Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 11:25
von Shockwav3
Ne, das ist Schwachsinn. Grade die CDRs von Aldi verlieren gerne mal trotz korrekter Lagerung ihre Datenschicht (blättert vom Träger ab). Auf kurz oder lang hilft nur das ziehen von Images und das Rückspielen bei Bedarf. So mache ich es jedenfalls bei meinem Atari ST (3.5" DD).
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 14:33
von elianda
z.Z. wuerde ich da eher DVD-RAM oder HDD als mittelfristige Backuploesung empfehlen.
Es gibt natuerlich trotzdem das Grundproblem, dass sich bestimmte Disketten nicht als Image ziehen lassen, weil es kein Programm gibt, das die Diskette als Image abbildet.
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 14:38
von SharpClaw
hawooo!! ^^
Also ich ziehe meine Sicherungskopien immer auf Festplatte und CD (hab nen extra Datenrechner). Zudem ziehe ich von meinen Disketten ISO's mit VGA-Copy, welchen 1zu1-Kopien der Datenträger erstellen kann.
Soweit ich weiß ist zur langfristigen Datensicherung immernoch der altbekannte Streamer im Einsatz. Zwar müssen die Bänder in regelmäßigen Abständen umgespult werden, doch die Datensicherheit ist bei diesen noch am höchsten.
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 18:49
von commanderkeen
An VGA Copy kann ich mich gut erinnern. Gibts das mittlerweile als Freeware oder kostet das noch was?
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 11:33
von SharpClaw
hawooo!! ^^
Also die Gesellschaft ist inzwischen zerbrochen und die Software wird auf deren ehemaligen Homepage als Freeware angeboten. Wenn man das Programm öffnet steht da auch: 'VGA-Copy ist inzwischen Freeware'
Das ist eine sehr nette Software. Anscheinend kann essogar auf zwei verschiedene Diskkontroller zugreifen, denn in einem Feld meint es etwas von vier Diskettenlaufwerken auf zwei Controller verteilt

(Siehe meine andere Frage hier) Ich schöpfe wieder neue Hoffnung :)