Seite 2 von 4
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 12:12
von Kurt Steiner
Habe auch nen Elitegroup-Board und nen K6-III+ mit 400 Mhz welche ich aber unter DOS mit 2x66 also 133 Mhz laufen lasse. Der Prozi sollte ein ATZ sein weil der lässt sich richtig übertakten meine macht ohne Probleme 550 MHz und kann auch 600 !
Vorteil des K6 du kannst gut skallieren ! Aber selbst mit 133 MHz ist er immer noch viel schneller (ist postiv aber auch bei sehr alten Spielen negativ) als der 120er den du hast ! Wenn du keine Abitionen hast noch, wie ich, WIN98 draufzumachen sollte der 120er erstmal reichen. ggf. kannst du immer noch den 120 durch einen 166 oder 200/233 erstzen wenn du merkst er wird zu langsam.
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 12:23
von YangMimpi
Hauptaugenmerk ist definitiv das Zocken unter DOS. Der einzige Grund der mir momentan einfällt Win95/98 zu installieren, und den ich gestern schon mit zum Spielehaufen dazu gelegt habe, ist: Diablo

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 12:47
von Kurt Steiner
Da musste dann schauen Diabalo war damals zusammen mit DirectX 3.0 (oder 2.0 ?) sehr meckelich was Grafikkarten angeht !!! Aber wenn dann nur mit Hellfire und paar Änderungen an der Ini (Kuhlevel etc.).
Bei laufen z.B. unter Win sowas wie Dune 2000, Maght an Magic, Master of Orion 2, oder auch USNF 97 und andere !
Bin mit einem DOS/Win98 Mix sehr zufrieden und ich decke viel ab.
Wenn du nur DOS machst dann ist der 120 vollkommen io !
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 12:49
von FGB
YangMimpi hat geschrieben:also Duke Nukem 3D ist schonmal ein sehr guter Grund, doch auf eine 3D Karte zu setzen

Wing Commander habe ich nie gezockt, aber WC 3 habe ich im Original noch da.
Duke Nukem 3D unterstützt keine 3D Karten. Das ist ein ganz normales VGA / SVGA DOS-Spiel. Da reicht deine Mirage vollkommen aus.
Ansonsten schließe ich mich rique insofern an, als dass ich dir auch empfehlen würde, erstmal mit dem zu arbeiten, was du hast. Geld in Retro-Hardware versenken kannst du später immer noch. Ich würde an deiner stelle auf dein P 120 Bundle setzen und nur ein passendes Gehäuse suchen, dann mit ATX-Netzteil samt AT-Adapter ausstatten, einfache Soundkarte rein (AWE64 für den Anfang) und das wars dann erstmal. Mit DOS und WIndows 95 kannst du sehr viele Spiele mit dem 120er spielen, ohne Abstriche. Wenn Windows an Priorität zunehmen sollte, würde ich eine Grafikkarte mit 4MB einsetzen, aber das ist erstmal Zukunftsmusik.
Viele Grüße
Fabian
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 12:50
von YangMimpi
Kuhlevel? Gabs das nicht erst bei Diablo 2?
Die Spiele, die du gerade unter Win98 erwähnt hast, ahbe ich selber nie gehabt. Aber gut zu wissen, dass das später mal alles noch kommen kann

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 13:04
von Mystery
Diablo ist eigentlich sehr kompatibel was Grafikkarten anbelangt. Funktioniert vom alten P90 unter Win95 bis zum modernen QuadCore unter Win7.
Es benutzt auch lediglich DirectDraw, simple 2D Darstellung ohne irgendwelchen Firlefanz. Ich habe bisher noch keinen Rechner gehabt auf dem das Game nicht läuft...und ich habe das Spiel seit Release bis heute auf -jedem- System installiert und gespielt.
Hellfire hat auch kein Cow Level, nur eine Anspielung drauf. Über die "command.txt" lassen sich neben dem Multiplayer noch zwei Quests und mit 1.1 Patch die Barbar und Bard Klassen freischalten.
multitest;cowquest;theoquest;bardtest;barbariantest
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 13:05
von Kurt Steiner
Also "kuh-level" ist nen bissel übertriebn aber ist ne Mission wo du ein graues Eselfell und ein braunes Fell finden kannst dann bringste das einer sprechenden Kuh und bekommst dann das KuhFell Amor 150 (Rüstung) von der ! Ist relativ witzig.
"cowquest;theoquest;bardtest;multitest;" in z.B. "Command.txt" (musste selber erstellen) reinkopieren und dann haste zwei neue Klassen und den Kuhquest !
Muss mal in meine Datei zu hause reinschauen, was bei mir noch drin steht !
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 14:54
von Compi-Oldi
Ich hab mir z.B. eine Win98/Dos-Kiste mit Dualboot eingerichtet auf nem alten Pentium 200 MMX. So kann ich C&C den Teil 1, Dark Reign Teil 1 und noch ein paar andere Sachen unter Win 98 und ältere Sachen wie Space Quest I-V, WC3, Tie Fighter unter DOS 6.22 zocken. Darfst nur nicht die Festplatte zu Fat32 konvertieren, dann ist nix mehr mit DOS.
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 15:26
von FGB
Mit DOS 7 schon. Es ist eh immer die Gretchenfrage, ob und wenn ja, wozu man eigentlich ein DOS 6.x benötigt.
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 16:08
von Mystery
Ich habe bisher nur Vorteile mit MS-DOS 7 feststellen können.
Alleine der FAT32 Support und der daraus meist folgende Wegfall von Dualboot reichen schon.
Bisher ist mir noch kein Spiel untergekommen das mit DOS 6.22 läuft aber nicht mehr mit DOS 7.
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 17:42
von Compi-Oldi
Das in Windows 98 integrierte Dos 7 hab ich nie benutzt, hab immer Dos 6.22 für meine alten Sachen benutzt und nie Probleme damit gehabt. Das kam auch daher weil ich Windows 98SE als Update habe und eine Windows 3.11 - Installation damit aufgestockt habe und dabei das alte DOS 6.22 bestehen ließ. Ist eben Ansichtssache was besser ist.
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 17:47
von matze79
Hm die Disketten Version von Tie Fighter laueft doch auch mit DOS 7
Wing Commander 3 macht da auch keine Probleme, zumindest ist mir keins Bekannt.
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 17:53
von Compi-Oldi
Klar läuft die, aber es muss richtig alt sein

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 21:28
von hydr0x
Compi-Oldi hat geschrieben:Ich hab mir z.B. eine Win98/Dos-Kiste mit Dualboot eingerichtet auf nem alten Pentium 200 MMX. So kann ich C&C den Teil 1, Dark Reign Teil 1 und noch ein paar andere Sachen unter Win 98 und ältere Sachen wie Space Quest I-V, WC3, Tie Fighter unter DOS 6.22 zocken. Darfst nur nicht die Festplatte zu Fat32 konvertieren, dann ist nix mehr mit DOS.
So hab ich das auch gemacht. 20GB IBM-Platte, 2GB Partition für echtes DOS, der Rest für Win98. Hab ne Voodoo 1 drin (ne 2 wäre wohl nochmal empfehlenswerter) und kann mit dem MMX 233 einige Spiele bis zum Jahr 97/98 spielen, so jedenfalls meine bisherigen Erfahrungen. Habe z.B. Moto Racer und ColinMcRae Rally schon intensiv ausprobiert. Bleifuss Fun dagegen lief nur noch in niedriger Auflösung gut :( Aber wie gesagt, mit ner Voodoo 2 wäre das dann wohl auch okay ;)
Mir perönlich wäre ein S120 zu langsam als DOS-Kiste. Kann mir nicht vorstellen, dass da z.B. Tomb Raider noch wirklich gut läuft. Zugegeben, für normale EGA bis SVGA-Games wohl absolut okay ;)
Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 18:48
von matze79
Die Voodoo 2 kann vom 233MMX gar nicht ausgereizt werden :)
Quake 3 laueft z.B. mit einer Voodoo 1 auf einen Pentium 2 300Mhz schon ganz anders als auf einen 233Mhz MMX.
Tomb Raider mit 3Dfx laueft auf einen P100 ohne Probleme.