Seite 2 von 3

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 11:16
von Doctor Creep
S+M hat geschrieben:Die Roland-Karte macht dir nicht Adlib (OPL), sondern Midi (MPU401).
Zum Glück ;)
FGB hat geschrieben:Es gibt auch andere Soundkarten, die haben einen Roland Soundfont und können zusätzlich noch MT32 emulieren (natürlich ohne intelligent mode), dann würdest du dir das externe Gerät komplett sparen.
Und Du sparst Dir z.B. noch den hervorragenden MT-32 Sound fast sämtlicher älterer Sierra Titel, die ja bekanntlich mit superben Sysex-Sounds glänzen, die keine mir bekannte Karte akkurat emulieren kann. ;->

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 11:31
von FGB
Wenn schon zitieren, dann bitte im Zusammenhang ;)

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 11:36
von CrazySheriff
Danke für eure ausführlichen Erklärungen, dann bleibe ich bei der ews64xl und wie fgb gepostet hat, sehe mich mal nach einer sb16 um mit opl3 (wenn ich mal Lust habe).

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 19:51
von Doctor Creep
FGB hat geschrieben:Wenn schon zitieren, dann bitte im Zusammenhang ;)
Was genau fehlt Dir bei dem Zitat?

BTW: Ich finde ne GUS sollte in jeder DOSe stecken, wenn man auch nur ansatzweise auf Trackersongs und Demos steht...

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 20:41
von FGB
Was fehlt ist der Zusammenhang, in dem ich davon geschrieben habe, unter welchen Voraussetzungen man sich das externe Gerät sparen kann..
Fabian selbst hat geschrieben:Das gleiche gilt auch für einen MT32 in Verbindung mit einem intelligent-MPU401 Interface. Das lohnt sich nur, wenn man einen Schwerpunkt auf diese Spiele setzt und unbedingt den _vollen_ MT32-Genuß haben möchte. Viele MT32-Spiele laufen auch mit einem MT32 an der EWS64 und klingen passabel. Einige starten dann aber nicht, weil sie das intelligent Interface voraussetzen. Ist halt die Frage, ob einem der Spaß dann noch mindestens.. .. hmm ... (wie viel kostet nen intelligent Interface?) 50-70 Euro .. zusätzlich wert ist. Es gibt auch andere Soundkarten, die haben einen Roland Soundfont und können zusätzlich noch MT32 emulieren (natürlich ohne intelligent mode), dann würdest du dir das externe Gerät komplett sparen.

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 21:04
von Doctor Creep
FGB hat geschrieben:Was fehlt ist der Zusammenhang, in dem ich davon geschrieben habe, unter welchen Voraussetzungen man sich das externe Gerät sparen kann..
Fabian selbst hat geschrieben:Das gleiche gilt auch für einen MT32 in Verbindung mit einem intelligent-MPU401 Interface. Das lohnt sich nur, wenn man einen Schwerpunkt auf diese Spiele setzt und unbedingt den _vollen_ MT32-Genuß haben möchte. Viele MT32-Spiele laufen auch mit einem MT32 an der EWS64 und klingen passabel. Einige starten dann aber nicht, weil sie das intelligent Interface voraussetzen. Ist halt die Frage, ob einem der Spaß dann noch mindestens.. .. hmm ... (wie viel kostet nen intelligent Interface?) 50-70 Euro .. zusätzlich wert ist. Es gibt auch andere Soundkarten, die haben einen Roland Soundfont und können zusätzlich noch MT32 emulieren (natürlich ohne intelligent mode), dann würdest du dir das externe Gerät komplett sparen.
Was IMO aber nix daran ändert, dass man sich n MT-32 eben *nicht* sparen kann wenn man MT-32 Sound haben will (klar gibt es auch gute Games mit Preset-Sounds, die sich brauchbar emulieren lassen, aber sehr viele Games zaubern halt wunderbare neue Klänge aus dem Roland Schätzchen)

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:02
von S+M
Es gibt auch andere Soundkarten, die haben einen GM-Soundfont und können zusätzlich noch MT32 emulieren (natürlich ohne intelligent mode), dann würdest du dir das externe Gerät komplett sparen.
Aber kaum eine Karte kann MT-32 richtig emulieren?! (nur die eine Orchid-Karte ist mir bekannt, die soll aber ansonsten nicht so toll sein und außerdem rar und teuer), eigene Samples die das Spiel gerne hochladen würde fehlen z.b. und das merkt man :-( auch die Sounds sind etwas verändert.

