nix mehr rein... ;)
Zuletzt geändert von Calavera am Sa 26. Apr 2014, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten