Seite 2 von 6
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 21:50
von Paladin
funzt eine matrox millenium 8 mb agp zusammen mit einer voodoo2 ?
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 22:31
von FGB
Ohne Probleme.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 11:14
von captaincomic
Finde PCChips Mainboards immer wieder gruselig

Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 13:03
von FGB
Das M577 ist schnell und stabil. Bis auf das Relabeling der Chips kann ich an dem Board nichts schlechtes finden.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 00:34
von Paladin
Icb habe jetzt eine Matrix Millenium AGP 8MB verbaut. Dazu eine USB2 Karte und eine 3Com PCI Netzwerkkarte.
Ausserdem eine Soundblaster AWE 64 und 2x 10 GB HD und ein DVD Rom. Jo und 384 MB Ram. Die Voodoo2 kommt noch.
Als Prozesssor kommt ein AMD K6-2 500 zum Einsatz. Allerdings bekomme ich den nur auf 522 mhz gejumpert. Nicht auf 500.
Sonst nur auf 250, 350 oder 400.
Bilder folgen. Als OS dachte ich an Windows98se.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 10:10
von FGB
Was hast du denn für ein BIOS aufgespielt? Bei 5,0 x 100MHz Bustakt werden auch 500MHz angezeigt, aktuelles BIOS vorausgesetzt.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 17:47
von Paladin
Version 4.51PG vom 09.04.1998 . Woher könnte man eine neuere noch beziehen? Allerdings sind 522 bei einer 500 MHz CPU auch nicht soo drastisch.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 18:23
von FGB
Nein, es ist nicht drastisch, vor allem deshalb, weil die CPU mit normalen 500MHz läuft. Die "522MHz" sind nur ein Anzeigefehler.
Das kannst du unter DOS mit "speedsys" oder Windows mit CPUID einfach herausfinden.
4.51 ist auch nicht die BIOS-Version sondern nur die Version der AWARD Umgebung. Du kannst dir bei Jan das neueste BIOS inkl. 128GB und K6plus-Patch herunterladen. Link dafür ist:
http://home.hccnet.nl/j.steunebrink/990309j2.zip . Einfach mit Uniflash in DOS flashen..
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 20:18
von matze79
Bei mir wird auf dem Apollo MVP3 auch 506Mhz angezeigt, die CPU laueft aber nur mit 500Mhz.
Mach dir keine Sorgen :)
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 21:26
von Paladin
Vielen Dank für das Flash Update. Ich konnte die ganze Zeit kein Windows98 installieren. Jedesmal kamen Fehler bei einer CAb Datei entpacken. Ich hatte schon den Ram langsamer gejumpert bzw im Bios umgestellt. Andere Taktraten gejumpert und es brachte nichts. Naja jetzt nach dem Update wird der Prozessor richtig erkannt und Win98 install läuft gerade Problemlos durch.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 22:25
von drzeissler
V3-3000-AGP habe ich hier und geht schnellstmöglich auf die Reise.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 23:44
von Paladin
Danke :)
Derzeit kämpfe ich hier noch mit anderen Problemen. Windows 98 liess sich endlich installieren,aber jetzt komme ich nicht über "Einrichten der Hardware und beenden der Konfiguration" hinaus. Der Rechner steht da auch 2 Stunden so. Der Mauszeiger lässt sich normal bewegen,aber die Restdauer von 16 Minuten bleibt. Habe mal alles an unnötige Hardware rausgeworfen,also nur Board,Grafik ,Ram und Festplatte,aber es geht da nicht weiter...
Kacke.
Werde morgen mal noch anderen Ram probieren. Der welcher jetzt drin ist passte so schön,weil 3 Identische Riegel.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 10:16
von tom4DOS
Für RAM-Probleme gibts ja Memtest86, falls Du das noch nicht probiert hast. Ansonsten fällt mir noch ein, diverse Onboard-Komponenten zu deaktivieren: den Sound-Chip, USB, vielleicht auch mal die DMA-/UltraDMA-Modi der Festplatte. Dann wird das System zwar elendig langsam, läuft aber u.U. stabiler.
Was mir im Zusammenhang mit dem MVP3 noch einfällt: Die "Cacheable Area" dieses Chipsatzes ist bei 1MB L2-Cache auf 256MB bei WriteThrough- bzw. 128MB WriteBack-Modus (oder war es umgekehrt?) beschränkt. Wenn Du mehr Hauptspeicher einbaust, wird das System beim Zugriff auf einen ungecacheten Bereich ebenfalls langsam. Sollte aber keinen Einfluss auf die Systemstabilität haben.
Eine andere Lösung wäre der Einbau eines K6-III oder K6-2+/3+, die kommen mit eigenem L2-Cache daher. Das ist das, was ich bei meinem S7-System gemacht habe.
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 10:56
von drzeissler
Das mit dem Freeze ist natürlich unschön. Ich würde, wenn alles nix nützt auf ein anderes Board umschwenken.
Ich hätte da auch was da, egal ob P1/P2/P3, leider kann ich nix für AMD anbieten. Zusätzlich besteht immer
die Möglichkeit ein fertiges vorkonfiguriertes System zu erwerben. Habe SNI PRO-C5/C6 bspw. da und wenn
es ganz exklusiv sein soll habe ich auch einen 486*DX2/66 da (SNI PCD-4L).
Gruß
Doc
Re: Schönes Board bekommen
Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 12:11
von FGB
Also ich würde konsequent die Fehlerquellen ausschließen. Wie schon empfohlen: Als allererstes: Nur 1 Speicherriegel verwenden und diesen von einem Bootmedium mit memtest86 checken. Wenn alles ok ist, ab ins BIOS und alles, was Interrupts frühstückt, deaktivieren. Namentlich onboard Sound und USB, IRQ für die Grafik kann auch erstmal aus, Schnittstellen, die du nicht brauchst (LPT? 2te serielle?) auch aus. Dann, ganz wichtig: Das Board unterstützt "nur" UDMA33 Platten. Sollte deine Platte UDMA66 haben, wird das beim POST-Screen auch so angezeigt, KANN DAS SYSTEM ABER EINFRIEREN LASSEN. Das ist ein BUG der Southbridge. Abhilfe ist easy: Lad dir ein Programm für die Platte herunter und schalte die Platte in den UDMA33 Modus. Schau dann, ob beim POST-Screen UDMA33 angezeigt wird. Wenn ja, installiere Windows und freu dich. Wenn nein, tausche die Platte, häng einen anderen Plattencontroller an den PCI-Bus oder deaktiviere UDMA im BIOS um erstmal zu schauen, ob der Hänger daher kommt.
Sollte das alles nicht helfen, ist das Board wohl nicht in Ordnung. Ich kenne das M577 recht gut, habe eins in meiner privaten Sammlung und sicher auch schon ca. 5 Stück davon verkauft - es gab nie Probleme. Wenn PC-Chips ein gutes Board gebaut hat, dann das 577 (ok, das 571 in der letzten Revision ist auch super ;)).
Viele Grüße
Fabian