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:33
von Doctor Creep
S+M hat geschrieben:
Es gibt auch andere Soundkarten, die haben einen Roland Soundfont und können zusätzlich noch MT32 emulieren (natürlich ohne intelligent mode), dann würdest du dir das externe Gerät komplett sparen.
Aber kaum eine Karte kann MT-32 richtig emulieren?! (nur die eine Orchid-Karte ist mir bekannt, die soll aber ansonsten nicht so toll sein und außerdem rar und teuer), eigene Samples die das Spiel gerne hochladen würde fehlen z.b. und das merkt man :-( auch die Sounds sind etwas verändert.
So isses. Ne MT-32 abgreifen und gut iss... (sollte es für um die 50 Euronen geben - also 2 Mal in den Supermarkt und ihr seid auch so viel Geld los ;))

BTW: Ich hatte meine MT-32 auch mal kurzfristig am Joystickport von der Soundblaster hängen - funzte erstaunlich gut - kann man mit leben...

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Do 20. Jun 2013, 00:37
von philscomputerlab
Die "einfachste" art eine MT-32 zu emulieren ist es den MUNT emulator auf einem anderen PC laufen zu lassen. Nun ist es aber viel billiger eine echte MT-32 zu kaufen.

Ich wuerde da auch nicht so sehr auf das Geld achten. Es ist auf jeden Fall eine gute Investition.

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Do 20. Jun 2013, 09:34
von plentus
Mau1wurf1977 hat geschrieben:Die "einfachste" art eine MT-32 zu emulieren ist es den MUNT emulator auf einem anderen PC laufen zu lassen. Nun ist es aber viel billiger eine echte MT-32 zu kaufen.
Munt ist inzwischen wirklich gut. Ich würde sogar sagen, besser als der mt-32 Modus von einer Original Roland SCC1.
Und Munt gibt es auch bereits in die Dosbox (spezielle Versionen) [1] integriert - ist zwar 'nicht echt' aber Du hast keinen Stress, was Intelligent Midi-schnittstelle und so angeht.

Gruss

[1] http://ykhwong.x-y.net/

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Do 20. Jun 2013, 12:41
von FGB
Doctor Creep hat geschrieben:Was IMO aber nix daran ändert, dass man sich n MT-32 eben *nicht* sparen kann wenn man MT-32 Sound haben will (klar gibt es auch gute Games mit Preset-Sounds, die sich brauchbar emulieren lassen, aber sehr viele Games zaubern halt wunderbare neue Klänge aus dem Roland Schätzchen)
Genau das habe ich ja geschrieben.

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 14:54
von PeterNY
-

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 21:21
von plentus
ich denke yamaha fb01 / IBM Music feature card braucht man nicht wirklich ...
http://www.mobygames.com/attribute/shee ... buteId,22/
http://www.vintage-computer.com/vcforum ... ature+card

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 01:22
von Doctor Creep
PeterNY hat geschrieben: Es gab 2 Perioden im PC Synthesizer (MIDI) für Spiele: Multi Timbre (Roland LAPC-I(/N), MT-32, CM-64, CM-300, CM-500 und so weiter + Yamaha FB-01) und General Midi (Roland SCC-1(A/B), RAP-10, SCD-10/15 (SCB-7/55), Roland SC-55/88 und so weiter). :-)
Das Roland CM-300 gehört aber in die Reihe mit der SC-55 (siehe Footer) ;)

Re: ISA Soundkartenstandards- Hilfe

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 01:57
von philscomputerlab
Ja die CM-300 ist General MIDI.

Die CM-500 ist das einzige Produkt welches die beiden Perioden abdeckt.